Gefahr der Feuchteeindringung ?

Diskutiere Gefahr der Feuchteeindringung ? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo allerseits, hier seht Ihr ein Foto von meinem Badezimmerheizkörper, besser gesagt die Rohrein- und ausgänge. Hinter den Fliesen ist eine...

  1. #1 GencAguila, 27.03.2020
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo allerseits,

    hier seht Ihr ein Foto von meinem Badezimmerheizkörper, besser gesagt die Rohrein- und ausgänge. Hinter den Fliesen ist eine Trocvkenbauwand installiert; der Hohlraum zwsichen den Wänden im Badezimmer und Küche ist mit Glas- oder Mineralwolle befüllt. Die Heizrohre sind neu und ummantelt. img_0638.jpg

    Man sihet auf dem Foto dass da eine recht große Öffnung um die Rohre gemacht worden sind. Wenn ich da mein Finger reinstecke, komme ich bis zur Glas- oder Mineralwolle durch. Nun duschen wir da täglich und da das Bad auch relativ klein ist entsteht jede Menge Dampf.

    Besteht nicht die Gefahr, dass da Feuchtigkeit durch durchdringenden Dampf entsteht und somit der Nährboden für Schimmelbildung hinter der Trockenbauand gelegt wird ?

    Danke und Gruß
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär

    Es handelt sich ja offenbar um eine Innenwand zwischen zwei beheizten Räumen, da ist das Risiko zu vernachläsigen.
     
  3. #3 Andreas Teich, 27.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ja sicher, wer baut denn so etwas?
    Bei einer Innenwand gäbe es zumindest keine Kondensationsgefahr-
    jedoch sollten Öffnungen immer verschlossen werden- abhängig von den Anforderungen, Feuchte-, Schallschutz etc.

    Ihr solltet zumindest eine passende Rosette mit 2 Löchern darüber setzen und abdichten.

    Darunter möglichst die Gipskartonplatte ergänzen- darüber Fugenmaterial oder ggf kleines Fliesenstück kleben.
    Auch wenn ich Schaum generell vermeide:
    wenn ihr Arbeit sparen wollt ausschäumen und nach dem Abschneiden darüber abdichten und flache fertige Rosette montieren oder diese aus weißem Kunststoff ggf selber herstellen:
    passende Löcher bohren und hinterher quer mittig durch die Löcher sägen und mit Silikon ansetzen.
    (Manche Leute haben jetzt ja mehr Zeit)
     
  4. #4 Gast85808, 27.03.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Jetzt gehts wieder los: Stichwort : Abdichtung häuslicher Badezimmer, hier gefühlt 587 Mal drauf hingewiesen....
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    :konfusiusIch rufe auf zum kollektiven Mittagschlaf
     
Thema:

Gefahr der Feuchteeindringung ?

Die Seite wird geladen...

Gefahr der Feuchteeindringung ? - Ähnliche Themen

  1. Asbesthaltig - Gefahr?

    Asbesthaltig - Gefahr?: Auf dem kompletten Dachboden liegt dieses Zeugs flächig aus. Der Dachboden ist nicht genutzt und derzeit sollen da einige Kabel neu gelegt werden....
  2. Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz

    Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz: Hallo, wir sind nach wie vor immernoch im renovieren des Hauses. Langsam widmen wir uns den Keller. Hier sind an 1 wand salpeter ausblühungen zu...
  3. Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?

    Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?: Wir wohnen seit 1,5 Jahren in einem Albau (ca. 100 Jahre alt) bei meinen Eltern. Dort hängt im Obergeschoss im Flur die Decke durch. Über dem Flur...
  4. Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?

    Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?: Liebe Wissende und Ahnende, vielleicht etwas naiv habe ich ein Haus Baujahr ca. 1905 gekauft und den Beteuerungen des Maklers - zugleich in...
  5. Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?

    Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?: Hallo, anbei ist ein Bild einer Hauswand, die bei uns im Innenhof steht. An der Hauswand rankt jedes Jahr Wilder Wein hoch und wird dann...