Gefälle vom WC so O.K.?

Diskutiere Gefälle vom WC so O.K.? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wir sollen hier eine Vorwand erstellen und dann fliesen. Ist der Ablauf vom Vorwandelement so O.K.? Ich hab das Gefühl das funktioniert so...

  1. #1 Fliesenfuzzi, 22.01.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Wir sollen hier eine Vorwand erstellen und dann fliesen.
    Ist der Ablauf vom Vorwandelement so O.K.?

    Ich hab das Gefühl das funktioniert so nicht, wenn mal was verstopft ist drückt es die S..eiße zurück in die Kloschüssel.

    IMAG0898.jpg
     
  2. SWassi

    SWassi

    Dabei seit:
    14.01.2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Betriebstechnik
    Ort:
    Kiel
    Moin Moin,

    tut mir Leid, aber bei dem Bild das zu beurteilen, ist wie der Blick in eine Glaskugel. Ich würde empfehlen, eine Wasserwaage auf das Rohr zu legen und von der Libelle ein Foto zu machen, dann gibts wohl mehr Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen Sven
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.157
    Zustimmungen:
    1.210
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn das mittlere bogen ganz reingedrück wird, wird es auch mit der gefälle passen :mauer
     
  4. #4 Fliesenfuzzi, 22.01.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Das Gefälle vom Rohr ist O.K.- ca. 1,5cm.
    Mir geht es darum ob das Rohr direkt hinter dem WC nicht erstmal einen Knick nach unten machen sollte?
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 22.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Yilmaz - das passiert ganz von allein, wenn das stehende Wasser zu schwer wird und dank fehlender Schelle das Rohr absackt. :mauer
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich befürchte, da ist nicht mehr viel mit reindrücken. ;)
     
  7. #7 Gast036816, 22.01.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ..... oder es drückt sich raus!
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Manchmal geht es ja kaum brauchbar zu machen, aber hier wäre besagte wesentlich bessere Rohrführung ohne weiteres möglich! Auch jetzt noch. Sollte man daher ändern lassen.
    Vermutlich ist der Bauher für einen diesbezüglichen Tipp dankbar.
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 22.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was ist denn - wenn das Gefälle stimmt - gegen die Rohrführung einzuwenden, das man den Vorgewerker beim AG in ein schlechtes Licht rücken muss.
    Die fehlende Schelle hat ja nichts mit der Rohrführung zu tun!

    Mich stört eher:
    Fehlende Schwitzwasserdämmung
    Bauschaum??? in der Wand (um die Heizrohre)
    In der Ecke 87° Abzweig - Anschluß WC ans Fallrohr so zulässig (Delta h> 25 cm???)
    Kein U-Profil unter den Duofix-Füssen
     
  10. #10 postler1972, 22.01.2015
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    ich würde sagen das ist falsch, und ein Be- und Entlüftungsrohr über Dach fehlt auch.
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 23.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und warum würdest Du das sagen??
    Und warum fehlt die Belüftungsleitung?
     
  12. #12 postler1972, 24.01.2015
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Weil so Wasser zurück in die Schüssel laufen könnte, oder auch das was weg gespült werden soll. Ich bilde mir ein das mal anders gelernt zu haben.

    Siehst du eine ? Ich nicht
     
  13. #13 Ralf Dühlmeyer, 24.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich weiß nicht, was Du gelernt hast, aber die Vorschrift mit dem Höhenversatz kenne ich nur, wenn mehrere WC an der Leitung hängen.
    Dann min. 10 cm Versatz

    Warum müsste ich eine sehen? Wir sehen einen Raumausschnitt eines ganzen Hauses.
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Vorab: Wir haben so eine Situation bei einer unsere drei Toiletten.
    Es nicht anders weil der unterste Zulauf für die tiefe Dusche gebraucht wurde.

    Diese Toilette hat ein deutlich schlechteres Abflussverhalten. Bis alles Papier weg ist, ist zweimal Spülen notwendig.

    Toilette Nr 2 im OG hat den gleichen Abstand vom Fallrohr etwa...hier konnte aber der Zulauf zum Fallrohr tief gelegt werden. Direkt nach der Toilette gehts erstmal 45° nach links unten und dann gleich in die fast Waagrechte.
    Hier reicht immer einmal Spülen.

