Gedämmte Frostschürze

Diskutiere Gedämmte Frostschürze im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Also wird es kein Hexenwerk werden! Die 80 cm sind die Norm . Beim sandigen Böden sollte die Gründung kein Problem sein. Wer hat denn das...

  1. #21 jodler2014, 02.05.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Also wird es kein Hexenwerk werden!
    Die 80 cm sind die Norm .

    Beim sandigen Böden sollte die Gründung kein Problem sein.

    Wer hat denn das Gutachten in Auftrag gegeben?
     
  2. #22 Gast036816, 02.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dir wird erst recht nicht gefallen, wenn die dämmplatten am fundament bappen und die abdichtung nicht mehr nach din hergestellt werden kann. es sei denn, die bappenden platten werden wieder demontiert und nach den abdichtungsarbeiten neu angebracht.
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wofür oder wogegen willst du ein streifenfundament abdichten?
    was, wenn überhaupt kein streifenfundament vorhanden wäre? :p

    "frosteindringtiefe" .. gutes thema. da freu ich mich immer über
    die bgga, von wegen spreu und weizen.
     
  4. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    Wer sind denn die "bgga" ?
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
  6. #26 Gast036816, 03.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das sollte das detail zeigen, ob ein streifen auf dem fundament erforderlich wird.
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 04.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Markus, es geht nicht darum eine Frostschürze abzudichten, sondern darum, eine vernünftige Arbeitsmöglichkeit für die Abdichter zu schaffen und eine Dämmung von Frostschürze und Bodenplattenstirnseite mit dem minimal nötigen Fugenanteil zu bekommen!
     
  8. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    Bei mir ist OK Bodenplatte == OK Gelände. Insofern verstehe ich die Bedenken von Herrn Dühlmeyer und rolf aib.
     
  9. #29 Halbwissender, 04.05.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    OK Bopl. = OK Gelände.

    Dazu fehlen ANgaben:

    Wo liegt / soll liegen eine horizontale Abdichtung im Mauerwerk?
    Wo liegt / soll liegen, eine Abdichtung auf der Bodenplatte?
    Wie sollen / sind die beiden aneinandergeführt / verbunden oder sollen werden?
    Wie soll die Außenwand später optisch aussehen / überarbeitet werden? Insbesondere im Sockelbereich?
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 04.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Diese Fragen beantwortet die Ausführungsplanung.
    Entweder hat der TE eine solche beauftragt, dann möge er sie einfordern.
    Oder er hat keine beauftragt, dann möge er das nachholen!
     
  11. #31 Halbwissender, 04.05.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Und das wäre das A&O um das zu beantworten...
     
  12. #32 Gast036816, 05.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ...... oder man fragt in einem forum!
     
Thema: Gedämmte Frostschürze
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Muss Frostschürze gedämmt werden

    ,
  2. frosttiefe bayern

    ,
  3. notwendigkeit frostschürze

    ,
  4. gedämmte frostschürze,
  5. frostschürze nicht gedämmt
Die Seite wird geladen...

Gedämmte Frostschürze - Ähnliche Themen

  1. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  2. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  3. Welcher Estrich auf gedämmten Balkon?

    Welcher Estrich auf gedämmten Balkon?: Hallo, ich möchte meinen Balkon im Zuge der Außendämmung des Hauses ebenfalls dämmen. Hierfür bekommt der Balkon eine Gefälledämmung sowie...
  4. Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten

    Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten: Hallo, wie bereitet man optimal den gedämmten Rollladenkasten von innen (vorne und unten) für den Innenputz mit Kalk vor? Raus finden konnte...
  5. Herr Thalhammer, Gedämmte Frostschürze, kosten sparen

    Herr Thalhammer, Gedämmte Frostschürze, kosten sparen: Hallo zusammen, Wir fangen demnächst mit der Gründung der Bodenplatte an. Da es sich um ein Haus ohne Keller handelt folgt die Gründung auf...