Geräuschbelästigung der Fresh-Air Ventile verringern?

Diskutiere Geräuschbelästigung der Fresh-Air Ventile verringern? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Telefonie-Schalldämpfer sind zum Einsatz in (Überström-)Rohren zwischen Räumen. Damit man dann den "Nachbar" im anderen Raum nicht mehr...

  1. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moment mal. Diese Telefonieschalldämpfer werden in Luftleitungen oder Kanäle eingebaut. In Überströmdurchlässen in der KWL sind es meistens nur billige Dämmplatten :biggthumpup:

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  2. Smylo

    Smylo

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Projektmanagement
    Ort:
    WL
    Moin Bruno,

    Du bringst ja eine Menge Knowhow mit, hast Du nicht eine Empfehlung für mich?
    Die Sturmklappen sind bestellt, dennoch würde ich gerne zusätzlich etwas für den Schallschutz machen (allgemeine Umgebungsgeräusche aus unserer Umwelt und ein stückweit soll auch die menschliche Stimme gefiltert werden - muss nicht zwingend den Nachbarn beim Nachmittagsplausch zuhören ;) ) .

    Gruß
     
  3. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Naja, wenn man das gelernt hat und sich seit 50 Jahren damit beschäftigt, dann bleibt schon ein wenig hängen :28:

    Nachträglich Planungsfehler zu beseitigen, ist immer schwierig. Man sollte sich schon vorher über seine Ansprüche klar sein. Auch habe ich nichts gegen Hobbylüftungsbauer, aber ich habe etwas gegen lange Texte.

    In der Eingangsfrage steht nichts von Nachbargeräuschen. Aber auch die bekommt man in den Griff. Nur braucht man dann kurze klare Angaben.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  4. Smylo

    Smylo

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Projektmanagement
    Ort:
    WL
    Verstanden. Ein Versuch.

    Was empfiehlst Du zur Eindämmung von eindringendem Schall aus der Umwelt ( verursacht durch Gespräche von Personen, Tierlauten: Kühen und sonstiges wie Bäumen etc.) durch die Zuluftventile (ALD)?
    Wenn möglich mit direkten Verweis auf ein Produkt.

    Vielen Dank.
     
  5. #25 Hendrik42, 21.12.2011
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Wenn die Anlage taktet, dann ist sie zu groß oder wird die Wärme nicht los. Da Deine LWP noch keinen Inverter-Kompressor hat, kann sie nicht modulieren. Natürlich ist eine 8kW Anlage zur Zeit unterfordert, durchlaufen wird die also nicht. Die Hoffnung kann also nur sein, dass Du durch einen hydraulischen Abgleich die Wärmeabnahme verbessern kannst.

    Hat Dein Nachbar eine LWP mit Inverter, d.h. Modulierendem Kompressor?

    Wie hoch ist das Delta zwischen Vor- und Rücklauf?

    Auf welcher Stufe steht die Umwälzpumpe? Wenn der Wasserstrom zu klein ist, kann das schon dafür sorgen, dass die WP. Die Wärme nicht wegbekommt.
     
Thema: Geräuschbelästigung der Fresh-Air Ventile verringern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zuluftventil schallgedämmt

    ,
  2. Viebrock Lüftung bei sturm

    ,
  3. viebrock luftventile

    ,
  4. nibe fighter 600p absperrventil warmwasser,
  5. regel air pfeift,
  6. Viebrock frischluftfilter,
  7. viebrock abluft Ventil,
  8. abluftventil schallschutz
Die Seite wird geladen...

Geräuschbelästigung der Fresh-Air Ventile verringern? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Ventile Fußbodenheizung mit Funktechnik modernisieren

    Ventile Fußbodenheizung mit Funktechnik modernisieren: Guten Morgen zusammen, wir haben eine Eigentumswohnung aus 1993 gekauft, in der flächendeckend eine Warmwasser-Fußbodenheizung verbaut ist. Da...
  3. Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

    Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell: Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...
  4. Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?

    Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?: Servus! Wir haben uns ein Haus gekauft, und seit Anbeginn gibt es einen Kreislauf (im Foto der ganz linke) in der Fußbodenheizung, der nicht...
  5. Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung

    Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung: Hallo zusammen, ich habe in unserem Keller (ca. 120 cm², unbewohnt) eine zentrale Wohnraumlüft installiert. Das Lüftungsgerät schafft auf...