Gartenhaus in Holzrahmenbau selber planen und bauen

Diskutiere Gartenhaus in Holzrahmenbau selber planen und bauen im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, ich habe schon einiges im Netz gelesen und möchte gerne meine Planung hier mit euch Profis besprechen, da ich in der...

  1. #1 ThePowerplant, 27.10.2023
    ThePowerplant

    ThePowerplant

    Dabei seit:
    27.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich habe schon einiges im Netz gelesen und möchte gerne meine Planung hier mit euch Profis besprechen, da ich in der Richtung, die ich plane nicht wirklich viel gefunden habe.

    Einleitend, was bisher klar ist:
    Auf einer Betonplatte mit 8,00x3,8 Meter, die jetzt im November gegossen wird, soll ein Gartenhgaus mit der Funktion Geräteraum Gartengeräte, Hauptraum ist ein Aufenthaöts- und Partyraum, ein kleines WC und eine überdachte Veranda entstehen. Das ganze bekommt ein Pultdach.

    Statisch wurde mir vom befreundeten Statiker bereits das Holz für Ecken und markante Steher, sowie den Boden- und oberen Balken mit 8x8cm freigegeben. Die Zwischensteher der Holzrahmen sind auf 8x5 cm, Sparren und Verandapfetten sind aus 8x12cm.

    Was mir nicht ganz klar ist, wie ich den Wandaufbau machen muss. Klar ist, das eine 8cm Isolierung rein soll.
    Die Innenwand soll mit Profilholz Nut-und Feder beplankt werden und für die Außenwand schwebt mir eine Rhombenleisten-Fassade vor.
    Können innen die Bretter direkt auf die Steher montiert werden und gehört hier über die Telwolle eine Folie als Dampfsperre?
    Die selbe Frage für die Außenfassade: Folie (hier muss sicher eine kommen, habe sowas mit schwarzer Folie gesehen), da man ja in den Spalten der Rhombenleisten reinsieht.
    Können dann die Rhombenleisten direkt in die Ständerwand befestigt werden?

    Das wäre mal der Start, ich hoffe, ihr versteht was ich meine, es soll auch natürlich so Materialsparsam wie möglich, aber trotzdem bautechnisch passend sein.

    Schöne Grüße
    Karl-Heinz
     
  2. #2 DerSchreiner, 27.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 27.10.2023
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ich würde innen anstatt eine Folie als Dampfsperre es mit OSB beplanken ( sperrt nicht aber ausreichend für den Zweck in meinen Augen, außer du willst halt darin "Wohnen" ) und darauf deine Nut und Feder Bretter darauf montieren. Die Stöße der OSB dann noch verkleben.

    Du brauchst außen halt Fassadenbahnen die Diffusion offen sind und ohne Werbe Bedruckung weil du eine offene Fassade hast und diese dann siehst, die hier z.B DELTA®-FASSADE 50 (PLUS)

    Nur an der Ständerwand direkt befestigen wenn eine Hintterlüftung gewährleistet wird.. ich geh Mal nicht davon aus.. deswegen brauchst du mindestens eine 2cm vertikale Grundlattung ( vertikal weil du Horizontal verlegst deine Rhombusleisten)
     
    ThePowerplant gefällt das.
  3. #3 ThePowerplant, 27.10.2023
    ThePowerplant

    ThePowerplant

    Dabei seit:
    27.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt schlüssig, welche Stärke der osb platten würde reichen?
    Womit verklebt man solche osb Stöße? Die osb platten haben ja auch nut und feder, soviel ich weiß.

    Aussen klingt auch logisch mit 2 cm luft zwischen den waagrechten leisten.

    Beste Grüße
    Karl-Heinz
     
  4. #4 DerSchreiner, 27.10.2023
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    ThePowerplant gefällt das.
Thema:

Gartenhaus in Holzrahmenbau selber planen und bauen

Die Seite wird geladen...

Gartenhaus in Holzrahmenbau selber planen und bauen - Ähnliche Themen

  1. Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus

    Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus: Hallo zusammen, entschuldigt bitte die vermutlich dumme Frage: Ich baue gerade eine Gartensauna und planen daher auch Wasser & Strom zu legen....
  2. Gartenhaus aus 44mm Blockbohlen dämmen

    Gartenhaus aus 44mm Blockbohlen dämmen: Liebe Bauprofis, wir haben ein Gartenhaus welches im Sommer leider unpackbar heiß wird, deswegen wollen wir es nun dämmen. Die Eckpunkte:...
  3. Gartenhaus Detail Sockelbereich / Wandaufbau

    Gartenhaus Detail Sockelbereich / Wandaufbau: Ich bin gerade dabei unser Gartenhaus zu planen und bin mir nicht sicher ob meine Gedanken zum Sockelbereich so funktionieren wie ich mir das...
  4. Gartenhaus auf Bodenplatte - Boden

    Gartenhaus auf Bodenplatte - Boden: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und möchte im nächsten Monat das Projekt Gartenhaus starten. Es wird ein Gartenhaus auf einer...
  5. Gartenhaus Abstandsflächen

    Gartenhaus Abstandsflächen: Mein geplantes Gartenhaus (Geräteschuppen) in NRW ist größer 30³ und kleiner 75³. Es müssen ja 3 mtr. Abstandsfläche zu Nachbargrundstücken...