Geklebte Holzstufen entfernen, wie?

Diskutiere Geklebte Holzstufen entfernen, wie? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wie kann ich am besten geklebte Holzstufen entfernen? Welche Werkzeuge benötige ich und wie gehe ich vor? Ich habe versucht einen flachen...

  1. #1 LinkeHaende, 15.12.2021
    LinkeHaende

    LinkeHaende

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    Wie kann ich am besten geklebte Holzstufen entfernen? Welche Werkzeuge benötige ich und wie gehe ich vor? Ich habe versucht einen flachen Schraubenzieher unter der Holzstufe einzusetzen aber da gibt es sehr wenig Spielraum. Beim Versuch sind auch Teile der Treppe abgesplittert. Anbei ein paar Fotos.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 15.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Treib 2-3 GROSSE Holzkeile unter die Stufen.
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 Gast 85175, 15.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wieso machst das überhaupt kaputt? Lass es einfach…
     
  4. #4 LinkeHaende, 15.12.2021
    LinkeHaende

    LinkeHaende

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ich verstehe dein Kommentar nicht?
     
  5. #5 petra345, 16.12.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Stufen sind offenbar in einem so guten Zustand, daß er keinen Grund zum Beseitigen sieht.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    größere Holz- oder Metallkeile bekommst du im Baumarkt, einen 1500 - 2000 gr Hammer dazu
    und die Keile unter den Stufen eintreiben
     
    SvenvH gefällt das.
  7. #7 klappradl, 16.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Die Setzstufen werden aber wohl auch die Keile nicht schadlos überstehen.
    Was soll denn statt dessen da hin? Und wie sieht die Treppe von unten aus?
     
    SvenvH gefällt das.
  8. #8 LinkeHaende, 16.12.2021
    LinkeHaende

    LinkeHaende

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank, verstehe jetzt. Ja die Stufen sind in einem guten Zustand obwohl wir sie seit 12 Jahren nun schon haben. Mein Schwiegervater wird sie nehmen, schleifen, lackieren und in seinem Haus einsetzen. Wäre sonst schade um das schöne Holz.
     
  9. #9 LinkeHaende, 16.12.2021
    LinkeHaende

    LinkeHaende

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Wir haben vor Parkett zu verlegen, auch für die Setzstufen. Ich hoffe die jetzigen Stufen können mit dem Holz Keil behutsam entfernt werden da ich sie gerne meinem Schwiegervater geben möchte.

    Die Stufen sind aus massivem Holz und wie man auf den Bildern sieht sehr dick.
     
  10. #10 Gast 85175, 16.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Setzstufen sind ziemlich sicher nicht zu retten…verklebt ist halt verklebt, das bekommt man nicht „schadfrei“ rückgebaut…
     
  11. #11 simon84, 16.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die wunderschöne Treppe zerstören :(

    einfach so lassen und das Parkett eben überall
    außer auf der Treppe
     
    Manufact und SvenvH gefällt das.
  12. #12 JohnBirlo, 16.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.12.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Parkett ist auch viel dünner. Denkt dran, sonst habt ihr oben und unten ne Stolperfalle....

    Finde die Treppe auch zu schön zum abreißen...

    Wenn du das mit Keilen machst musste halte mehrere über die ganze Breite reintreiben und hoffen, dass nichts bricht...
     
    SvenvH gefällt das.
  13. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn Parkett drauf kommt, ist das relativ egal wenn die Treppe selber Schaden nimmt, das muss dann sowieso aufgefüllt und gespachtelt werden. Das ist sehr viel Arbeit. Die Stufen müssten dann alle eingeschalt werden.
     
  14. #14 JohnBirlo, 17.12.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Ich meinte eig, dass die Holzstufe Schaden nehmen könnte...
     
  15. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja ich weiß. Wollte nur mal drauf hinweisen, weil der TE wohl noch garnicht weiß was da auf ihn zukommt.
     
  16. #16 LinkeHaende, 02.01.2022
    LinkeHaende

    LinkeHaende

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank nochmals für euer Feedback. Die ersten 3 Stufen sind schon geschafft. Ich benötige etwa 15-20 Minuten pro Stufe.

    Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr.
     

    Anhänge:

  17. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die schöne Treppe :cry
     
    simon84 und klappradl gefällt das.
Thema:

Geklebte Holzstufen entfernen, wie?

Die Seite wird geladen...

Geklebte Holzstufen entfernen, wie? - Ähnliche Themen

  1. Fliesen auf geklebte Rigipswand?

    Fliesen auf geklebte Rigipswand?: Moin. Ist es in Ordnung bzw. normal, auf einer an eine Mauer geklebte Gipskartonfläche zu fliesen? (Ich habe eine alte krumme Steinwand mit...
  2. Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen

    Fugen von geklebtem Gipskarton auf Wand reißen: Hallo Fachleute, Ich habe da einen Raum in einem Altbau. Es wurden vor -zig Jahren Gipskartonplatten mit Ansetzgips an die Wände geklebt. Hält...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Pfusch am geklebten Vinyl

    Pfusch am geklebten Vinyl: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo liebe Experten, wir sind gerade im Endspurt des schlüsselfertigen Hauses, jedoch sind die Bodenleger meiner...
  5. Rigips auf geklebten Rigips schrauben möglich?

    Rigips auf geklebten Rigips schrauben möglich?: Guten Tag, Leider habe ich zu meiner Frage nichts passendes im Forum gefunden. Vorerst ein paar Informationen zu meinem Projekt: Haus ist von...