Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

Diskutiere Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen! im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...

  1. #1 baldgehtslos, 26.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 26.06.2024
    baldgehtslos

    baldgehtslos

    Dabei seit:
    23.05.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste (ohne jegliche Thermoschicht) Holzrahmen Fenster. Man spürt eben doch wie hier die Kälte einfällt bzw. die Wärme entweicht.

    Dazu habe ich nun etliche Angebote vorliegen. Jedes ist natürlich etwas (eigentlich komplett) anders....

    Die Außenwände wurden von einem Energieberater mit einem U-Wer von 0,8 bewertet (30cm rote Ziegelsteine -exaktes Modell unbekannt + 3cm Außenputz). Ich denke und hoffe das ist ein realistischer Wert.

    Der Plan sind 3-fach verglaste Kunststoff-Fenster mit einem Uw-Wert von <0,95 (Förderung). Irgendwo zwischen 0,8 und 0,95 sollte also der Uw Wert der Fenster liegen (Die Gläser also der Ug Wert wird wohl darunter liegen aber das sollte ok sein).

    Kann mir jemand solche Angaben zu den Fenstern unten erklären?

    Ein Beispiel für ein Fenster-Element im Erdgeschoß (2x große Flügel und darunter ein durchgehendes festes Element):
    • Schüco Living 82 Classic MD mit
    • SecuWin+ (4:/16/4:/16/44.2) 39dB Ug 0,6
    • Innen VSG 44.2 (8mm/0.76 Folie) klar (1.0; 3.0)
    • Mitte Float 4mm XN beschichtet (1.0; 3.0)
    • Außen Float 4mm XN beschichtet (1.0; 3.0)
    SecuWin nehme ich an sind Pilzkopfverriegelungen..

    Das feste Element über die komplette Breite soll mit einer PVC Platte 40mm realisiert werden. Taugt das was?

    1x Insektenschutzbespannung für ein Element (1164x1417mm) soll ~380€ kosten. Ist das viel?

    Dazu eine Terrassentür:
    • Schüco Living 82 Classic MD
    • SecuWin verdeckter Beschlag
    • Innen VSG 33.1 (6mm/0.38 Folie) klar (1.0)
    • Mitte Float 4mm XN beschichtet (1.0)
    • Außen Float 4mm XN beschichtet (1.0)
    Ein Insektenschutz Drehrahmen nach außen öffnend für ~700€. Könnte man sich die Insektenschutzgitter nicht selbst besorgen? Welche und wo? In Summe sind diese Fliegengitter dann doch ein größerer Posten....

    Küche sowie WC:
    • Hier wird Schüco Living 82 AS angeboten? Warum keine MD?
    • SecuWin verdeckter Beschlag
    • Innen VSG 33.1 (6mm/0.38 Folie) klar (1.0)
    • Mitte Float 4mm XN beschichtet (1.0)
    • Außen Float 4mm XN beschichtet (1.0)
    Ich denke es macht Sinn im EG die Fenster eine Nummer sicherer zu nehmen (VSG Verbundsicherheitsglas).
    -> Aber auch die Fenster im OG wurden mit VSG angeboten?


    Ein weiterer Fenstermensch bietet Kömmerling 88 MD an und ein anderer Wirus MD76 Pro und wieder ein anderer Veka softline 76 MD oder auch ritter climatic 76 md... Schlankere Profile wären schon wünschenswert..


    Dazu suchen wir noch eine Alu Haustür mit möglichst großen Glasausschnitt um Licht in die Bude zu bekommen. bisher noch nicht das Richtige dabei leider... Anyone? Sollte ordentlich schließen wenn die Tür ins Schloß fällt. Nicht nur der Schnapper sollte einrasten, sondern die Bolzen.

    - Dann kommt immer wieder die Frage nach 15% Förderung oder doch steuerlich absetzen?

    - Und Bonus: Vlt doch lieber einfach und günstiger 2-fach Verglasung wählen?

    - Komplett schräg scheint auch die Diskussion um Kompriband vs. Einschäumen der Fenster zu sein. Ein Fensterbauer meint wenn Kompriband müsste man eigentlich nach Ausbau der alten Fenster erst nochmal Verputzen bevor das Band da installiert wird? Muss dann mein Verputzer den Fensterbauern hinterher rennen etc?

    - Welche Terrassen-Tür müsste man denn wählen um bei der Terrassentür eine kleinere Schwelle zu bekommen? So max. 20mm wäre top. Aktuell ist das eine 6cm Stolperfalle...

