Gemauerter Schacht in Einfahrt zerfällt

Diskutiere Gemauerter Schacht in Einfahrt zerfällt im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich bin bei meinen Schacht für die Wasseruhr etwas ratlos. Der Schacht befindet sich in einer Einfahrt. Der Schacht Deckel ist mit Gefälle...

  1. #1 Baubremse, 10.05.2020
    Baubremse

    Baubremse

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Dessau-Rosslau
    Hallo,

    ich bin bei meinen Schacht für die Wasseruhr etwas ratlos.
    Der Schacht befindet sich in einer Einfahrt.
    Der Schacht Deckel ist mit Gefälle eingebaut, um die Einfahrt von PKWs zu ermöglichen.
    Die obere Steinreiche wurde deshalb gekürzt.

    Jetzt lösen sich die Steine der oberen Reihe. Einige Steine sind sogar zerfallen.

    Wie kann ich den Schacht nachhaltig und preiswert reparieren? Fotos sind natürlich im Anhang.
     

    Anhänge:

  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Lose Steine abnehmen, insgesamt soviel runtergehen, das du bis ok Pflaster an allen Stellen 20cm Abstand hast

    Dann Schalung für innen bauen, verkeilen und nach unten irgendwie dicht setzen. Rahmen des Deckels wieder korrekt einpassen, eine Handvoll Sack Estrichbeton (fast) fließend anrühren und Betonieren. Dabei ordentlich verdichten. Mauerwerk vorher anständig nässen.

    PS: wer das gemauert hat, soll die Kelle besser nicht wieder anfassen.
     
    Piofan, simon84, Baubremse und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 Baubremse, 10.05.2020
    Baubremse

    Baubremse

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Dessau-Rosslau
    Danke,

    die Lösung gefällt mir. Deinen PS stimme ich vollkommen zu.
     
  4. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Wenn der Rahmen am zerfallen ist (sieht auf den zweiten Blick danach aus), vom Schlosser neu anfertigen lassen ein einen einteiligen Deckel machen lassen. Der Rahmen kriegt dann an jeder Seite einen Betonanker angeschweißt.
     
    simon84 und Baubremse gefällt das.
  5. #5 Baubremse, 11.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2020
    Baubremse

    Baubremse

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Dessau-Rosslau
    Es existiert kein Metallrahmen zur Lagerung des Deckels.
    Die einteilige Platte (ca. 1m x 1m) lagert z.Z. auf der oberen Steinkante, die jetzt zerfällt.

    Später dann auf den gegossen Estrichbeton.
    Gibt es Einwende gegen diese Lösung?

    Im Schacht befindet sich nur eine Wasseruhr. Die Platte wird einmal im Jahr zum Ablesetermin angehoben.
    Zukünftig noch seltener, weil ich eine billige China-Kamera zum Ablesen installieren werde.

    Welche Nachteile habe ich wenn ich auf den Rahmen verzichte? (Stabilität?)

    Müssen die Anker an der Seite des Rahmen liegen? Bei einer seitlichen Anordnung der Anker müsste ich noch die Pflastersteine um den Schacht einfernen. Ist es ausreichend wenn die Anker in die 20 cm Beton stechen.
    Ich hatte angenommen, dass die 20 cm Beton nicht über Schachtrand ragen müssen.
     
  6. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Die Frage ist ja, wenn da nur ne popelige Wasseruhr drunter ist, könnte man dort eventuell nen deutlich kleineren Aufbau realisieren. Einen schicken überfahrbaren Schacht mit einem ordentlichen Deckel, halt mal alles in schön :).
     
  7. #7 simon84, 11.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.463
    Zustimmungen:
    6.454
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würd es ordentlich machen ist doch auch Nicht so viel Aufwand
    Auch wenn ihr selbst Ablesung habt sollte das vermutlich eigentlich den TAB deines Wasserversorgers entsprechen. Sowas sollte ordentlich sein Stell dir vor das Ding verrutscht und dann fällt ein Stein auf die Uhr und Die ist kaputt oder sowas . Der Teufel ist ein Eichhörnchen
     
    Domski gefällt das.
  8. #8 Baubremse, 11.05.2020
    Baubremse

    Baubremse

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Dessau-Rosslau
    @JPtm: Der Schacht ist ca. 1,50m tief. Die Grundfläche 1x1m ist für den Wechsel der Wasseruhr erforderlich. Ich kann mir deine Lösung in dieser Situation nicht vorstellen. Für Vorschläge bin ich dankbar.

    @simon84: Meine Angst ist eine, nach der Uhr, gebrochene Wasserleitung und ich bezahle dann die Rechnung.:( Deshalb werde ich noch einen Schutzkasten um die Uhr bauen.
    In diesen Zug kann ich auch die Dämmung realisieren. Die alte Dämmwolle ist zerfallen und die Ableser haben die Uhr nicht wieder eingepackt.:mad:
     
Thema: Gemauerter Schacht in Einfahrt zerfällt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. regenwasserschacht mauern

    ,
  2. gemauerter schacht

Die Seite wird geladen...

Gemauerter Schacht in Einfahrt zerfällt - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau

    Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau: Hallo zusammen, im Rahmen der Altbausanierung wird auch das Bad neben einem Schlafzimmer erneuert. Leider ist genau diese Wand nur eine...
  2. Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau)

    Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau): Hallo zusammen, wie würdet ihr den Dachanschluss von einer gemauerten Garage (Flachdach) zu einem Haus in Holzständerbauweise herstellen? (ca....
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  5. Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen

    Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen: Moin zusammen, Wir renovieren aktuell ein altes Bauernhaus von 1949. Die Innenwände sind auf Streifenfundamenten ausgeführt. Folgender Aufbau:...