GEG-Nachweis für Luftheizung mit Multisplit-Klimaanlage

Diskutiere GEG-Nachweis für Luftheizung mit Multisplit-Klimaanlage im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich plane gerade die Errichtung eines kleinen Fast-Passivhauses (Heizlast 3,3KW). Aufgrund der Lage sind mir jegliche...

  1. #1 DIYOekoHaus, 16.03.2021
    DIYOekoHaus

    DIYOekoHaus

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Hallo zusammen,

    ich plane gerade die Errichtung eines kleinen Fast-Passivhauses (Heizlast 3,3KW). Aufgrund der Lage sind mir jegliche Solarkollektoren verwährt (Umgebungsschutz) und mir fehlen vor allem die solaren Erträge durch die Verschattung der Südseite. Zudem ist es kleiner als das typische Passivhaus (ca 80m² Wohnfläche) und wieder aufgrund der Lage nicht besonders kompakt. Trotzdem möchte ich auf eine klassische Heizanlage verzichten und mit folgender Technik heizen:

    1. Lüftung mit WRG und Erdwärmetauscher
    2. Luft/Luft-Wärmepumpe Außengerät Mitsubishi Hyper Heating bis -25 °C Außentemperatur
    3. Innen 2 Kanalgeräte in Lüftungssträngen
    4. Luftauslässe für Heizung optimiert am Boden
    5. Warmwasser über Abluft-Wärmepumpe

    Ich habe einen Freund, der so etwas für Industrieanalgen plant und es sollte sowohl technisch funktionieren als auch effizient sein. Zudem ist es viel billiger als eine klassische Heizung, weil ich die Lüftung sowieso verbauen würde.

    Jetzt aber zum Problem: Mein Architekturbüro kann das in deren Software nicht abbilden. Ich habe mir schon diverse Demo-Versionen angeschaut und auch keine Alternative gefunden, mit der sich eine Luftheizung eingeben lässt.

    Woher bekomme ich also für eine Luftheizung mit Multisplit-Klimaanlage einen GEG-Nachweis?
     
  2. #2 simon84, 16.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    von einem Architekturbüro, TGA Planungsbüro/Ingenieur der es kann. Da musst du einfach Anfragen starten bzw dein Architekt kann es unterbeauftragen.

    hier im Forum für lau wird es so einen Nachweis leider nicht geben
     
  3. #3 DIYOekoHaus, 16.03.2021
    DIYOekoHaus

    DIYOekoHaus

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Hallo simon84. Ich habe bereits ein (befreundetes) Architekturbüro und möchte es auch nicht für lau. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, ich wollte eigentlich nur den Namen einer Software, die das Abbilden kann.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 16.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dämmwerk kann das nicht?
    Würde da mal anfragen:

    Kontakt
     
  5. #5 DIYOekoHaus, 16.03.2021
    DIYOekoHaus

    DIYOekoHaus

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Danke, ich werde bei Dämmwerk direkt fragen!
     
  6. #6 DIYOekoHaus, 19.03.2021
    DIYOekoHaus

    DIYOekoHaus

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ich möchte nochmal den Ausgang meiner Frage berichten:
    1. Laut eigener Aussage kann Dämmwerk dieses Szenario berechnen.

    2. Nachdem ich jedoch weiter geplant habe, ist mit aufgefallen, dass diese Lösung wegen der zu hohen Volumenströme im Frischluftbetrieb sowieso nicht praktikabel ist. Die Kanalgeräte am Markt sind einfach alle zu groß. Ich muss also auf ein Passivhaus-Kompaktgerät und zusätzliche dezentrale Heizungen (z.B. Klima-Wandgeräte) zurückgreifen.

    Hat jemand zufällig mit dieser Variante und deren Nachweis Erfahrung?
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn dein Architekturbüro nur Brennwerttechnik+Solar rechnen kann solltest du auch mit dieser Variante zu einem Dämmwerk-Anwender gehen.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 JohnBirlo, 19.03.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    was ist mit so nem Wohnzimmer Pelletofen (Innentüren offen heizt dann dein Haus) + elektrischem Durchlauferhitzer für Warmwasser?
     
Thema:

GEG-Nachweis für Luftheizung mit Multisplit-Klimaanlage

Die Seite wird geladen...

GEG-Nachweis für Luftheizung mit Multisplit-Klimaanlage - Ähnliche Themen

  1. Nachweis für Katasteramt

    Nachweis für Katasteramt: Hallo, kürzlich erhielt ich einen Brief vom Katasteramt, ich solle neue Gebäude auf meinem Grundstück einmessen lassen. Da seit 40 Jahren nichts...
  2. Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus

    Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus: Hallo allerseits, ich habe eine Frage und hoffe auf fachkundige Antworten! :-) Ich plane den Neubau eines Einfamilienhauses, bin noch ganz am...
  3. Asbest und deren Nachweis

    Asbest und deren Nachweis: Warum ist denn jetzt das Thema geschlossen worden @simon84 ? zur Kenntnis @WB72 Das Unternehmen ist in der Pflicht zum Schutze der Arbeitnehmer,...
  4. Nachweis Befestigung bodentiefe Fenster absturzsichernd

    Nachweis Befestigung bodentiefe Fenster absturzsichernd: Hallo, wir hatten ja im unserem BVH mit GÜ (Fertigstellung 10/2022) einige (u.a. auch statische) Mängel. Einige davon sind behoben, einige sind...
  5. GEG-Nachweis (Wärmeschutznachweis) fehlerhaft

    GEG-Nachweis (Wärmeschutznachweis) fehlerhaft: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade ein EFH in der Baugenehmigung wird ein GEG-Nachweis (Wärmeschutznachweis) verlangt. Den hat mein...