Gefahr des Reißens nach einfräßen einer Fußbodenheizung?

Diskutiere Gefahr des Reißens nach einfräßen einer Fußbodenheizung? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Im Wohnzimmer steht ein 300Liter Aquarium. Im Bad wurde durchgehend gefliest und eine Freistehende Wanne aufgesetzt. Hier gibt’s nach 1 1/2...

  1. #21 DerReneDa, 06.01.2020
    DerReneDa

    DerReneDa

    Dabei seit:
    06.01.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Im Wohnzimmer steht ein 300Liter Aquarium.
    Im Bad wurde durchgehend gefliest und eine Freistehende Wanne aufgesetzt.

    Hier gibt’s nach 1 1/2 Jahren auch noch keine Probleme.
     
  2. TK90

    TK90

    Dabei seit:
    25.08.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Ich habe jetzt des Öfteren schon gehört, dass bei fehlender Wärmedämmschicht zwischen Beton und Estrich zu viel Wärme in den Beton verloren geht und der Raum nicht richtig warm wird. Könnt ihr bitte diesbezüglich eure Erfahrungen schreiben?
     
  3. #23 DerReneDa, 11.01.2020
    DerReneDa

    DerReneDa

    Dabei seit:
    06.01.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das gar keine Dämmung vorhanden ist, ist wohl unwahrscheinlich.
    Wir haben 3cm normales Styropor. Können die FBH in einem ungedämmten Haus Baujahr 1977 mit Festgeregelten 30 Grad laufen lassen.
    Viel Wärme geht wohl nicht verloren.
     
  4. #24 Blackpiazza, 11.01.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    @DerReneDa und wieviel Grad habt ihr in der Bude ?
     
  5. #25 DerReneDa, 11.01.2020
    DerReneDa

    DerReneDa

    Dabei seit:
    06.01.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Schlafzimmer min. 19Grad
    Wohnzimmer max. 22,5Grad
     
  6. #26 Fred Astair, 11.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Noch nichts von Verbundestrich gehört?

    Wieviel Wärme nach unten abgeleitet wird, hängt von den dort herrschenden Temperaturen ab.
    Hat man genügend Wärmeleistung zur Verfügung und interessieren einen die Wärmeverluste nicht, kann die Bude trotzdem warm werden.
    Schwachsinn bleibt es allemal, aber das ist ja den SUV-Fahrern auch egal.
     
  7. #27 DerReneDa, 11.01.2020
    DerReneDa

    DerReneDa

    Dabei seit:
    06.01.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0

    Verbundestrich ist mir im Wohnhaus noch nicht bewusst unter gekommen.

    Bei uns ist eine beheizte Wohnung drunter.

    Bei 9000kwh auf 132m2 in einem ungedämmten Altbau gehe ich von keinen riesigen Wärmeverlusten aus.

    SUV‘s gefallen mir
     
  8. #28 Fred Astair, 11.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ersteres ist völlig unerheblich und Zweiteres vetwundert mich nicht.
     
  9. #29 DerReneDa, 11.01.2020
    DerReneDa

    DerReneDa

    Dabei seit:
    06.01.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Jeder hat einen anderen Geschmack ‍♂️
     
  10. #30 Marenknappig, 18.04.2022
    Marenknappig

    Marenknappig

    Dabei seit:
    23.01.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ich überlege gerade auch den alten Estrich entfernen zu lassen. Doch das kostet doch bestimmt unendlich Geld oder? Bei 4,5cm Stärke hat man doch bei 100m2 (überschlägt gerechnet) etwa 4m3 Schutt, was etwa 8t Schutt entsprechen. Und damit ist man dann doch locker bei 2000 Euro wenn die 190 Euro pro Tonne die entsorgung kostet
     
  11. #31 Fred Astair, 18.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wer sagt denn das?
    Hast Du ein Angebot für reinen Bauschutt vorliegen?
     
  12. #32 simon84, 18.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Reiner Estrich das ist recyclingfähiger Betonabbruch bzw Bauschutt und kostet in der Regel eher 20-40 Euro pro Kubikmeter !!!

    das heißt der ganze 7 cbm container sollte ca 200 Euro kosten.

