Geräusch HKV

Diskutiere Geräusch HKV im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ging leichter als gedacht, man hat beim Aufdrehen direkt ein Zischen gehört. Als ich die einzelnen Heizkreise aufgedreht habe, hat man im Wasser...

  1. #21 Stromneuling, 04.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ging leichter als gedacht, man hat beim Aufdrehen direkt ein Zischen gehört. Als ich die einzelnen Heizkreise aufgedreht habe, hat man im Wasser auch Blasen gesehen.

    Jetzt ist es schon viel besser, aber noch nicht komplett weg.
    Wiederhole ich das ganze nochmal oder kann/soll/muss ich noch was anderes machen?
    Sollte die WP dabei an oder aus sein?
     
  2. #22 Fred Astair, 04.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Solange und so oft wiederholen, bis keine Bläschen mehr zu sehen und zu hören sind.
    Die WP ist egal. Die Heizungsumwälzpumpe muss laufen und zwar volle Pulle. Am Besten immer nur einen Heizkreis gleichzeitig spülen und entlüften.
     
    simon84, Stromneuling und K a t j a gefällt das.
  3. #23 Stromneuling, 04.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Schade, das war nicht der Fall vermutlich ist darum noch was übrig.
    Die Heizungspumpe läuft nur einmal in der Stunde, wenn die WP aus ist.
    Dann mache ich das nochmal, wenn die WP läuft, dann laufen sicher auch alle Pumpen.

    Das habe ich gemacht.
     
  4. #24 Fred Astair, 04.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du solltest Dich mal ein ganz klein wenig mit Deiner Heizung befassen. Da gibt es mit Sicherheit eine Möglichkeit, die Pumpe ohne den Wärmeerzeuger laufen zu lassen. Ansonsten die Pumpe per Fremdspannung mit Gummikabel versorgen (aber nicht selbst machen).
     
  5. #25 Stromneuling, 05.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Bestimmt geht das irgendwie wenn ich 100 Sachen umstelle, aber warum so kompliziert machen? Was ist der Nachteil wenn der Wärmeerzeuger läuft?
     
  6. #26 Fred Astair, 05.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Weil der nicht beliebig lange läuft?
     
  7. #27 Stromneuling, 05.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Die WP läuft morgens bei den aktuellen Temperaturen minimum >4h :).
     
  8. #28 Fred Astair, 05.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich hatte mich von dieser Aussage leiten lassen.
     
    Stromneuling gefällt das.
  9. #29 Stromneuling, 06.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ich kann alles einzel regeln und umstellen, müsste ich halt mal die 200 Seiten Doku komplett wälzen. Aber wenn es sonst keine Nachteile hat wenn die WP läuft, dann läuft die Heizungspumpe auch im Dauerbetrieb dann ist das viel einfacher.
     
  10. #30 Fred Astair, 06.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sei froh, dass Du solch umfangreiche Doku hast. Du musst ja nicht Wort für Wort auswendig lernen, aber durchsehen, um zu wissen, wo im E-Fall was steht, schadet nicht.
     
    Stromneuling gefällt das.
  11. #31 Stromneuling, 09.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch nach ein paar Tagen immer stärker wird.
    Wie kann es denn sein, dass sich in dem System immer wieder (soviel) Luft bildet?
     
  12. #32 Fred Astair, 09.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mit Gefühlen ist das so eine Sache. Dafür gibts Messgeräte (nicht fürs Gefühl, sondern für Geräusche und für Druck).
    Die Luft bildet sich nicht. Die ist entweder schon da oder wird jede Nacht während der Absenkphase durch Unterdruck reingesaugt.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #33 Stromneuling, 09.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ich kann messen, dass die Geräusche länger anhalten als vorher...
     
  14. #34 Fred Astair, 09.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und, kannst Du entlüften wenns blubbert? Was sagt das Manometer? Wie weit fällt der Druck Nachts?
     
  15. #35 Stromneuling, 09.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Aktuell habe ich noch gar nicht entlüftet solange die Heizungspumpe lief, das muss ich noch machen. Geplant für Dienstag morgen :-).
    Am Druck habe ich noch keinen Unterschied gemerkt, der bleibt immer konstant.

