Gefahr für die eigene Hütte?

Diskutiere Gefahr für die eigene Hütte? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ein Beitrag der ARGE Baurecht Quelle: http://www.baurechtsurteile.de/artikel772-0.html "[...] Entwarnung gibt die ARGE Baurecht für alle...

  1. Erik

    Erik

    Dabei seit:
    08.12.2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Thüringen
    Ein Beitrag der ARGE Baurecht

    Quelle: http://www.baurechtsurteile.de/artikel772-0.html

    "[...] Entwarnung gibt die ARGE Baurecht für alle Kreditnehmer, die zurzeit einen Vertrag haben und ihre Raten ordnungsgemäß zahlen. [...] Vor allem darf die neue Bank die Zwangsvollstreckung aus der die Darlehensforderung sichernden Grundschuld nicht betreiben, wenn sich der Kunde vertragstreu verhält, also seinen Raten pünktlich bezahlt.

    Auf diese so genannte Sicherungsabrede, wonach das Kreditinstitut die Zwangsvollstreckung aus der Grundschuld nicht betreiben darf, wenn die Raten vereinbarungsgemäß gezahlt werden, darf sich der Kunde auch gegenüber der neuen Bank berufen. Die erste Bank ist im übrigen auch dazu verpflichtet, die Käuferbank über diese Sicherungsabrede zu informieren. Hält sich die Käuferbank nicht an den Inhalt der Sicherungsabrede und betreibt trotzdem die Zwangsvollstreckung in das Grundstück, so kann sich der Kreditnehmer dagegen mit einer Vollstreckungsgegenklage wehren. Kommt es soweit, rät die ARGE allen Betroffenen, sich umgehend vom kompetenten Rechtsanwalt beraten zu lassen."

    Viele Grüße
    Erik
     
  2. #142 Alfred Witzgall, 14.03.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    Rechtsanwalt allein wär ja jetzt nicht so schwer :28:gewesen.........aber......kompetent ????? noch dazu in der Sache ?:confused:

    Ja, es gibt bestimmt welche, vielleicht begegnet mir ja auch mal einer.:bounce:
     
  3. #143 Bodynerv, 14.03.2008
    Bodynerv

    Bodynerv

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    So ungewöhnlich ist das nicht, Anwaltskanzlein die sich unter anderem auf Immobilienrecht und Kreditrecht spezialisiert haben, sollten das können.
     
  4. #144 Stefan61, 15.03.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Die von Erik zitierte Quelle "ARGE Baurecht" scheint jedenfalls nicht kompetent. Denn sie äußert einerseits "Betroffen sind aber zunehmend auch Bankkunden, die bisher ihre Darlehen ordnungsgemäß bedient haben. Sie sehen sich plötzlich einem neuen - häufig im Ausland ansässigen - Vertragspartner gegenüber, der Zugriff auf ihre Daten hat."

    Andererseits heißt es in derselben Quelle: "Entwarnung gibt die ARGE Baurecht für alle Kreditnehmer, die zurzeit einen Vertrag haben und ihre Raten ordnungsgemäß zahlen. Sie haben nichts zu befürchten."

    Das paßt nicht zusammen und verstärkt den Eindruck, daß Banken und Rechtsanwälte unbegründete Ängste schüren, um dann abzukassieren. Die Commerzbank ist mit einem Zinsaufschlag für ein Abtretungsverbot schon vorangegangen. Ich würde den Aufschlag nicht zahlen.
     
  5. #145 Hendrik42, 17.03.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    OLG München: LoneStar Zwangsvollstreckungen unzulässig
    http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/831/160394/
    http://www.nachdenkseiten.de/?p=3019

    Soviel zum Thema "Es gibt kein Problem, gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen".

    Panik-Mache der Banken und Rechtsanwälte hin oder her, aber wer in die Situation kommt und dann falsch beraten ist, der hat ein Problem. Auf der anderen Seite ist das ja aber eigentlich immer so.

    Gruß, Hendrik, der sich jetzt mal das Urteil besorgt
     
  6. #146 Hendrik42, 17.03.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
  7. blubber

    blubber

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bottrop
    Funktioniert das während eines laufenden Vertrags oder nur nach Kündigung und Umschuldung?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man kann bei laufendem Kreditvertrag die Anpassung der Sicherheiten einfordern. Nebenbei kann das auch die Bank machen, wenn sie der Meinung ist, daß die Sicherheiten nicht mehr werthaltig sind.

