Geldeingang wohin?

Diskutiere Geldeingang wohin? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Pascal: Stapelweise Überweisungen? Warum kein Online-Banking? Btw. habe ich auch 2 EC-Karten bekommen für das Baukonto. Ab und zu muss man ja...

  1. #21 luemmelchris, 30.10.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Gibt ja auch zB Bausparkassen oder Versicherer und die bieten keine Konten und damit leider keine Karte..
     
  2. Popeye

    Popeye

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kreditanalystin
    Ort:
    Stuttgart
    Beim BT-Objekt steht normalerweise im Notarvertrag genau drin, wo das Geld hin muss. I.d.R. wird die Bank vom Kunden einen schriftlichen Auftrag wollen und dann selbst überweisen (eben damit der Bauherr damit nicht ins Kasino kann oder auf ein falsches Konto überweist, das nicht im Vertrag steht - das ist nämlich das einzige auf das schuldbefreiend bezahlt werden kann).

    Bei Neubau in Einzelvergabe (= jeder Handwerker kriegt sein Geld extra) gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die sauberste aus Bankersicht wäre Einreichung der Rechnung durch den Kunden mit dem Vermerk "Bezahl vom Darlehen" und Überweisung durch die Bank. Bei vielen kleinen Rechnungen auch mal eine Sammelposition. Oder bei viel Vertrauen in den Kunden die besagten Stapel Überweisungen.
     
  3. Iogon

    Iogon

    Dabei seit:
    29.10.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    münchen
    Ja Bauwahn,

    jeder hat meine Fragestellung verstanden, nur Du nicht.

    Du bist sicher aus Unterammergau. Oder aber doch aus Oberammergau?


    Also mit den Teilbeträgen versteh ich das nicht ganz, gilt vielleicht für Selbstbauer. Bei mir handelt es sich um ein fertiges Reihenhaus, oder sagen wir, fast fertig, so nach 1-2 Monaten ist es glaube ich fertiggestellt. Die Bank wird da denke ich doch den gesamten Betrag überweisen und nicht stückchenweise.

    Nur die Ausbaukosten, ob die dann gesamt in einer Summe kommen werden, oder extra häpchenweise, da lasse ich mich noch überraschen.

    Und wie wird das gehandhabt mit den Rechnungen für den Ausbau? Ich beantrage zum Kaufpreis + ca. 15 tausend für den Ausbau, da ist aber meine Muskelkraft dabei, d.h. Material wird vielleicht nur 10 tausend kosten.
     
  4. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Dafür hat Bauwahn die richtige Antwort gegeben.
    Was die Bank sehen will und wie die Auszahlung genau abläuft, das kann dir nur die Bank oder dein Darlehensvertrag sagen.
    Ebenso das Vorgehen bei der Kalkulation und Bezahlung von Kosten der eigenen Muskelkraft. Die 5000 für Muskelkraft (=unbezahlter Urlaub?) könnte man auch vom EK bezahlen, dann muss man nicht mit der Bank rumeiern.
     
Thema:

Geldeingang wohin?

Die Seite wird geladen...

Geldeingang wohin? - Ähnliche Themen

  1. Thermische Ablaufsicherung wohin ableiten?

    Thermische Ablaufsicherung wohin ableiten?: Hallo Leute, ich hab ne kurze Frage zur thermischen Ablaufsicherung. Ich hab dazu schon mal dieses Thema hier gefunden... Ableitung für...
  2. Keller-/Nebeneingangstüre wohin, wie Wärmedämmung

    Keller-/Nebeneingangstüre wohin, wie Wärmedämmung: 1
  3. Terrassenplatten - wohin bestenfalls Gefälle ausrichten?

    Terrassenplatten - wohin bestenfalls Gefälle ausrichten?: Hallo zusammen, wir möchten demnächst Terrassenplatten um unser Haus legen. Wie ich das Gefälle am besten ausrichte, bereitet mir Kopfzerbrechen...
  4. Wohin mit LED-Netzteil in Decke?

    Wohin mit LED-Netzteil in Decke?: Hallo wir wollen im Badezimmer in die Decke LED-Trockenbauprofile einbringen. Die Decke ist momentan noch komplett offen. Wie im Bild zusehen ist,...
  5. Lange Auffahrt (63 m), wohin mit dem Regenwasser

    Lange Auffahrt (63 m), wohin mit dem Regenwasser: Hallo allerseits, da wir in 2. Reihe gebaut haben, ist unsere Auffahrt mit 63 m recht lang. Wir möchten uns nun langsam an das Pflastern der...