    Nochmal eine kurze Anfängerfrage zur Fußbodenheizung. Der Boden fühlt sich eigentlich gleichmäßig in sämtlichen Räumen angenehm an. Im Flur sind 3 Stellen da merkt man einen Unterschied, weil sich diese richtig kalt anfühlen. Ist auch schon anderen Leuten aufgefallen. Die 3 Stellen sind immer vor den Türen zum Übergang in ein anderes Zimmer.
    Anbei mal ein Bild vom Übergang in 2 Räumen.

    1. Ist das unsauber/schlecht verlegt
    2. Liegt es an der Luft noch im System ( wäre ja Zufalle, dass es immer an den Übergängen ist)
    3. Zu wenig Durchfluss in dem Heizkreis.

    Danke :-)
     

    Anhänge:

    • FBH.jpg
      FBH.jpg
      Dateigröße:
      228,7 KB
      Aufrufe:
      158
  16. #36 Maape838, 09.01.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Na wenn du Fotos hast dann siehst du es ja ob an den "kalten" Stellen ein Rohr liegt oder nicht.
    Kein Rohr=weniger warm-->Zeh sagt:brr kalt hier.
     
  17. #37 Stromneuling, 09.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ich sehe die größte Lücke in der Mitte vom Raum, aber da sagt der Zeh alles gut :-). Darum die Verwunderung...
     
  18. #38 Stromneuling, 11.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe jetzt nochmal jeden Kreis an dem HKV 4-5 mal Einzel auf- und zugedreht. Zu Beginn hat es stark geblubbert und ist immer weniger geworden. Es waren um die 100 Liter.
    Heizungsumwälzpumpe lief (ist nur eine Einstellung, dass Sie dauerhaft läuft). Ich habe aufgehört, als ich keine Blasen mehr gesehen habe.

    Anschließend habe ich den Kugelhahn vom Vorlauf mal zugedreht und wieder aufgedreht. Leider ist das Geräusch wenn auch weniger immer noch da ( bei den anderen HKV hört man da nix beim Zu- und Aufdrehen)
    Ich habe nochmal versucht zu entlüften, aber es kamen keine Blasen mehr.
     
  19. #39 Fred Astair, 11.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was für hundert Liter? Wasser, Luft?
    Hast Du das Wasser nachgefüllt?
    Was zeigte das Monometer vor der Aktion an und was jetzt?
     
  20. #40 Stromneuling, 11.01.2022
    Stromneuling

    Stromneuling

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    100 Liter Wasser
    Ich habe während dem Entlüften direkt nachgefüllt.
    Und am Schluss, soviel wie vorher auch drin war...

    Bin mir gerade unsicher, ob wir vom gleichen Reden. Das zeigt immer das gleiche an, weil ich genauso viel Wasser nachgefüllt habe wie es vorher drin war.
     
Thema:

Geräusch HKV

Die Seite wird geladen...

Geräusch HKV - Ähnliche Themen

  1. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  2. Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage

    Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage: [MEDIA] Liebe Forummitglieder. Ich habe seit Februar 2024 eine Slplitklimaanlage Windfree von Samsung mit einer Kondensatpumpe. Bereits kurz...
  3. Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.

    Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.: Hallo Profis. Ich bin vor kurzem hier eingezogen und kann beim Regen bzw. nach dem Regen nicht schlafen. Das tropfen in dem Regenrohr macht mich...
  4. Dumpfes Geräusch Boden Laminat

    Dumpfes Geräusch Boden Laminat: Hallo zusammen, Ich habe in meiner Mietwohnung (Baujahr 1975) das Problem im Flur , dass es ein dumpfes Geräusch bzw. Bumpern zu hören ist, wenn...
  5. höherfrequentes Geräusch Heizung

    höherfrequentes Geräusch Heizung: Hallo liebes Forum, meine Heizungungsanlage besteht zum einen aus normalen Radiatoren und einem Heizkreis mit der Fussbodenheizung. Dieser...