    Gruß
    Ralf
     
  9. blubber

    blubber

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bottrop
    Danke Dir für Deine Antwort. Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage oder liegt das im Ermessen der Bank?
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da müßte ich jetzt auch nachschauen.
    Schau mal in den Kreditvertrag (Sicherheiten) bzw. die Zweckerklärung.

    Urteile gibt´s vermutlich auch, aber das wäre eine Frage für die Juristen.

    Gruß
    Ralf
     
  11. blubber

    blubber

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bottrop
    Danke. Im Kreditvertrag steht sinngemäß, daß die Bank schon vor vollständiger Befriedigung der durch die Grundschuld gesicherten Ansprüche verpflichtet ist bestellte Sicherheiten ganz oder teilweise freizugeben, sofern der realsierbare Wert 120% der gesicherten Ansprüche nicht unterschreitet.

    Das müßte es sein, oder? Teillöschung der Grundschuld auf 120% der aktuellen Restschuld.
     
  12. #152 Hendrik42, 24.03.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Klingt gut. Hier und in der Verwandschaft stellte sich die Frage nach der Rechtsgrundlage nicht: die Banken/Bau/Sparkassen haben einfach mitgemacht.

    Gruß, Hendrik
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau. Steht so oder in ähnlicher Form auch in anderen Kreditverträgen für Immobilienkredite. Die 120% sind mir auch in Erinnerung.

    Gruß
    Ralf
     
  14. blubber

    blubber

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bottrop
  15. #155 Hendrik42, 07.04.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    hmm...AAreal, ein reiner Immobilienfinanzierer der global agiert.

    Wenn ich lesen "ein nicht mehr strategiekonformes Kreditportfolio ", dann mag sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Wenn ich in USA investiert wäre, würde ich mir auch überlegen wie ich den Klotz vom Bein kriege.
    Abgesehen davon, steht nirgendwo ob das Volumen von 2Mrd. nur oder vorzugsweise Eingagements in DE betrifft. Die Bank ist nicht so groß, also wird es sich wohl eher um ein Portfolio handeln in dem auch DE-Kredite sein könnten, aber nicht nur.

    Was genaues weiß man nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  17. #157 Hendrik42, 09.04.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Die Citibank hat auch gerade Käufer gefunden, hier scheint es sich aber um wohl mindestens "überwiegend" Firmenkredite zu handeln:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,546236,00.html

    Und wohl auch im wesentlichen USA, aber bei dem Volumen...

    Hier gehts um 12 Milliarden Dollar. Ich will nicht wissen, was das vorher mal Wert war.

    Oder wieder wert sein wird, wenn der Markt mal aus dem Tief rauskommt.

    Gruß, Hendrik
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auch hier geht es nicht um den kleinen Häuslebauer in Deutschland. :motz

    Gruß
    Ralf
     
  19. #159 Hendrik42, 23.04.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    R.B. "überwiegend" nicht... die Deutsche Bank hat auch gerade einen großen Brocken in USA verkauft und will auch noch einen großen Brocken in DE verkaufen. Du glaubst doch nicht, dass das Thema vom Tisch ist, oder?

    Minister Steinbrück möchte einen Verkauf von Krediten an Nicht-Banken auch nicht gesetzlich ausschließen:
    http://www.rp-online.de/public/arti.../Minister-streiten-ueber-Kreditverkaeufe.html

    Der Fernsehbeitrag darf aber wohl nicht mehr ausgestrahlt werden, bis die rechtliche Auseinandersetzung zu Ende ist. Warten wir es ab...

    Gruß, Hendrik
     
  20. #160 Alfred Witzgall, 23.04.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    in China

    ist gestern auch wieder mal ein Sack Reis aufgeplatzt:sleeping
     
Thema:

Gefahr für die eigene Hütte?

Die Seite wird geladen...

Gefahr für die eigene Hütte? - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Asbesthaltig - Gefahr?

    Asbesthaltig - Gefahr?: Auf dem kompletten Dachboden liegt dieses Zeugs flächig aus. Der Dachboden ist nicht genutzt und derzeit sollen da einige Kabel neu gelegt werden....
  3. Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz

    Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz: Hallo, wir sind nach wie vor immernoch im renovieren des Hauses. Langsam widmen wir uns den Keller. Hier sind an 1 wand salpeter ausblühungen zu...
  4. Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?

    Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?: Wir wohnen seit 1,5 Jahren in einem Albau (ca. 100 Jahre alt) bei meinen Eltern. Dort hängt im Obergeschoss im Flur die Decke durch. Über dem Flur...
  5. Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?

    Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?: Liebe Wissende und Ahnende, vielleicht etwas naiv habe ich ein Haus Baujahr ca. 1905 gekauft und den Beteuerungen des Maklers - zugleich in...