Gerissene Steine und Große Lücken in der Mauer

Diskutiere Gerissene Steine und Große Lücken in der Mauer im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ach und wenn der Wetterbericht mal Regen ansagt, dann oben mit Folie abdecken nach der Arbeit.

  1. #21 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ach und wenn der Wetterbericht mal Regen ansagt, dann oben mit Folie abdecken nach der Arbeit.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was die Abplatzungen und gebrochenen Kanten betrifft, dies ist soweit hier ersichtlich im Rahmen, es ist nicht übermäßig oder stellt Grund zur Nachbesserung dar.
     
    Yilmaz gefällt das.
  3. #23 Micgyver, 25.11.2018
    Micgyver

    Micgyver

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    KSmüsste die maße 24,8 x 24 x 23,8 cm haben. Bild 2.1 hätte der KS bis nach außen durchgemauert werden müssen?
     
  4. #24 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Also das Überbindemaß muss nach DIN 1053-1 0,4 x h sein.

    Wenn Deine Steine also 24,5cm hoch sind, dann müssen die Versätze 9,8cm sein.

    Also Markierungsspraydose geschnappt und alle Stellen einkreisen wo die 9,8 cm (mach 10cm) unterschritten werden. Aber lass die Brüstungen weg und mach das ganze mit ein wenig Kulanz. 7cm irgendwo sind auch mal ok.
     
    SIL gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein das nicht, ich kenne Ihren Vertrag nicht überlicherweise wird heute bei KS oder Porenbeton Stumpf gestossen mit Einlage von kleinen Blechstreifen, das ist auch regelkonform und stellt keinen Mangel dar ( ausser im Vertrag steht es anders), der Nachteil ist bei verschiedenen Materialien, daß sich aufgrund der unterschiedlichen Trocknung ( Trockenschwund und unterschiedliches Therm Verhalten, Wasser Auf und Abgabe etc.) dort meist Risse einstellen.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Fabian du solltest Kringeln, kein Verlass ist hier sozusagen exemplarisch :boxing
     
  7. #27 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Daddel hier nur am Telefon, da brech ich mir die Wurstpfoten...
     
  8. #28 Micgyver, 25.11.2018
    Micgyver

    Micgyver

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    :winkenDanke erstmal nochmal , muss auch gerade am Handy alles fummeln, mein PC spackt grade ab.....
    Ja das mit den versätzen verstehe ich Fabian, aber die eine porenbetonwand ist ja unten total verquert, da sind so ministücke zwischen...
     
  9. #29 Micgyver, 25.11.2018
    Micgyver

    Micgyver

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    @SIL:ach gerade nochmal nachgelesen, genau die Reihen Meintest Du vorhin mit Bild 1 u. 3
     
  10. #30 SIL, 26.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 26.11.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja im ersten Fotosatz Bild 1 und 3.ich verstehe sowieso nicht warum KS mit Porenbeton kombiniert wird, aber das ist nunmal wahrscheinlich so im Vertrag. Beachten Sie dann bei der Decke, nicht tragende Wände mit A1 oder eventuell mit 'Bauschaum' getrennt, keine feste Verbindung dort zulassen, da formt sich der Putz später regelmäßig aus.
     
  11. #31 Micgyver, 26.11.2018
    Micgyver

    Micgyver

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Update: Die Wand wird morgen zurückgebaut und neu errichtet. Der eine (Quer-)Stein auf Bild 3 wurde als zusätzliche Stabilisierung für die rückwärtige Duschwand benutzt. Dies ist lt. Bauleiter zulässig, da es nur eine nicht tragende Wand sei :confused:

    KS wurde hier als Trennwand zwischen den 2 Wohneinheiten genommen.
     
  12. #32 Micgyver, 26.11.2018
    Micgyver

    Micgyver

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    @SIL danke für den Tipp mit der Decke und die fachliche Hilfe:bef1003:
     
  13. #33 Micgyver, 26.11.2018
    Micgyver

    Micgyver

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Axo und die fehlende Fensteraussparung wird reingeflext, ob das so gut geht?
     
  14. #34 Fabian Weber, 26.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    geht schon, der Fenstersturz muss aber auch mit rein.
     
  15. #35 Micgyver, 26.11.2018
    Micgyver

    Micgyver

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    @Fabian Weber danke Dir auch nochmal für die Einschätzung:28:, ja habe mich auch gewundert und dachte vielleicht liegt es an den Rolläden die reinkommen....
     
  16. #36 Tolentino, 31.01.2021
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Moin und sorry für die Threadnekromantie. Ich habe auch gerade ein Thema mit der fehlenden bzw zu geringen Überbindung. es betrifft bei mir aber bis jetzt nur die Überbindung der zweiten zur ersten (schmaleren) Steinreihe. Meist sind ca. 4,5cm (die in den Verarbeitungsvorschriften des Herstellers als Minimalmaß angegeben sind) auf einer Seite jedoch nur 1-3cm. Beim Hinterlieger, der mit der gleichen Firma bauen lässt und dessen Haus immer ein bisschen vorher dran ist kann man sehen, dass die Maurer ab der dritten Steinreihe den Versatz immer richtig gemacht haben (ohne jetzt wirklich jeden Abstand ausgemessen zu haben).
    Deswegen frage ich mich, ob es irgendeine Regel gibt, die besagt, dass zur ersten Steinreihe eine kleinere Überbindung auch zulässig ist? Weil das so konksequent durchgezogen ist. Also ob die 4-5cm noch ok sind. Ich nehme an, die Reihe mit den 1-2cm ist in jedem Fall nicht ok...
     

    Anhänge:

Thema: Gerissene Steine und Große Lücken in der Mauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fertiggemauerte Wände

    ,
  2. überbindemaß nicht eingehalten www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. Porensteinwand vor Außenwand setzen

    ,
  4. ytong überbindemaß,
  5. lücken in ytong mauer mit ytong mörtel verschließen,
  6. ueberbindemass am mauerecken,
  7. große lücken zwischen den pyrotonsteinen mauerwerk
Die Seite wird geladen...

Gerissene Steine und Große Lücken in der Mauer - Ähnliche Themen

  1. Gerissene Ziegel

    Gerissene Ziegel: Hhh
  2. Epoxidharzboden im Badezimmer gerissen

    Epoxidharzboden im Badezimmer gerissen: Hallo ich habe folgendes Problem. Mein Epoxidharzboden im Badezimmer ist gerissen ist wohl Feuchtigkeit drunter gekommen. Kann man jetzt das...
  3. Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen

    Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen: Hallo zusammen Kann mir jemand erklären, ob es sich bei der Fuge auf dem Bild wirklich um eine Dehnungsfuge handelt? Das behauptet zumindest die...
  4. Gerissene Fugen und Fliesen in Duschniesche

    Gerissene Fugen und Fliesen in Duschniesche: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo und liebe Grüße, wir haben 2022 ein Haus in Holzständerbauweise...
  5. Gerissene Abdichtung zu Außen-Fensterbank/Rollschicht

    Gerissene Abdichtung zu Außen-Fensterbank/Rollschicht: Hallo zusammen, bei meinem zehn Jahre alten Haus reißen außen nach und nach die Abdicht-Fugen unten zwischen Fensterrahmen und...