Gefälle Abwasserleitung

Diskutiere Gefälle Abwasserleitung im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserem Neubau ist ein Abwasserausgang (Küche und eine Dusche im Gäste-WC, aber kein WC) etwa 20 m von der Übergabe zum öffentlich...

  1. #1 HandDerBaumeister, 18.11.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    bei unserem Neubau ist ein Abwasserausgang (Küche und eine Dusche im Gäste-WC, aber kein WC) etwa 20 m von der Übergabe zum öffentlich Kanal entfernt, Höhendifferenz sind nach Plan 27 cm. Wir haben da jetzt ausgegraben und hoffen das wir sauber mit etwa 1 % (DN110) hinkommen. Ein Ingenieur von den Wasserbetrieben meinte, zur Not kann man auch am Hausausgang mit 0 % Gefälle arbeiten, abfließen würde das Wasser. Wie seht ihr das? Wenn versehentlich später ein Gegengefälle entsteht (etwa weil das Haus oder der Bodensich noch leicht setzen), ist das problematisch? Das Wasser fällt von oben etwa 150 cm tief (Ausgang durch die Kellerwand), da müsste doch genug Druck dahinter sein, um das Wasser auch über ein leichtes Gegengefälle zu heben (so wie bei einem Siphon).

    Ablagerungen bleiben natürlich ein Risiko, ich denke da gerade an Fette oder so was in der Küche.

    Danke!
     
  2. #2 Tiefbaufotograf, 18.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Warum sollte man mit 0 Gefälle verlegen, wenn man 1,35% legen kann?
     
    Oehmi gefällt das.
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    481
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn das schon ein Problem darstellt, solltet ihr das vielleicht einer Fachfirma überlassen.
    Sehr gewagte Aussage.

    Der guten Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass du ab 1,25m Grabentiefe mit Böschung oder Verbau arbeiten musst.
     
    Yilmaz gefällt das.
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.116
    Zustimmungen:
    1.151
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Mindestgefälle 0,5 % dadrunter für Schmutzwasser sehr gefährlich
     
  5. #5 Tiefbaufotograf, 18.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Mag sein, dass da einer die Durchführung durch die Kellerwand in Waage angelegt hat. Sowas würde man natürlich nur noch korrigieren, wenn so eine Art Doyma-Dichtung vorhanden ist.
    Ansonsten würde ich 0% auf einer Länge von max 50cm auch nicht mehr korrigieren.
    Aber der TE kann ja mal antworten.
     
  6. #6 HandDerBaumeister, 18.11.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Ja, die Wanddurchführung ist in Waage angelegt. Dann geht man nach Plan noch etwa 50 cm im rechten Winkel zur Hauswand weiter und knickt dann im 45 Winkel ab. Man kann da das KG natürlich 1 % abknicken lassen. Wir haben auch auf den Wasserwaagen 1 % markiert, aber Fehler passiert nun mal, müssen ja 20 m verlegen. Die Frage war eher "vorbeugend" gestellt. Der Graben selbst ist etwa 1 m tief.

    Der Keller ragt etwas aus dem Gelände, das Abwasser "fällt" im Haus um die 150 cm von der Kellerdecke zum Wanddurchgang.
     
  7. #7 Tiefbaufotograf, 18.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Lass das mit dem 45° Bogen. Du darfst in jeder Muffe des KG-Rohrs leicht abknicken, das genügt, ganz ohne Bogen.
    Wenn Du die 20m Graben ganz öffnest und fein planierst, sollte es gelingen, exakt 1,35% herzustellen.
    Verlegt Ihr Stückweise, dann geht mit 1% an die Sache heran.
    Das Stückchen in Waage im Bereich der Durchführung könnt Ihr so lassen. Ich nehme an, es ist keine Doyma-Dichtung eingesetzt, oder?
    Wenn doch, kann man die natürlich nochmal lösen und das Rohr etwas ausrichten. (Das macht man mit einer Knarre von innen, die Mutter später über Kreuz wieder mit korrektem Drehmoment anziehen.) Liegt die Durchführung mit Gegengefälle, bestünde Handlungsbedarf.
     
