Gartenhütte - feuchter Fussboden - welcher Bodenbelag?

Diskutiere Gartenhütte - feuchter Fussboden - welcher Bodenbelag? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, nachdem mir die Funde in der Forensuche meine Frage nicht abschließend beantworten konnten, verfasse ich meinen ersten Beitrag...

  1. #1 loopy83, 27.06.2012
    loopy83

    loopy83

    Dabei seit:
    27.06.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Jena
    Hallo zusammen,

    nachdem mir die Funde in der Forensuche meine Frage nicht abschließend beantworten konnten, verfasse ich meinen ersten Beitrag in diesem Forum.

    Ich bin stolzer Besitzer eines Gartenhauses (vielleicht 1960 oder sowas gebaut), das zur Hälfte unterkellert ist.
    Das Holzhaus steht auf einer Betongrundplatte. Die Grundplatte zieht scheinbar Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Eine Feuchtesperre ist meines Wissens nicht vorhanden... wäre damals wohl zu aufwendig gewesen.

    Der Boden, der nicht unterkellert ist, ist recht feucht. Der Vorbesitzer hatte jahrelang PVC Boden verlegt, so dass sich beim Renovieren ein Bild des Grauens unter dem Boden geboten hat. Als rudimentäre Isolierung wurden scheinbar einfach Pappe und Zeitungen verwendet, die inzwischen eine schwarze Farbe angenommen hatten und sehr verschimmelt waren. Ich habe diese Reste nun komplett entfernt und die Hütte wochenlang gut belüftet, nun sieht es wieder wie ein grauer Beton-Fussboden aus.

    Nun stellt sich mir die Frage, welchen Bodenbelag ich auf einen solchen Untergrund legen kann?
    Sollte ich die Feuchtigkeit einfach aussperren, wie es der PVC Boden getan hat? Ich könnte mir dazu günstige Bodenfließen oder anderen PVC Boden vorstellen.
    Könnte es im Winter, wo das Haus nicht bewohnt/beheizt ist, Frostprobleme mit den Fliesen geben?
    Oder sollte ich einen atmungsaktiven Boden schaffen, so dass sich die aufsteigende Feuchtigkeit durch regelmäßiges Belüften nicht stauen kann? Oder gibt es auch hier im Winter Probleme, wo nicht wöchentlich gelüftet werden kann?
    Oder reicht ein einfacher (grobgewebter) Teppich aus, ohne dass dieser schimmelt?

    Wärmeisolierung ist kein Kriterium, es sollte nur wohnlich aussehen...
    Die Kosten sollten sich auch im Rahmen halten, es ist und bleibt ein Gartenhaus, in dem ich nun keinen Echt-Kork-Boden verlegen möchte.

    Vom Aufbau her habe ich leider keine allzu großen Möglichkeiten. Ich könnte vielleicht noch maximal 2-3cm in die Höhe bauen, was ja ca. dem Fliesenboden entsprechen würde. Ich bin knapp 2m groß und könnte mich dann nicht mehr ohne Beklemmung in der Hütte bewegen, weil die Decke mit 2,20m recht niedrig ist.

    Ich hoffe es finden sich ein paar gute Vorschläge, wie ich trotz feuchtem Boden eine wohnliche Hütte schaffen kann.

    Vielen Dank!
    Andreas
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Entkoppelungsmatte und Fliesen für Aussenbereiche, frostsicher Verlegt.

    Teppich, PVC, Holz und Kork sind nicht so geeignet.
     
  3. #3 Susanne92, 17.10.2024
    Susanne92

    Susanne92

    Dabei seit:
    17.10.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Loopy83,

    Kannst du mir berichten wie du nun vorgegangen bist, mit deiner Gartenhäuser??? Welchen Bodenbelag hast du verwendet? Ich habe in meinem Nebenhaus das selbe Problem und suche eine Lösung.

    Lieben Gruß
    Susanne
     
Thema: Gartenhütte - feuchter Fussboden - welcher Bodenbelag?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. atmungsaktiver fußbodenbelag

    ,
  2. atmungsaktiver Bodenbelag

    ,
  3. luftdurchlässiger bodenbelag

    ,
  4. atmungsaktiver pvc boden,
  5. atmungsaktive bodenbeläge,
  6. Bodenbelag luftdurchlässig,
  7. atmungsaktiver bodenbelag keller,
  8. atmungsaktiver fussboden,
  9. pvc bodenbelag atmungsaktiv,
  10. Atmungsaktives pvc,
  11. fussbodenbelag atmungsaktiv,
  12. bodenbelag atmungsaktiv,
  13. bodenbeläge atmungsaktiv ,
  14. atmungsaktiver fussbodenbelag,
  15. atmungsaktive pvc Boden,
  16. PVC Boden für Gartenhaus,
  17. fußbodenbelag atmungsaktiv,
  18. boden atmungsaktiv,
  19. atmungsaktiver Fußboden,
  20. kuftdurchlässige Bodenbeläge,
  21. atmungsaktive böden,
  22. fussboden atmungsaktiv,
  23. atmungsaktiver Bodenbelag für keller,
  24. atmungsaktiv fußbodenbelag ,
  25. atmungsaktiver teppich keller
Die Seite wird geladen...

Gartenhütte - feuchter Fussboden - welcher Bodenbelag? - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Gartenhütte Spannplatten spachteln

    Gartenhütte Spannplatten spachteln: Hallo Ich habe meine bereits vorhandene Gartenhütte mit einer Isolierung und einem neuen Trapezblech als Dach ausgestattet! Innen habe ich die...
  3. Gartenhütte dämmen

    Gartenhütte dämmen: Hallo Ich will unsere Gartenhütte als Werkstatt nutzen um 1. im Winter meine ganzen Geräte dort zu lassen ohne Angst haben zu müssen das es...
  4. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  5. Bestehende Gartenhütte - tragende Holzunterkonstruktion verfault

    Bestehende Gartenhütte - tragende Holzunterkonstruktion verfault: Guten Abend, ich habe vor fast 4 Jahren eine bestehende Gartenhütte inkl. Außenanlage zur Pacht erworben. Den damaligen Anbau, der einfach in die...