GEBERIT Wandablauf // Abdichtung

Diskutiere GEBERIT Wandablauf // Abdichtung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, da uns das Wasser durch die Decke tropfte, habe ich folgende Frage zur Abdichtung des verbauten Wandablaufs. Wie auf den Bildern...

  1. #1 surfeurope, 30.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2022
    surfeurope

    surfeurope

    Dabei seit:
    30.01.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    da uns das Wasser durch die Decke tropfte, habe ich folgende Frage zur Abdichtung des verbauten Wandablaufs. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist auf beiden Seiten zwar ein blauer Streifen eingebaut, in der Flucht der Fliesen ist aber auf beiden Seiten ein Loch wo das Wasser durchlaufen kann.

    Ebenso finde ich es komisch, dass ein Metallstreifen locker verschiebbar unter der Fliese aufliegt und sogar rausgezogen werden kann.

    Als letztens zu viele Haare im Sieb waren, hat das Wasser wohl rückgestaut und ist dabei unter den Fliesen bzw. seitlich durch die Löcher zu einer Deckenfuge gelaufen und dort nach unten.

    Kennt Ihr dieses System bzw. ist es ordnungsgemäß verbaut worden und wenn ja warum gibt es das lockere Blech und die beiden Löcher. Wie kann ich diese dann abdichten und reicht das überhaupt aus ohne Fliesen auszuklopfen.

    Ich muss dazu sagen, dass die Dusche erst 4x verwendet wurde, so dass der Wasserschaden vielleicht noch nicht so gross ist. Im Anschluss an die Abdichtung (ohne Rückbau von Fliesen) und anschließender Trocknung des Estriches durch eine Trocknungsfirma hoffe ich dass die Dusche wieder nutzbar wird?

    Mit freundlichen Grüßen aus München

    IMG_9378.jpg
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Da fehlt doch die komplette Abdichtung unter den Fliesen. Das wird nichts mit Flickschusterei. Wer hat das gemacht?
     
  3. #3 Gast 85175, 31.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ob da die ganze Abdichtung fehlt weiß ich nicht, aber diese Einbaurinnen haben normal umlaufend eine Dichtmanschette angerabeitet und wenn man die in die Abdichtung von Wand und Boden einarbeitet, dann ist das zwangsweise dicht, da kommt’s dann auf die paar Millimeter Silikon nicht mehr an, die liegen vor der Abdichtungsebene und sind eigentlich nur „Deko“…
     
  4. #4 Gast 85175, 31.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Beste Meister wo macht immer perfekt?
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das Prinzip ist mir geläufig. Nur sieht man auf dem dritten Bild noch den Bautenschutzdeckel, fertig verlegte Fliesen aber keine Abdichtung.
     
  6. #6 surfeurope, 31.01.2022
    surfeurope

    surfeurope

    Dabei seit:
    30.01.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Der Schutzdeckel ist noch drauf (3tes Bild) allerdings wenn man reinzoomt kann man die umlaufende eingearbeitete Dichtmanschette erahnen. Wie aber bekomme ich die rot umrandeten "Löcher" dicht und was ist das für ein verschiebbares Blech unteren Fließen und auf der Dichtung ?
     
  7. #7 Gast 85175, 31.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Diese „Löcher“ dürften eigentlich kein Problem sein, hinter den Fliesen sollte eine durchgehende Abdichtungsebene liegen. Wenn die beiden Löchlein da zum Wasserschaden führen, dann nicht wegen der Löchlein, sondern weil da ganz grundsätzlich was mit der Abdichtungsebene nicht stimmt.

