Geeignetes Werkzeug für eine riesige Holzbaumaßnahme?

Diskutiere Geeignetes Werkzeug für eine riesige Holzbaumaßnahme? im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Hab gerade meine Meckerphase, sorry: "Wie würdest du denn die Verschalung der Fassade befestigen? Edelstahl ist eigentlich klar, bleiben nur...

  1. #21 Torsten Stodenb, 30.11.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Hab gerade meine Meckerphase, sorry: "Wie würdest du denn die Verschalung der Fassade befestigen? Edelstahl ist eigentlich klar, bleiben nur Schrauben oder Kammnägel, beides in Edelstahl, oder gibts da was anderes?"

    Edelstahl und dann die Fassade lasieren? Wie oft willst du streichen? Wirklich alle 2-3 Jahre? Es genügen im übrigen titanverzinkte Nägel, das Holz sollte natürlich sägerauh sein, und dann:

    1. Grundieren auf Leinölbasis.
    2. Sperr- und Haftgrund.
    3. Zweimal mit Silikonalkydfarbe streichen.

    Je nach Örtlichkeit 10 Jahre oder mehr Ruhe.
     
  2. Rinke

    Rinke

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Selm
    Da möchte ich doch gerne nachfragen:

    Es soll eine Holzfassade werden.

    Ich dachte, man könnte eine lasierte Holzverschalung kaufen, und die dann mit Edelstahlschrauben auf der Unterkonstruktion befestigen.

    Ist das falsch? Wieso muß ich dann alle 2-3 Jahre neu streichen?

    Dank dir, für die Antwort.:)
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die maler werden das anders sehen - ich seh´s bei "meinen" holzbauten:
    eine gute lasur hält deutlich länger als eine schlechte lasur (2 jahre :irre), aber
    weniger lange als eine deckende beschichtung.
    eine gute deckende beschichtung ist natürlich nochmal wesentlich langlebiger.
    nebenbei , das hängt auch von klimatischen einflüssen ab.
     
  4. Rinke

    Rinke

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Selm
    Jungs, jetzt spannt mich nicht so auf die Folter.

    Es soll eine neue Holzfassade erstellt werden, mit Unterkonstruktion, sämtlichen Verbindern etc.

    Ich dachte, ich baue eine Unterkonstruktion (imprägniertes Holz, mit Fundament und Wand verbunden), darauf dann lasiertes Holz, das mit Edelstahl auf die Unterkonstruktion befestigt wird.

    Ist das etwa falsch?
     
  5. #25 BuergerX, 21.12.2008
    BuergerX

    BuergerX

    Dabei seit:
    22.05.2008
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    im schönem osten
    nehm einfach Lärchenholz
     
  6. #26 Meister_Hans, 23.12.2008
    Zuletzt bearbeitet: 23.12.2008
    Meister_Hans

    Meister_Hans

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Ansbach/Mfr.
    Oder Douglasie (mir lieber, da nicht so viele Harzgallen. Und wenn dann eine drin ist, ist das dann aber meist eine gewaltige ;) )...

    @Torsten Stodenb: Wie ist das denn mit dem Titanverzinkten Material? Laufen da dann auch nach ein paar Jahren so unschöne dunkle Streifen vom Befestigungsmittel ausgehend an der Fassade runter wie beim Feuerverzinkten oder galvanisch verzinkten Material (z. B. Feuerverzinkte Drahtstifte oder Spax)?

    Falls ja bleibt wohl doch nur Edelstahl, falls nein bedanke ich mich für den Tipp...
     
  7. raptor

    raptor

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    konstrukteur
    Ort:
    bünde
    Wer schraubt ist selber schuld. Die Profis unter den Kommentatoren wissen doch selbst am besten, daß man solche Arbeiten mit Nageln viel schneller erledigt. Sinnigerweise mit einem Gasnagler (Paslode / Amateure können so etwas auch gebraucht kaufen). Laien bringen sich mit Kompressor/Schlauch/DL-Nagler, etc. auf dem Gerüst eh um - heißt fallen irgendwann über den Schlauch, vom permanenten Zug nach unten über ellenlangen Schlauch ganz zu schweigen.
    Wozu die Millionen an Kammnägeln gut sein sollen, habe ich noch nicht nachvollziehen können. Da scheint eine sehr laienhafte Planung vorzuliegen. Fragen Sie doch mal einen Fachplaner.
     
