Gartenhaus

Diskutiere Gartenhaus im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallöchen! Weiß nicht so recht wo ich das posten soll...verschiebt es bitte falls es irgendwo reinpasst. Und zwar: Wir planen ein...

  1. #1 Moritz89, 30.03.2007
    Moritz89

    Moritz89

    Dabei seit:
    28.03.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler
    Ort:
    Schloß Holte
    Hallöchen!

    Weiß nicht so recht wo ich das posten soll...verschiebt es bitte falls es irgendwo reinpasst.

    Und zwar: Wir planen ein Gartenhaus zu kaufen, für gemütliche Abende, Gäste etc.

    Sowas in der Richtung... http://www.gartenhaus.edingershops..../Freizeithaus-Blockbohle-45-mm:::326_712.html

    So..nun meine eigtl. Fragen:

    Was brauchen wir dafür an Genehmigungen?

    Unser "normales" Haus ist ca. 20-30m entfernt.
    Kann man da Problemlos Strom, Wasser, Abwasser legen? Wie müsste man das anstellen?
    Braucht das ein Fundament oder reichen da Backsteine als Unterlage?
    Habt Ihr sonst noch irgendwelche Tipps oder Hinweise?

    Viele Grüße

    Moritz
     
  2. #2 Moritz89, 31.03.2007
    Moritz89

    Moritz89

    Dabei seit:
    28.03.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler
    Ort:
    Schloß Holte
    Wär schön wenn mir wer helfen könnte...
     
  3. #3 matze29, 31.03.2007
    matze29

    matze29

    Dabei seit:
    07.11.2003
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    ist - mal wieder - ratlos
  4. #4 hapfel, 31.03.2007
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2007
    hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Wenn Du unbeedingt willst...

    Evtl. Baugenehmigung: Gemeinde fragen (Bauamt). Sonst Bauordnung Deines Bundeslandes abklappern (evtl. im I-net veröffentlicht).

    Strom: Problemlos - fliesst abwärts, aufwärts, sogar kreuzweise und spiralenförmig. Beim Eli fragen, was das kostet. Erdkabel notwendig zwischen Haus und Gartenhaus, evtl. Einsparmöglichkeit durch Graben selbärgraben.

    Wasser: Verlegung ebenfalls unproblematisch, *aber* frostfrei, d.h. Mindesttiefe erforderlich (Wasserversorger fragen). Zweckmässigerweise (weil möglich) zusammen mit Stromkabel in einen Graben. Irgendwie sollte man wohl im Haus eine Entleerung vorsehen, weil sonst die Steigleitung ins Gartenhäuschen gefährdet ist ('moderne' Lösung: Begleitheizung in isolierter Leitung, frisst halt Strom).

    Abwasser: am Problematischsten, da es in einfachen Fällen nur bergab fliesst. Kannst Du zwar selber verlegen, die meisten Versorger (oder da wohl eher Entsorger) wollen Dichtprobe - wenn nicht solltest Du sie trotzdem zur eigenen Beruhigung machen. Bei 2 cm/m Gefälle und ca. 1 m Frosthorizont kommst Du dann im Haus auf etwa -1,60 m 'raus. Nachtrag: Darf *nicht* zusammen mit Wasser verlegt werden, braucht extra Trasse!

    Bei Strom, Wasser und Abwasser im Gartenhaus kann es sein dass Du deinem Versorger noch was abdrücken darfst weil sich die 'bewohnbare Fläche' ändert. Besser vorher fragen, dabei auf fehlende Heizung (is doch, oder?) hinweisen.

    Fundamente: sind mit ausreichender Tragfähigkeit zu erstellen.
    Ne, im Ernst: Niemand weiss wo Du wohnst, was das für Boden ist, wie schwer das Haus ist, und Du willst hier wissen was da für Fundamente ausreichend sind? Nee, so geht dat nich. Aber selbst wenn wird sich hier niemand auf eine spezeifische Gründung festlegen lassen, sorry, sonst ist er nämlich dran. Das musst Du vor Ort klären (oder spielen).

    Grüße
     
  5. #5 wasweissich, 31.03.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wahscheinlich sind die gartenhausbauer in der minderzahl...........

    ich würde für mein gartenhaus eine fläche etwas grösser als der grundriss aus einfachen betonplatten auf schotter und splittbettung verlegen.

    stromkabel ist schnell verbudelt (60 cm tief wäre vorgeschrieben).

    wenn du in richtung abwasser denkst geht es schon in richtung genehmigungspflicht..........

    bis zu einer besimten grösse ist ein gartenhaus genehmigungsfrei , geht nach m³ , genaues sollte dir dein gartenhausdealer sagen können.........
     
  6. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Auch noch schnell was von mir:
    geignetes kabel (NYY),ausreichenden Querschnitt, nach VDE als TT-Netz auszuführen.
    wenns was vernünftiges (und vorschriftsmässiges)werden soll vielleicht doch nen Mann vom Fach vor Ort befragen. :biggthumpup:

    Grüsse
    Jonny
     
  7. #7 Moritz89, 01.04.2007
    Moritz89

    Moritz89

    Dabei seit:
    28.03.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler
    Ort:
    Schloß Holte
    Oha! Erstmal Vielen Dank!

    Ich werde mir mal eure Ratschläge durch den Kopf gehen lassen.
     
Thema: Gartenhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gartenhaus mit wasser und strom

    ,
  2. gartenhaus strom abwasser heizung

    ,
  3. abwasserloch für gartenhütte grsben

    ,
  4. abwasser legen gartenhaus,
  5. wasser und abwasser zu gartenhaus verlegen kosten,
  6. gartenhaus an Abwasser ,
  7. gartenhaus mit strom und wasser
Die Seite wird geladen...

Gartenhaus - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus Abstandsflächen

    Gartenhaus Abstandsflächen: Mein geplantes Gartenhaus (Geräteschuppen) in NRW ist größer 30³ und kleiner 75³. Es müssen ja 3 mtr. Abstandsfläche zu Nachbargrundstücken...
  2. Gartenhaus Tropfkannte undicht

    Gartenhaus Tropfkannte undicht: Guten Morgen zusammen, da ich etwas Ratlos bin, wollte ich mich einmal bei euch erkundigen. Wir haben ein Haus gekauft mit Gartenhaus, leider...
  3. Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus

    Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus: Hallo, ich bräuchte mal euren Rat oder Tipp. Wir haben diesen Sommer 2024 ein Gartenhaus aus Holz (34mm Wanddicke) auf einer 20cm dicken...
  4. Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus

    Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Gartenhaus mit Ytong Steinen selber gemauert. Das Gartenhaus soll nicht geheißt werden, sondern nur als Werkstatt...
  5. Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?

    Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. des Schutzes vom Sockel meines Gartenhauses. Das Gartenhaus steht auf einem 25cm hohen Betonsockel...