    Wie auch immer, schmier halt Silikon da rein und hoffe, dass das hilft (ich zweifle daran). Und wenn dann das Wasser wieder mal aus der Decke tropft, dann weißt, dass es wieder an der Zeit ist nach dem nächsten Löchlein zu suchen… Die Handwerker kannst ja offensichtlich nicht in die Haftung nehmen, sonst hättest das ja wohl schon gemacht…

    Und das Profil da sein soll weiß ich nicht, da ist normalerweise ein Abschlußprofil für die Fliesen, das einfach nur dazu da ist, damit da ein sauberer Anschluss ist, das sieht aber anders aus und da kann man auch nix verschieben. Was weiß ich was die Spezialexperten da gemacht haben…
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn der Ablauf korrekt eingearbeitet wurde sind die Löcher egal. Dafür ist die Abdichtung da. Das Blech dient als Schutz der Dichtmanchette. Das wird bis an den Einlauf geschoben und festgeklebt.
    Wenn man sowas unbedingt selber machen muss dann sollte man sich erst informieren und dann anfangen. Wenn die Abdichtung undicht ist dann kann man ohne Rückbau nichts mehr daran ändern.
     
  9. #9 surfeurope, 31.01.2022
    surfeurope

    surfeurope

    Dabei seit:
    30.01.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber selbst wenn die Abdichtungsfolie richtig auf dem Estrich aufgeklebt wurde und darauf die Fliesen mit Fliesenmörtel aufgebracht werden könnte doch das Wasser wenn sich der Abfluss ein wenig einstaut unter die Fliese bei nicht vollflächigem Verkleben der Fliese gedrückt werden. Oder liege ich da falsch. Die Abdichtung hilft doch nur gegen das Eindringen in den Estrich - oder ?
     
  10. #10 Gast 85175, 31.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Bei derartigen bodenebenen Duschen liegen die kompletten Bodenfliesen auf einer lückenlosen Abdichtungsebene, die an den Wänden lückenlos nach oben hin führt. Es gibt da nirgends ein „Loch“, es ist egal wie viel Wasser da unter die Fliesen läuft, weil es dann trotzdem über der Abdichtung ist. Das eigentliche Problem ist, dass da was mit der unteren Abdichtungsebene nicht zu stimmen scheint. Sonst gäbe es den Wasserschaden nicht.

    Es ist müßig darüber zu spekulieren wo das Wasser da vielleicht und eventuell eindringt und wo es von dort aus hin läuft. Es bleibt dabei, es müßte da eine Abdichtung darunter sein die einfach nur dicht ist.

    Und jetzt kannst Du natürlich versuchen das zu retten in dem Du Löchlein suchst und Silikon reinschmierst. Das funktioniert vielleicht, vielleicht auch nicht und wie lange es hält weiß man sowieso nicht. Das ist nur eine Notreparatur aber halt keine planmäßige Abdichtung…

    Eine Leckage an den Abflussrohren wäre übrigens auch noch denkbar…
     
Thema: GEBERIT Wandablauf // Abdichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wandablauf verstopft

Die Seite wird geladen...

GEBERIT Wandablauf // Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Geberit Wasserkasten Füllventil verstopft

    Geberit Wasserkasten Füllventil verstopft: Hallo, aus meinem Füllventil vom Geberit Wasserkasten kommt plötzlich zu wenig Wasser. Es handelt sich um ein Ferienhaus mit einem Brunnen,...
  2. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...
  3. Vorwandelement Geberit Rohr

    Vorwandelement Geberit Rohr: Hallo zusammen, ich habe ein Vorwandelement von Geberir. Dort angeschlossen ein Vigour-Wc. Das Bad ist recht neu, die Installateure Pleite. Das...
  4. Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren

    Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren: Hallo an alle, ich habe leider heute die Toilette wandhängend tauschen wollen. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Geberit Spülkasten Nuvo...
  5. Geberit Wandablauf für Dusche dicht? Bodenebener Duschablauf/ Duschrinne richtig eingebaut?

    Geberit Wandablauf für Dusche dicht? Bodenebener Duschablauf/ Duschrinne richtig eingebaut?: Hallo, Was sagt ihr zu den Fotos? Da ein Nachbar Probleme mit einem Wasserschaden hatte hab ich jetzt mal Fotos gemacht von meinem. Leider wusste...