Gebaut auf "aufgefülltem Trümmerschutt"

Diskutiere Gebaut auf "aufgefülltem Trümmerschutt" im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Gemeinde, ich beabsichtige ein Haus zu kaufen, schöne Waldrandlage mit viel Platz. Allerdings stammt das Haus aus 1957 und wurde wohl auf...

  1. #1 apfelplayer, 26.06.2021
    apfelplayer

    apfelplayer

    Dabei seit:
    26.06.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde,
    ich beabsichtige ein Haus zu kaufen, schöne Waldrandlage mit viel Platz. Allerdings stammt das Haus aus 1957 und wurde wohl auf "aufgefülltem Trümmerschutt" gebaut. Es ist ein Hanggrundstück. In einem Kellerraum klingt der Estrich über weite Teile hohl, in den Außenmauern finde ich aber keine Risse. In einem Nachtrag zur Baubeschreibung steht:

    "Es hat sich ergeben, dass der Bau auf aufgefülltem Trümmerschutt (vor ca. 10 Jahren aufgefüllt) gegründet werden muss. Die zulässige Bodenpressung wird mit 0,8 kg/cm2 angenommen. Baustoffe: Stahlbetonfundamente B160, St. 1, Profilstahl."

    Ansonsten wird viel von "Bankett" und "Bankettverstärkung" gesprochen, ich nehme also an dass es sich um ein Streifenfundament handelt.

    Gehen da bei euch die roten Lampen an?

    Beste Grüße aus Hamburg
     
  2. #2 simon84, 26.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Bauplatz wurde also ca 1947 verfüllt mit Trümmern aus dem Krieg und 1957 wurde gebaut ?

    Und jetzt haben wir 2021 und das Haus steht ?
    Hat es nennenswerte Senkungen oder statische Probleme wie Risse usw ?

    falls nein, was soll sich da jetzt ändern was die letzten 64 Jahre nicht schon passiert wäre ?

    und welche Umbauten und Sanierungen sind am Haus geplant ?

    PS dass bei Streifen Fundament keine richtige bodenplatte und das was du als Estrich bezeichnest evtl nur ein Magerbeton ist auf dem Fliesen geklebt wurden ist bei dem Baujahr und der Situation eigentlich normal, also das alleine wäre keine rote Lampe.

    wenn du allerdings vor hast noch ein Geschoss drauf zu setzen und den kompletten Keller zur Dämmung auszubaggern sowie alles auf den modernstens stand zu bringen dann geht auf jeden Fall zumindest eine gelbe Lampe an
     
  3. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Die zulässige Bodenpressung wird ausgesprochen niedrig angenommen. Es war also durchaus bewusst, dass hier im Grunde auf Müll gebaut wird. Zum Vergleich: Die geringste zulässige Bodenpressung (nach alter Normung) bei Regelfällen liegt bei 90 kN/m² (fetter Ton, steif, Einbindetiefe nur 0,5 m). Hier werden umgerechnet ~ 80 kN/m² angesetzt, trotz Keller. In diesem Bewusstsein werden die Fundamente entsprechend dimensioniert worden sein.
    So kann man leider nicht argumentieren. Kornflucht und -zersatz können sehr langsam vonstattengehen und Hohllagen können lange vorliegen, ehe sich ein Schaden verwirklicht. Sicher ist es ein gutes Zeichen, wenn noch nichts passiert ist, das ist aber kein Garantie dafür, dass es auch so bleibt. Nach Möglichkeit würde ich ein paar Rammsondierungen an den Gebäudeecken ausführen lassen. Das kostet nicht die Welt und man bekommt Hinweise auf die Lagerungsdichte der Auffüllungen.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 apfelplayer, 26.06.2021
    apfelplayer

    apfelplayer

    Dabei seit:
    26.06.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt eine an das Haus angebaute Garage. Hier sind Senkungsrisse zu sehen, sowohl in Boden als auch Wand. Die Garage steht aber nochmal näher am Hang als das Haus selbst und die Risse deuten in Richtung Hang, daher finde ich kann man daraus keine Aussagen zum Haus treffen. In der Garage steht sowieso nur der Rasenmäher, da mache ich mir keine Sorgen um mein Leben. Das Haus ist wichtig.
    Große Umbauten oder Anbauten soll es keine geben. In den nächsten Jahren eine Perimeterdämmung, neue Fenster, die übliche Sanierung eben. Vielleicht lasse ich bei der nächsten Besichtigung tatsächlich aus versehen mal den Hammer fallen in diesem Kellerraum mit dem hohlen Boden.
    Danke für den Tipp mit der Rammsondierung, wahrscheinlich sollte ich einen Gutachter mit einbeziehen.
     
Thema:

Gebaut auf "aufgefülltem Trümmerschutt"

Die Seite wird geladen...

Gebaut auf "aufgefülltem Trümmerschutt" - Ähnliche Themen

  1. MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:

    MIST gebaut - Anzeige - Fenster-Beschläge defekt:: Guten Tag zusammen, ich habe mich hier nur angemeldet, verbunden mit der Hoffnung dass mir jemand helfen kann. Helfen im Sinne von: Was kommt da...
  2. Mist gebaut - Wie mit haufwerksporigen Mauersteinen umgehen?

    Mist gebaut - Wie mit haufwerksporigen Mauersteinen umgehen?: Liebes Forum, wie sagt man so schön, wer lesen kann ist klar im Vorteil.. Wir haben uns dieses Jahr zum Ziel gesetzt eine neue Gartenumzäunung...
  3. Darf hier ein Walmdach gebaut werden?

    Darf hier ein Walmdach gebaut werden?: Hallo zusammen, meine Frau und ich möchten demnächst gerne Bauen auf einem Grundstück, welches schon länger im Familienbesitz ist. Wir haben uns...
  4. Terrasse an Fassade gebaut

    Terrasse an Fassade gebaut: Hallo alle zusammen, Ich hoffe das ihr mir helfen könnt und mich evtl. auch gut beraten könnt. Ich bin nämlich absoluter Laie und hab von allem...
  5. Anscheind hat Nachbar seine Einfahrt über die Grenze gebaut

    Anscheind hat Nachbar seine Einfahrt über die Grenze gebaut: Hallo zusammen, ich hab keine Ahnung, wo das Thema hinkommt. Wir haben Neu gebaut. Unser Nachbar war mit den Außenanlagen letztes Jahr fertig. Er...