  8. #8 HandDerBaumeister, 18.11.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Nein, keine Doyma. Ist von Hauff und starr. Will da nicht ran gehen, aber Gefälle ist 0 %. Danke für die Hinweise!
    Vielleicht noch eine Frage: Der Boden ist sandig mit ein wenig Lehm, nahezu ohne Gestein. Außerdem haben wir noch eine Menge Sand vom Estrich hier mit Körnung < 20 mm. Würdet ihr das nehmen zum Einsanden oder besser noch feineren Sand bestellen? Habe auch ein Sieb hier mit Lochmaß < 1 cm, welches ich nutzen würde.
     
  9. #9 Tiefbaufotograf, 18.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Der Sand ist in Ordnung. 10cm unterm Rohr, 20cm aufs Rohr und die Leitung seitlich von beidem Seiten „feststampfen“, mit einem Hammer z.B.
    Gut wäre, wenn die Grabensohle nicht aufgelockert würde, durch zu tiefe Reingreifen mit dem Bagger. Am besten das Sandbett nachverdichten.
    Und die Rohre bitte nicht ohne reichlich Fett ineinander schieben. Das sorgt am Ende auch für die notwendige (und nachzuweisende!) Dichtigkeit.
     
    HandDerBaumeister gefällt das.
  10. #10 chris84, 18.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    566
    Ihr wollt 20m Rohrleitung mit der Wasserwaage verlegen? Das würde ich mir aber beim besten Willen nicht antun....
    Dafür ist ein selbstnivellierender Laser das richtige Werkzeug. Da lässt sich jeder Rohrstoß auf den Milimeter genau verlegen.
    Du willst Sand für 20m Rohrleitung von hand sieben? Du brauchst für 5cm Sand gleichmäßig um ein DN110er Rohr schon fast 1,5t Sand...
     
    HandDerBaumeister gefällt das.
  11. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    481
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei Lehmboden nicht zu lange den Graben offen stehen lassen. Wenn der einmal ausreichend Regen bekommt wird das oft Pudding. Da ist dann nix mehr mit Bettung verdichten.
     
    HandDerBaumeister und Tiefbaufotograf gefällt das.
  12. #12 Tiefbaufotograf, 18.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    NUR 20 Meter, das ist ne Stunde Arbeit für 2 Mann. Dafür mietet man sich doch keinen Laser.
     
    HandDerBaumeister gefällt das.
  13. #13 HandDerBaumeister, 19.11.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Danke an alle! Zum Sand: Der ist in der Menge da, ich hätte mir einfach das Sieb als Sicherheit über den Graben gelegt und dann durchgeworfen.

    VG
     
  14. #14 chris84, 19.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    566
    Genau so lief das bei meinem Bruder mit dem entsprechenden Fachunternehmen. Ergebnis: ein Jahr später dürften die wegen Gegengefälle wieder aufgraben - Kanal verstopft.
    Das sollte passen, habe ich auch schon partiell so gemacht, um die Sandüberdeckung reduzieren zu können.
     
  15. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    481
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde eher vermuten, dass das Planum und die lagenweise Verdichtung nicht ordentlich gemacht wurden.

    Sorry, aber das ist Unsinn. Streng genommen wird die Körnung und die Höhe der Leitungszone vom Rohrhersteller und der Rohrstatik vorgegeben. Kümmern sich die wenigsten drum. Ich gebe die Körnung immer vor, baue aber auch in der Regel große Durchmesser unter der Straße und nicht Hausanschlüsse auf Grundstücken.
    Warum sollte man mit kleinerer Körnung weniger Überdeckung brauchen?
     