    Die paar Stunden die man auf der estrich Rückseite irgendwelche Dämmungsreste, Dachpappen oder sonstiges abmacht machen sich bezahlt !
     
    Alex88 gefällt das.
  13. #33 Marenknappig, 18.04.2022
    Marenknappig

    Marenknappig

    Dabei seit:
    23.01.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ja ein Container steht schon seit zwei wochen vor der Türe. 190 Euro pro Tonne.

    Es ist ja nicht nur der Estrich, sondern auch Fliesen- PVC- und Teppichkleberreste plus der Fußbodenheizung. Ich werde euren Rat aber wahrscheinloch folgen und eine firma beauftragen, die für 1500 Euro den gesamten Estrich entfernt und entsorgt (inkl. Fußbodenheizung).

    Morgen werde ich auch die Fußbodenheizungsfirma darüber informieren, dass ich deren Rechnung nicht zahlen werde, da sie bei der Beratung vor Ort meinten, dass der Boden eben und perfekt für das fräsverfahren sei. Leider hat sich ja das Gegenteil herausgestellt + der anderen Mängel wie das rausstemmen der tragenden Wand, das rausragen von heizrohren, das falsche aussparen von Kamin und Duschtasse.
     
Thema: Gefahr des Reißens nach einfräßen einer Fußbodenheizung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung fräsen nachteile

    ,
  2. bauexpertenforum gefahr des reißens

    ,
  3. fußbodenheizung fräsen risse

    ,
  4. fußbodenheizung einfräsen erfahrungen,
  5. gefräste fußbodenheizung verspachteln,
  6. fußbodenheizung fräsen erfahrungen,
  7. erfahrungen fußbodenheizung einfräsen,
  8. fußbodenheizung fräsen verspachteln,
  9. eingefräste fußbodenheizung verspachteln,
  10. fußbodenheizung fräsen vor und nachteile,
  11. fußbodenheizung fräsen probleme,
  12. estrich mit fbh rohre brechen,
  13. gefräste fussbodenheizung fliesen,
  14. fbh fräsen nachteiöe,
  15. eingefräste fussbodenheizung,
  16. fußbodenheizung einfräsen erfahrung,
  17. fussbodenheizung fräsen nachteile ?,
  18. Estrich fräsen riss,
  19. fräsen fussbodenheizung meinung,
  20. fußbodenheizung fräsen nschteile,
  21. fußbodenheizung einfräsen forum,
  22. fussbodenheizung nachträglich fräsen forum,
  23. fussbodenheizung fräsen womit,
  24. dicke estrich fußbodenheizung einfräsen,
  25. Estrich fräsen dicke
Die Seite wird geladen...

Gefahr des Reißens nach einfräßen einer Fußbodenheizung? - Ähnliche Themen

  1. Asbesthaltig - Gefahr?

    Asbesthaltig - Gefahr?: Auf dem kompletten Dachboden liegt dieses Zeugs flächig aus. Der Dachboden ist nicht genutzt und derzeit sollen da einige Kabel neu gelegt werden....
  2. Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz

    Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz: Hallo, wir sind nach wie vor immernoch im renovieren des Hauses. Langsam widmen wir uns den Keller. Hier sind an 1 wand salpeter ausblühungen zu...
  3. Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?

    Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?: Wir wohnen seit 1,5 Jahren in einem Albau (ca. 100 Jahre alt) bei meinen Eltern. Dort hängt im Obergeschoss im Flur die Decke durch. Über dem Flur...
  4. Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?

    Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?: Liebe Wissende und Ahnende, vielleicht etwas naiv habe ich ein Haus Baujahr ca. 1905 gekauft und den Beteuerungen des Maklers - zugleich in...
  5. Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?

    Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?: Hallo, anbei ist ein Bild einer Hauswand, die bei uns im Innenhof steht. An der Hauswand rankt jedes Jahr Wilder Wein hoch und wird dann...