    - A propos bodentiefe Türe: Die Dichtung unter der Fensterbank nach außen hin darf der Fensterbauer nicht mehr machen? Warum?

    - Für das DG sollen noch sogenannte Zip Screens außen angebracht werden. Taugt das was? Auch auf der Schlag/Wetter-Seite?

    - Was ist eine "Energiekostenumlage 3-fach Verglasung. Die tatsächliche Berechnung erfolgt zu den aktuellen Gaspreisen"?


    Ohweia. Ist doch mehr geworden! SORRY für den langen Text.

    Sollte ich hier komplett falsch sein bitte melden und/oder verschieben.

    Vielen Dank und beste Grüße!
    :)
     
  2. #2 nordanney, 26.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.598
    Zustimmungen:
    2.487
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Warum denkst du das? Der normale Einbrecher schlägt keine Scheiben ein, sondern hebelt auf oder nutzt offene Türen und Fenster. Kann man machen, aber die hohe Sicherheit (sind dann auch passende Beschlägen und passender Einbau - bitte explizit vereinbaren) musst du auch entsprechend bezahlen. Ist es mir auch aufgrund der Einbruchstatistiken aber nicht wert.
    Sag dem Handwerker, was du genau möchtest.
    Warum? „Richtig“ schließt man ab, wenn niemand zuhause ist. Ansonsten reicht der Schnappe.
    Nein. Ist nicht schräg. Nur Schaum ist halt billig und pfuscherisch. Einbau nach RAL vereinbaren. Ja, dann muss man ggf. mehr oder weniger verputzen.
    Hat nichts mit der Tür zu tun, sondern den Bodeneinstandsprofil und Einbausituation.
    Ist die Anpassung der Energiekosten aufgrund der aktuellen Situation. Normal.
     
  3. #3 Fabian Weber, 26.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.958
    Zustimmungen:
    5.757
    Warum nicht nur die Scheiben tauschen?

    Wenn neue Fenster, dann auch richtig, mit Putz in Leibung ab etc, sonst kannst Du den angepeilten U-Wert gleich vergessen.

    Sieht halt Scheiße aus.

    Dann lass weg und kauf dir das Zeug im Baumarkt.

    Dann nimm eine Tür mit Fallenriegelschloss.

    Mindestens der Glattstrich muss gemacht sein, das stimmt.

    Weil sein Chef kein Bock darauf hat, natürlich kannst Du Dir einen Fensterbauer suchen, der das mitmacht.

    Preisgleitklausel eher ungewöhnlich, aber nicht verboten. Kann auch günstiger für Dich werden.
     
  4. #4 titan1981, 27.06.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    ich lasse gerade auch Fenster (32) ~80m² Glasfläche im Haus tauschen. Was uns wichtig war bei der Entscheidung was genau, kann jeder auch anders sehen.

    3-Fach Verglasung <Uw 0,9 W/m²K
    Sicherheitsglas
    mind. RC2
    Lüftungskonzept DIN 1946-6
    Einbau nach RAL
    Türen im EG mit richtigem Schloss gleichschließend mit der Haustüre
    Fliegengitter an jedem Fenster welches zu öffnen ist.
    In den Bädern Milchglas
    eine Fensterart nichts mischen
    eine Tür zur Terrasse mit niedrigem Zugang für Rollstuhl etc.
    Wenn es geht eine Doppelflügeltür in den Garten um ggf. mal Möbel aus dem Haus rein und raus bringen kann
    Außenrolladen elektrisch 230V welche das Steuern über Taster von innen und über APP zulassen.

    Wenn du eh etwas neu verputzen musst kannst du auch gleich die Fensterlaibung mit dämmen...
     
