GDF, BDF, DFV und was es sonst noch gibt

Diskutiere GDF, BDF, DFV und was es sonst noch gibt im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Wie bekommt man eigentlich so ein Gütesiegel und was sagt es aus? Wie hängen die einzelnen Verbände miteinander zusammen? Wie kann es sein, dass...

  1. #1 Nanusch, 25.06.2003
    Nanusch

    Nanusch

    Dabei seit:
    07.06.2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hessen - Reichelsheim / Beienheim
    Wie bekommt man eigentlich so ein Gütesiegel und was sagt es aus?
    Wie hängen die einzelnen Verbände miteinander zusammen?
    Wie kann es sein, dass man beim DFV anruft und beim GDF landet?
    Warum kann der GDF ein Gütesiegel des DFVs verleihen, obwohl der DFV scheint es mehr abverlangt?
    Wieso kann ein Gütesiegel verliehen werden, obwohl nicht an einem bebauten Objekt geprüft wird, ob die eigenen Aussagen des Hausherstellers über sein Konstruktionsprinzip auch tatsächlich verbaut werden?
    Wodurch finanzieren sich die Verbände?
    Alles Banane?
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Was mich z.B. an diesen Verbänden stört :

    Mitgliedsfirmen erhalten ein Gütesiegel, obwohl sie für Fertighäuser mit Keller bewußt falsche Wärmeschutznachweise erstellen und das seit 1995!
    Das ist allseits bekannt, wird aber völlig ignoriert.

    Die Kellerdecke wird planmäßig als unterer Abschluß "durchgehend gerechnet".
    Punkt. Keine Diskussion.

    Toller Gütesiegelverband, der hier keinen Handlungsbedarf sieht.
     
  3. #3 Martin K, 25.06.2003
    Martin K

    Martin K

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Edling
    Benutzertitelzusatz:
    möchtegern Bauherr ohne Bauplatz
    Aus eine anderen Branche kenne ich den Fall das
    dort einige Hersteller von einem Verband ein Gütesiegel
    verliehen haben wollten welches es noch nicht gab. Kein
    Problem, die Hersteller haben sich dann mit dem Verband
    am runden Tisch zusammen gefunden und die Kriterien dieses
    Siegels vereinbart. Als diese standen konnten eben diese
    Hersteller Ihre Produkte bei diesem Verband (natürlich
    kostenpflichtig) testen lassen und bekamen das Siegel.

    Gruß
    Martin
     
  4. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Was mich an diesen Verbänden stört -

    "Es kann nur einen geben!"
    Solche Kleinstaaterei hat schon ganz andere Zweige in Ihrer Entwicklung gelähmt.

    Den raus kommt beim BH, und für dessen Sicherheit soll's ja hauptsächlich sein, dass keine eindeutige Leistung mehr definiert werden kann.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich find´s klasse ..

    in deutschland braucht man sowas :D

    is wie beim auto. auf jeden rostfleck eins drauf... :p
     
  6. #6 NBasque, 25.06.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Marketing-Strategie

    diese vielfältigen verliehenen Gütesiegel der einzelnen Interessengruppierungen sind m.E. eine Marketingstrategie, um den beigetretenen Mitgliedern ein "Alleinstellungsmerkmal" zu verleihen.

    Wir sind mehrfach z.B. vom "Deutschen Massivholz-Verband" - ehemals "Deutscher Blockhaus-Verband" angesprochen worden, Mitglied in der Gütegemeinschaft zu werden, gegen eine Gebühr für gemeinsame Werbemaßnahmen.

    Darüberhinaus gibt es zusätzliche RAL-Zertifizierungen für Produktion und Montage. Die Zertifizierung besteht aus einer einmaligen Besichtigung der Produktionsstätte. Einmal im Jahr wird unangemeldet eine Kontrolle vorgenommen.

    Diese Zertifizierung ist in keiner Weise mit einer Überwachung der Produktion gleichzusetzen; es ist eine einmalige Inaugenscheinnahme der Produktionsumgebung.

    Schon morgen könnten sich drei Unternehmen oder auch Personen zusammenfinden und einen "europäischen Verband XY" gründen; oder AK Ökohaus oder, oder ......

    Mag jeder selber drüber denken wie er will.
     
  7. #7 Nanusch, 25.06.2003
    Nanusch

    Nanusch

    Dabei seit:
    07.06.2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hessen - Reichelsheim / Beienheim
    Und es ist alles nur geträumt... Wir haben gar keine Baumängel!

    Nach Rückfragen beim GDF über unseren Haushersteller kam die Antwort: "...die wir sehr empfehlen können..." Möchte mal wissen, woran die das festmachen. Ohne Ortsbesichtigung der Häuser, ohne Bauherrenkontakt - ich glaub ich könnte da was anderes erzählen . . mit den Siegeln sollte man es machen wie mit Wanderabzeichen ... an den Hut stecken!
     
  8. Lebski

    Lebski Gast

    Nicht nur bei denen.

    Ich hab für unseren Beton fast immer die gleichen Anforderungen an die Eigenschaften.

    Trotzdem blutet jeden 3. Tag der Beton aus.

    Sch...e mit Gütesiegel. :motz
     
Thema:

GDF, BDF, DFV und was es sonst noch gibt

Die Seite wird geladen...

GDF, BDF, DFV und was es sonst noch gibt - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  2. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  3. Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?

    Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?: Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist? Soll heißen, dass eine Entriegelung z.B. durch Ziehen am Knauf möglich...
  4. Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

    Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?: Hallo, auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf...
  5. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...