Gas oder Holz?

Diskutiere Gas oder Holz? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich persönlich halte von der Subventionierung der PV Anlagen nichts. Das macht für alle den Strom teurer da die Energieversorger die...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich bin auch kein Freund von Subventionen, aber das ist eine politische Entscheidung, und ich sehe keinen Grund, warum man diese nicht in Anspruch nehmen sollte. Ich bin auch kein Freund von hohen Steuern, und muss sie trotzdem zahlen.

    Das ist korrekt. Mein obiger Satz war vielleicht etwas zu pauschal geschrieben, weil ich auch "Gas" erwähnt hatte.
    Bei einem Gebäude mit geringer Heizlast und dmentsprechend niedrigem Jahresverbrauch, kann es von Vorteil sein, auf einen speziellen WP Tarif zu verzichten und stattdessen einen fremden Anbieter zu wählen. Das muss man durchrechnen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Gas oder Holz?

Die Seite wird geladen...

Gas oder Holz? - Ähnliche Themen

  1. Fugenfüller für Holz

    Fugenfüller für Holz: Hallo, welches Produkt eignet sich um Fugen im Holzbau zu füllen? Überdachter Außenbereich. Möglichst in Kartusche, braun/ hellbraun...
  2. Garage Flachdach: Attika mauern oder in Holz ausführen?

    Garage Flachdach: Attika mauern oder in Holz ausführen?: Hallo liebes Forum, ich bin derzeit in der Umsetzung eines Flachdachs mit umlaufender Attika (ca. 30 cm hoch) aus Holz für meine Garage und bin...
  3. Türsturz aus Holz?

    Türsturz aus Holz?: Hallo und guten Morgen, kurze Frage...dies auf dem Foto ist doch kein Sturz oberhalb der Türöffnung - erscheint mir etwas "dünn" für einen Sturz...
  4. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  5. Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen

    Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen: Hallo, es geht um die Dämmung eines alten Holz-Bungalows. Die Wände sind aktuell in Ständerbauweise gebaut mit 100er Balken und von außen mit...