  5. #5 Tikonteroga, 27.06.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich habe bei mir folgendes berücksichtigt:
    1. Schallschutzklasse: Hier könnte man sich an der Mindestanforderung nach DIN 4109 orientieren.
    2. Luftdichtheitsklasse: Hier könnte man sich an der Mindestanforderung nach DIN 4108-2 orientieren. Klasse 2 bei Wohngebäuden mit bis zu 2 Vollgeschossen, Klasse 3 bei Wohngebäuden mit mehr als 2 Vollgeschossen (wenn keine Lüftungsanlage vorgesehen ist, würde ich nur die Mindestanforderung erfüllen wollen)
    3. Gesamtenergiedurchlassgrad: Je kleiner der Gesamtenergiedurchlassgrad, desto niedriger sind die solaren Wärmegewinne z. B. in den Übergangszeiten. Das Referenzgebäude nach GEG hat einen Gesamtenergiedurchlassgrad der Fenster von >= 0,6
    4. Möglichst kein Kunststoff, sondern eher Holz oder Holz-Aluminium
    5. Equivalenter U-Wert nach Wärmeschutzverodnung von 1995, der auch solare Wärmegewinne berücksichtigt (nicht für Wärmeschutznachweis, aber für private Heizlastberechnung).
    6. Die Fenster sollen außen einen Rollladen haben => auch die Dachfenster !!! Laut DIN 4108-2 kann ein Rollladen den U-Wert um 0,1 W/m²K und ein zeitgesteuerter Rollladen den U-Wert um 0,2 W/m²K pauschal verbessern jedoch nicht für einen Wärmeschutznachweis (aber z. B. für eine private Heizlastberechnung)
     
  6. #6 ichweisnix, 27.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    436
     
  7. #7 Tikonteroga, 27.06.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich wollte insgesamt darauf hinaus, dass man "am Abend" bzw. wenn die Rollläden unten sind einen zusätzlichen Wärmeschutz durch den Rollladen und die ruhende Luftschicht zwischen Außenfensterglas und Rollladen hat und "am Tag" wenn die Rollläden oben sind, hat man solare Wärmegewinne abhängig von der Orientierung des Fensters.

    Ich denke mal, dass die DIN 4108-2 berücksichtigt, dass die Rollläden nicht immer unten sind, deshalb wird ja auch zwischen manuell und zeitlich gesteuert unterschieden.
     
  8. #8 Ettlingen, 27.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    114
    Bist du sicher, dass es sich um zwei Einzelscheiben und nicht um Isolierverglasung handelt? Bei Baujahr 1989 kann ich mir das fast nicht anders vorstellen.
    Sollten die Fenster noch in einem guten Zustand sein, so würde ich mir das mit den neuen Fenstern nochmal überlegen. Habe das für mich mal nachgerechnet und bin der Meinung, dass der Einspareffekt relativ überschaubar ist.

    Fliegengitter sind in der Tat hochpreisig. Habe vor einigen Jahren für unsere Fenster bei einem Fensterbauer angefragt. Vom gleichen Hersteller (Neher) dann über einen Onlineshop bestellt (ca. 40 % günstiger). Muss man dann selbst ausmessen. Passen perfekt. Würde die nicht gegen Baumarktware tauschen wollen. Bei Fenstergittern für Türen, würde ich ebenfalls zu einem Qualitätshersteller greifen. Wobei die Montage hier anspruchsvoller ist und ich mir überlegen würde, ob ich das nicht eher bei einem Fensterbauer beauftragen würde.
     
    11ant gefällt das.
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    1.255
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das hat mit Einbruchsicherheit nichts zu tun ;-)
     
    VollNormal gefällt das.
  10. #10 ichweisnix, 28.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    436
    EINBRUCHsicherheit gibt es sowieso nicht, sondern nur Einbruchhemmung (klugscheisern aus):bounce:
     
Thema:

Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

Die Seite wird geladen...

Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen! - Ähnliche Themen

  1. Fragen zur geplanter Dämmung

    Fragen zur geplanter Dämmung: Wir haben aktuell geplant Fenster zu taushen und Fassade zu dämmen. Hatten dazu auch schon ein paar Firmen und Angebote da. Unsicher von ich bei...
  2. Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach

    Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach: Hallo, haben von Pluggit Avent eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im neu erbauten EFH. Über ein Doppelgitter an der Außenwand...
  3. Alten Klinker entfernt - Neuer Klinker geplant

    Alten Klinker entfernt - Neuer Klinker geplant: Hallo Foren-Mitglieder, ich bin zurzeit mein Altbau (1960) am Kernsanieren und es wurde ein Anbau (1 Zimmer) erstellt. Der Anbau wurde so...
  4. Ausgebautes Mansarddach & geplante neue Eindeckung

    Ausgebautes Mansarddach & geplante neue Eindeckung: Moin, Ein bauzeitliches Mansarddach 1910 (Walmmansarddach 68° mit oberem Zeltdach 22°) 3 Gauben und eingebundenem Satteldach über dem...
  5. Neue Heizanlage geplant

    Neue Heizanlage geplant: Hi, mein neues Haus soll eine Heizanlage bekommen und nun bräuchte ich ein paar Tipps dazu. ;-) Folgendes wird verbaut Viadrus G50 Heizöl Das...