Gelände Drainage

Diskutiere Gelände Drainage im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich erneuere grade die Drainage auf meinem Grundstück mit Haus (Bj. 1987, kein Keller). Dabei ist mir aufgefallen das einiges früher verkehrt...

  1. #1 Arne1976, 03.10.2024
    Arne1976

    Arne1976

    Dabei seit:
    28.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich erneuere grade die Drainage auf meinem Grundstück mit Haus (Bj. 1987, kein Keller).

    Dabei ist mir aufgefallen das einiges früher verkehrt gelaufen ist. Da liegt ein altes, versandetes Rohr etwa 10cm vom Haus entfernt, hatte wohl früher diese Kokusummantelung, sonst nichts. Kein Flies, kein Kies. Gefälle war auch viel zu wenig.

    Wir haben dann mit 70cm vom Haus, ausgehend vom Fallrohr an das die alte Drainage angeschlossen war, nach hinten zum Gemüsegarten gegraben. Leider fällt das Gelände dort vom Haus ausgehend ab, so dass wir mit der Drainage zu hoch kommen. Es muss also ein Schacht her mit einer Pumpe die in die höhergelegene Drainage pumpt.

    Welcher Schacht ist dafür geeignet? Es soll das 80er gelbe Drainagerohr angeschlossen werden. Dazu frage ich mich wie ich zusätzlich zu Flies und Kiesbett verhindern kann, das die Pumpe Dreck in die neue Drainage und damit den Fallrohranschluß pumpt. Sind die handelsüblichen Pumpen für Drainageschächte da irgendwie mit Filter versehen oder muss an gesondert darauf achten? Wer hat Erfahrung damit?
     
  2. #2 VollNormal, 03.10.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das verstehe ich nicht - du willst Wasser in die Drainage pumpen?

    Das ganze Konstrukt erschließt sich mir auch nicht. Trotzdem ein Hinweis: Vielerorts ist es nicht erlaubt, die Ableitung der Drainage in die Kanalisation zu führen. Im Zweifel sollte die Abwassersatzung Auskunft geben können.

    Ob eine Drainage nötig und sinnvoll ist, würde ich auch noch einmal kritisch hinterfragen. Oftmals wäre sie im besten Fall nutzlos, manchmal sogar kontraproduktiv.
     
    chris84, Mok, driver55 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 chris84, 03.10.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    692
    Leider? :confused:
    Das ist doch gut so. Gebäude ohne Keller + Gelände vom Gebäude abfallend ist ideal. Was soll da eine Drainage bewirken?
     
    seaway gefällt das.
  4. #4 Arne1976, 03.10.2024
    Arne1976

    Arne1976

    Dabei seit:
    28.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Mein Gründstück liegt etwas tiefer als die links angrenzenden Grundstücke. Das Gefälle vom Haus weg ist zwar schonmal gut, führt auch in einen kleinen Teich. Das "leider" bezog sich hier also auf den Zusammenhang mit der Drainage, die nach hinten ansteigen muss um ihr Gefälle zu behalten, während das Gelände abfällt. Rundum liegt - wie bereits gesagt - eine alte Drainage, die an die Kanalisation angeschlossen und genehmigt ist (in 1987). Die alte Drainage ist allerdings versandet, sie hatte auch zu wenig Gefälle.

    Und ja, die ist nötig sonst würde ich das nicht machen. Hinterm Haus steht jedes Jahr Februar bis März Wasser. Da sammelt sich so viel, das ich mehrfach die Woche den Entwässerungsteich auspumpen muss. Ansonsten würde das bis zur Hauswand und hinteren Tür aufsteigen. Und das war bei Einzug vor 12 Jahren nicht so schlimm, da reichte der Teich oder die alte Drainage funktionierte noch. Da wir immer wärmere Winter haben mit immer mehr Niederschlägen, wird das zum Problem.

    Das ist also alles vorab geklärt worden. Hier gehts um eine Entwässerung des Geländes hinter dem Haus, nicht um die orangen Drainagerohre die man am Gebäudefundament verlegt. Die brauche ich nicht. Leider waren die bisherigen Antworten auch nicht hilfreich.
     
  5. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Hallo
    Wenn Du einen Tiefpunkt hinter dem Haus hast dann solltest Du dort die Pumpe Installieren.
    Ich könnte mir folgendes vorstellen,

    1. den Anschluss wie beschrieben fachgerecht herstellen
    2. dort einen Schacht setzen und an diesen die Drainage und die Pumpe anschließen
    3. die Drainage bis zu dem Punkt ziehen wo die Tiefe noch passt und dort einen Kontrollschacht einbauen
    4. ab diesem Hochpunkt die Drainage zur tiefsten Stelle ziehen und dort einen Pumpenschacht einbauen
    5. die Druckleitung zum ersten Schacht ziehen und Anschließen
    6. Leerrohr für den Strom nicht vergessen

    So müsste das funktionieren
    Gruß aus dem Schönen Schwarzwald
     
    Arne1976 gefällt das.
Thema:

Gelände Drainage

Die Seite wird geladen...

Gelände Drainage - Ähnliche Themen

  1. Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt

    Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt: Hallo zusammen, wir haben folgendes "Problem": Unser Fertighaus liegt OKFF knapp über dem Straßenniveau. Wir müssen mit dem Spritzschutz jedoch...
  2. Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer

    Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer: Hallo zusammen, wir haben unseren kleinen Balkon - gleichzeitig Vordach der Haustür - abdichten lassen. Zugleich ist eine Kastenrinne montiert...
  3. Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?

    Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?: Hallo zusammen, wir planen aktuell, das Gelände rund um unser Haus aufzufüllen und möchten in dem Zuge eine Terrasse sowie Spritzschutzstreifen...
  4. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  5. Balkonsanierung, Fliesen, Geländer

    Balkonsanierung, Fliesen, Geländer: Hallo, ich habe hier einen Balkon, welcher auf zwei Stahlträger (links und rechts) und auf mittig auf einem Vorbau aufliegt. Vor dreißig Jahren...