  8. #28 Torsten Stodenb, 16.02.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    @Hans Meister: Ja, wo laufen sie denn? Ich habe noch keine Streifen gesehen. Warum wird nicht mal einfach geglaubt, das das so, wie es die Schweden machen, beim Holzbau funktioniert? Die immer gleichen Fragen, das bohrende Zweifeln und Ja aber nerven mich langsam. Warum fahrt ihr nicht mal nach Sklandinavien in Urlaub und sperrt eure Augen auf statt in der Türkei am Strand die Augen zuzumachen?
     
  9. #29 Meister_Hans, 16.02.2009
    Meister_Hans

    Meister_Hans

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Ansbach/Mfr.
    @Torsten_Stodenb:

    Danke, ich kannte das Material bisher noch nicht.

    Und nein, ich fahre in den Urlaub weder in die Türkei noch nach Skandinavien. Erstens drückt mich die Kohle nicht so stark als daß ich überhaupt in den Urlaub fahren müßte und zweitens bin ich der Meinung daß ich - solange ich in Deutschland noch keine Ahnung über die Landschaften und Sehenswürdigkeiten habe - dort nichts zu suchen habe...
     
  10. #30 Torsten Stodenb, 16.02.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    @Meister Hans: Deine Einstellung zur Heimat und zum Urlaub finde ich gut. Wir fahren zwar ab und zu nach Schweden, aber auch immer wieder nach Rügen. Wir lieben die See, besonders die Ostsee. Aber ich möchte auch mal Süddeutschland erkunden, z.B. die fränkische Schweiz, den Bodensee oder die Gegenden am Rhein. Dann ist es mir völlig egal, was die Leute in ihre Fassaden getrieben haben.

    Allerdings habe ich mal in der Nähe von Hof ein von einem örtlichen Zimmermann nachgemachtes "Schwedenhaus" gesehen, das mir die Tränen in die Augen getrieben hat. Es schien schon alles recht solide zu sein, besonders die dicken Edelstahlköpfe der Schrauben, die äußerst ungleichmäßig (Berg und Tal) in die falunrote Boden-Deckel-Schalung gedreht worden waren. Grausam!
     
  11. Rinke

    Rinke

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Selm
    Junger Mann! Da wird gar keine Detailplanung gemacht, das Kaltdach wird vor Ort montiert.

    Da besorgt man sich das geeignete Gerät (deshalb war meine Fragestellung hier) - wer lesen kann, ist klar im Vorteil - und dann ein paar Pakete mit Nägeln etc. und wenn ich nicht ganz hinkomme, dann kommen ein paar Pakete dazu, wenn ich zuviel habe, gebe ich ein paar zurück.

    Meinste ernsthaft, daß ich jetzt 1:20 Ausführungspläne erstelle nur um genau zu wissen, wieviele Verbinder ich brauche, Herr Konstrukteur?:mega_lol:
     
Thema:

Geeignetes Werkzeug für eine riesige Holzbaumaßnahme?

Die Seite wird geladen...

Geeignetes Werkzeug für eine riesige Holzbaumaßnahme? - Ähnliche Themen

  1. Geeigneter Fußbodenaufbau Bad mit Rohren in Estrich

    Geeigneter Fußbodenaufbau Bad mit Rohren in Estrich: Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit dem genauen Estrich-Aufbau eines Bades. Die Rohr-Leger sind soweit fertig. Es wurden an den...
  2. Darf n Laie n Unterweisng m geeignetem Messgeraet messen und ein Prüfprotokoll erstellen

    Darf n Laie n Unterweisng m geeignetem Messgeraet messen und ein Prüfprotokoll erstellen: Beispiel Neubauhaus! Darf ein Mensch ohne welche Vorkenntnisse bzw Elekto-Hilfskraft Bau nach einer Unterweisung durch eine Fachkraft und...
  3. Aufbau der Kellerwand - zum Schlitzen geeignet?

    Aufbau der Kellerwand - zum Schlitzen geeignet?: Ich würde gerne innen einen weiteren horizontalen Schlitz an der Kelleraußenwand setzen. Ich werde aber aus den (spärrlichen?) Unterlagen zum...
  4. Welcher Putz besser für Bad geeignet

    Welcher Putz besser für Bad geeignet: Hallo, ich nerve vielleicht etwas wenn ich hier nochmal meine Frage reinstelle (Ich hatte schon in einem anderen Forum gefragt Spricht etwas...
  5. Suche geeignetes Werkzeug

    Suche geeignetes Werkzeug: Hallo Liebe Experten Ich suche ein geeignetes Werkzeug, um nachträglich ein Kabel von einer Unterputzdose in die abgehängte Decke zu verziehen...