  16. #16 chris84, 19.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    566
    Das wird der Unterschied sein. Wer kümmert sich bei einer 110er oder 160er KG Abwasserleitung auf dem privaten Grundstück schon um eine Rohrstatik?
    Da geht es in erster Linie darum, dass das Rohr ordentlich liegt und beim Verdichten nicht beschädigt wird. Dazu reicht es, eine Sandüberdeckung herzustellen, die deutlich größer ist als das größte Korn im Füllmaterial.
    Das sieht in der Straße natürlich etwas anders aus, dort verbaut aber auch niemand selbst gesiebten Sand
     
  17. #17 Tiefbaufotograf, 19.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Dann war es ja kein Fachunternehmen.
    KG-Rohre verlegen ist wirklich einfach und wenn man es für sich selbst macht, gibt man sich meist mehr Mühe, als jedes Fachunternehmen.
    Meines Erachtens nach genügt es, sich vorher ein, zwei YT-Videos anzusehen, wenn man es wirklich noch nie gemacht hat.
     
  18. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    481
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei 0/20 brauchst du dann aber trotzdem nicht sieben. Wenn es für das bessere Gefühl nötig ist, na gut. Aber den Aufwand würde ich mir sparen.
     
  19. #19 chris84, 19.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    566
    Doch das war es. Aber das sagt ja nicht immer etwas über den Qualifikationsstand der tatsächlich auf der Baustelle beschäftigten Personen aus.
    Klar ist das simpel. Gerade für ungeübte ist ein Laser aber ein sehr gutes Hilfsmittel. Da reicht ggf. Schon ein einfacher Kreuzlinienlaser, wenns herbstlich düster ist ;-)
    Ich habe diesen Sommer knapp 200m KG verbuddelt, und da hat sich der gebraucht gekaufte Rotationslaser alleine schon bei der Herstellung des Rohrplanums bezahlt gemacht.
     
  20. #20 VollNormal, 19.11.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    2.354
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei 20 m geradeaus tun es auch Schlauchwaage und Schnur. Dürfte, wenn man damit draußen bei Tageslicht arbeiten will, deutlich günstiger in der Anschaffung sein. (Zumindest sind die mir bekannten Laser im unteren Preissegment auf diese Entfernung nicht leuchtstark genug.)
     
Thema:

Gefälle Abwasserleitung

Die Seite wird geladen...

Gefälle Abwasserleitung - Ähnliche Themen

  1. Gefälle Abwasserleitung

    Gefälle Abwasserleitung: Hiho, wir sind gerade am bauen unseres EFHs. Uns kam das Gefälle vom Haus zum Revisionsschacht etwas wenig vor, also haben wir heute mit einem...
  2. Abwasserleitung hat Gefälle zur Badewanne

    Abwasserleitung hat Gefälle zur Badewanne: Guten Tag, das Abwasserrohr unserer Badewanne hat ein leichtes Gefälle (ca. 1 Grad) hin zur Badewanne statt davon weg. Wie problematisch ist das?...
  3. Betondecke schtliz für Abwasserleitung gefälle

    Betondecke schtliz für Abwasserleitung gefälle: Hallo Experten Ich bin neu hier und hoffe, dass Sie mir helfen.Unser Reihenhaus ist gerade im Bauphase. Wir haben ein Badezimmer im Dachgeschoss...
  4. abwasserleitungen in der bodenplatte haben falsches gefälle!

    abwasserleitungen in der bodenplatte haben falsches gefälle!: hallo liebe forenmitglieder, mein kumpel hatte letzte woche seine dichtheitsprüfung der rohrleitungen in seinem Haus. das haus ist 6 jahre alt....
  5. Abwasserleitung hat kein Gefälle

    Abwasserleitung hat kein Gefälle: Hallo, um in der nächsten Woche unser Abwasser anzuschließen haben wir die genaue Lage unsere Abwasserleitungen ermittelt (wurden schon vor dem...