Gedämmter Haussockel mit Wasserrand!?

Diskutiere Gedämmter Haussockel mit Wasserrand!? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir wohnen seit einem Jahr in unserem Haus . Es handelt sich dabei um eine alte Fabrikhalle aus den 60er Jahren welch ein...

  1. #1 lio1979, 08.12.2014
    lio1979

    lio1979

    Dabei seit:
    02.05.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Solingen
    Hallo zusammen,

    wir wohnen seit einem Jahr in unserem Haus . Es handelt sich dabei um eine alte Fabrikhalle aus den 60er Jahren welch ein Regie meiner Eltern umgebaut wurde. Dies stellt sich jetzt im
    nachhinein als fataler Fehler heraus. Wir haben schon die ein oder anderen große „Baustellen“ gehabt und auch nicht was vor uns um die schlampigen arbeiten auszubessern.
    Nun zu folgendem Problem:

    Folgende Gegebenheiten

    1. Alte Fabrikhalle mit entsprechender Einfahrt, nicht unterkellert!
    2. Nachträgliche Dämmung mit 10 cm Styropurplatten inkl. Verputzen und Anstrich bis Zum Boden der Einfahrt und ich kann keine Abdichtung der Hauswand nach dem Dämmen erkennen!
    3. Anschließend wurde einfahrt mit Pflastersteinen belegt, also den Putz entsprechend Hoch.

    Ich würde jetzt sagen, der Anschluss zur Einfahrt ist überhaupt nicht vor Wasser geschützt. Wenn es regnet, habe ich über über den Pflastersteinen einen Wasserrand am Sockel. Entweder das kommt von der fehlenden Abdichtung der Dämmung, oder es kommt aus dem Mauerwerk vom Erdreich. Bevor ich aber alles aufreißen lasen würde, würde ich gern sicherstellen, ob hier nicht „lediglich“ beim nachträglich dämmen und dessen Schutz/ Abdichtung geschlampt. Das könnte Man ja dann auch selbst bereinigen, oder? Einige Steine habe ich zur Prüfung schon mal rausgenommen.

    Habe jetzt schon gelesen, dass de Pflastersteine Wasser an die Fassade abgeben könnten. Macht es Sinn die Reihe zum Haus hin abzunehmen? Und was ist mit dem Kies und Sand darunter?
    Alles weg damit? Ich glaube nämlich auch, dass beim nachträglichen dämmen der Anschluss zur Einfahrt nicht korrekt berücksichtigt und abgedämmt wurde. Da ich nicht glaube. Dass das
    Gebäude vor dem Umbau ein Feuchtigkeitsproblem am Sockel hatte (Auf Basis alter Bilder vor dem Umbau) würde ich gerne wissen, ob ich durch abnehmen der Pflastersteine, abtragen des Sands
    und Schutt den Anschluss zur Fassade hin nachträglich abdichten kann. Was wäre eine sinnige Lösung um auf dem verputzen Dämmmaterial nochmal abzudichten ?

    Danke vorab
     
Thema: Gedämmter Haussockel mit Wasserrand!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haussockel wasserrand

Die Seite wird geladen...

Gedämmter Haussockel mit Wasserrand!? - Ähnliche Themen

  1. Neus Dach schlecht gedämmt

    Neus Dach schlecht gedämmt: Hallo zusammen, wir haben ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen, da die alte Innendämmung (Korkgranulat am Dachboden und Mineralwolle an...
  2. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  3. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  4. Welcher Estrich auf gedämmten Balkon?

    Welcher Estrich auf gedämmten Balkon?: Hallo, ich möchte meinen Balkon im Zuge der Außendämmung des Hauses ebenfalls dämmen. Hierfür bekommt der Balkon eine Gefälledämmung sowie...
  5. Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten

    Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten: Hallo, wie bereitet man optimal den gedämmten Rollladenkasten von innen (vorne und unten) für den Innenputz mit Kalk vor? Raus finden konnte...