    Wenn es ausreicht dass es abläuft und nichts zurückkommt, dann ist gegen die Rohrführung nichts einzuwenden.
    Optimal ist sie aber nicht.....
     
  15. #15 Fliesenfuzzi, 24.01.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Danke Bernix, genau dies befürchte ich eben...
    Eigentlich könnte es mir ja wurscht sein, ist ja nicht mein Klo, aber jetzt ist da noch mit ein paar Handgriffen vorab noch was zu machen.
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und genau das meinte auch ich.
    Es ist nicht nur die gängige Erfahrung, sondern auch leicht erklärbar.
     
  17. #17 Ralf Dühlmeyer, 25.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hhhhmmmm - dann sollten wir ganz schnell alle Grundleitungen ändern!
    Die haben nämlich auch so eine Art der Verlegung.

    Vernünftig gemacht geht das sehr wohl, wie ja auch Bernix andere beiden WCs zeigen.
     
  18. #18 Achim Kaiser, 25.01.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Sagen wirs mal so ...

    Unmittelbar nach dem WC sollte ein Höhensprung 1x Nennweite der Anschlussverrohrung erfolgen.
    Die 2x45° Bogen über dem Abzweig sind zwar löblich aber nicht zwingend.
    Wenn die Konstruktion *so* gewählt wird, dann wäre es fachlich besser Abzweig-->87° Bogen--> Anschlussleitung mit etwas mehr Gefälle--> 45° Anschlussbogen mit 1xDN Abriss am WC..

    Noch eleganter gehts mit nem Doppel- oder Kugelabzweig. Dann liegen die Anschlüsse tief und alles lässt sich sauber lösen und es ist noch ein Anschluß über für ein ggf. erforderliches Belüftungsventil vorhanden.

    So wie auf dem Bild installiert wird das WC nicht wirklich gut ausspülen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  19. #19 Fliesenfuzzi, 25.01.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Danke für die Infos. Bin morgen am Bau und mach die Bauherrin mal drauf aufmerksam. Der Sani ist wahrscheinlich auch da. Doppelabzweig ist eigentlich die Idee. Und den Sani frag ich mal nach der Entlüftung.
     
  20. #20 Ralf Dühlmeyer, 26.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doppelabzweig???? Der ist aber nur als 90° Abzweig zulässig, wenn ein WC reingeht (oder mit einem enbtsprechenden Versatz auf der Gegenseite.
     
Thema: Gefälle vom WC so O.K.?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wc abflussrohr gefälle

    ,
  2. wc versetzen anschluss gefälle?

    ,
  3. wc anschlussbogen gefälle

    ,
  4. toiletten rohrbögen Gefälle 10 cm auf 13 cm,
  5. welchen bogen für wc mehr gefälle,
  6. WC Anschlußbogen Gefälle,
  7. vorwandelement ytong
Die Seite wird geladen...

Gefälle vom WC so O.K.? - Ähnliche Themen

  1. Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle)

    Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unsere Terrasse zu planen und ich stolpere über die Stufen. Rahmenbedingungen: - Terrasse kommt an das...
  2. Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle

    Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle: Wir wollen unser bekiestes Flachdach (60 qm) über dem Wohn- Schlaf- und Badezimmer neu dämmen lassen vor allem um Heizkosten zu sparen. Bafa...
  3. Gauben-Flachdächer ohne Gefälle ausgeführt

    Gauben-Flachdächer ohne Gefälle ausgeführt: Guten Tag zusammen, unser Zimmermann und zugleich Bauleiter für unseren neuen Dachstuhl hat die beiden Gauben-Flachdächer ohne Gefälle...
  4. Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?

    Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?: Guten Abend! Auch wir wollen diesen Sommer unseren Garten in Angriff nehmen, genauer gesagt unsere Hochterrasse. Diese soll dieses Jahr neu...
  5. Gefälle Pflaster Hauseingang

    Gefälle Pflaster Hauseingang: Hallo, der Hauseingang wurde neu gepflastert. Aussage des Maurermeisters..... Das Pflaster würde sich noch absenken. Gelegt wurde gestern am...