Gerüstturm, Kosten überzogen?

Diskutiere Gerüstturm, Kosten überzogen? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, Ich habe 2018 für meine sehr guten Freunde einen Gerüstbauer ( aus meiner Verwandtschaft) vermittelt. Nach fast 7 Monaten kam nun die...

  1. Hoffi

    Hoffi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich habe 2018 für meine sehr guten Freunde einen Gerüstbauer ( aus meiner Verwandtschaft) vermittelt. Nach fast 7 Monaten kam nun die Rechnung und es hat uns den Atem verschlagen - 3400€ für nen Gerüstturm 2,5x10m mit 8m Schuttrohre und 14m Bauzaun, Standzeit 12 Wochen. Leider hat er sich kein Angebot machen lassen, sonder darauf vertraut, dass die Kosten wohl schon passen- sind ja meine Verwandten- nun steh ich ein bißchen dumm da. Ich habe im Internet geguckt was so ein Gerüst wohl maximal kosten dürfte und habe nur qm-Preise bis 8€ gefunden- In der Rechnung stehen aber 37,5qm zu 29,95€ - ich kann weder die Fläche nachvollziehen noch den Einheitspreis. Was kann und soll ich nun tun?
    Gruß Klaus
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 30.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.342
    Zustimmungen:
    6.265
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Den Verwandten fragen und sich die Rechnung aufdröseln lassen?
    Und vor allem nie wieder Geschäfte mit Freunden und Verwandten machen und schon gar nicht uneigennützig vermitteln.
     
    Fabian Weber, Domski, driver55 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Hoffi

    Hoffi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das werd ich wohl schon machen- aber für mich stellt sich die Frage, was für Preise hier angemessen sind?
     
  4. #4 driver55, 30.09.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.611
    Zustimmungen:
    1.633
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und wie kommt man bei 37,5 qm zu 30 EUR auf die aufgerufene Summe? K.A. was man dafür nimmt, aber man fragt doch gerade unter Freunden/Verwandten, was der „Spaß“ je Woche/Monat kostet...
     
  5. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Passt doch... Ca. 9m hoch, 4m Teilung = ca. 36qm.
    12 Wochen x 7 Tage x ca 30 €. Ca. 3100€
    Plus Steuer.

    :irre
     
  6. #6 petra345, 30.09.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.095
    Zustimmungen:
    985
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man sollte die einzelnen Positionen lesbar einstellen.
     
  7. Hoffi

    Hoffi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo , wie kommt ihr auf die qm? 2,5 m Breite x 10 m Höhe sind 25qm! Siehe Foto!
    Aber ich hatte mir eher erhofft, dass mir jemand sagen kann, wie der marktübliche Preis für so einen 25qm Gerüsturm ist. Zur Vollständigkeit: Auf der Rechnung waren auch noch 10 m Schuttrohre zu 22,95€/ldm, 14m Bauzaun zu 9,96€/m, 1 Bautüre zu pauschal 75€. Und dann noch die Miete für 16 Wochen: Gerüst 570€, Bauzaun 291,20€ Schuttrohre 480€, so dann natürlich noch die MwSt. Ich hoffe mir kann da jemand marktübliche Preise nennen, bevor ich mit meinen Verwandten spreche
    Gruß Klaus
     
  8. #8 petra345, 01.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.095
    Zustimmungen:
    985
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Für solche Kleinigkeiten habe ich mein eigenes, ausreichend großes Gerüst.
    Ich brauche also keine Gerüstbauer. Aber vom Hörensagen würde ich die Kosten bei 6 € /m² für 4 Wochen vermuten. Also 12 Wochen: 3 x 6 x 25 m² = 450 € plus. Ob Auf- und Abbau in dem Preis eingeschlossen ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, vermutlich nicht.
    Auch die Anker und ähnliches werden vermutlich extra abgerechnet.

    Mal sehen, ob jemand bessere Zahlen hat. Es kommt mir selbst etwas wenig vor.

    Aber man kann auch einen Mitbewerber fragen! Das ist der beste Maßstab.
    Eine andere Möglichkeit ist die Baugeräteliste BGL. Das Buch kostet ca. 150 €.
    Man sollte es sich aus der Bibliothek einer technischen Hochschule ausleihen oder dort einsehen.

    Die Preise sind "konserativ" , d. h. sie sind die obere Grenze. Wer vor Jahren mit diesen Preisen ein Angebot abgegeben hat, bekam keinen Auftrag.
    Bei Schadensersatzforderungen muß der Zahlungspflichtige damit rechnen.

    Kauft man ein neues Gerüst bekommen die gewerblichen Gerüstbauer 45 % auf den Listenpreis.

    Im allgemeinen werden Baugeräte so kalkuliert, daß die Bruttopreise nach 4 Jahren, d. h. nach ca. 36 Monate durch die Miete bezahlt sind.

    .
     
  9. #9 SIL, 01.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.832
    Zustimmungen:
    4.190
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Mal richtig rechnen - Preistreiber die daneben sind, wie Miete Bauzaun und Schuttrohre.
    10 m Höhe stimmt auch nicht zudem sind Rahmen vorgestellt mit einen Zusatzboden.
    Es scheint auch 3 m Rüstung zu sein und nicht 2,50....
    Wir fragen Fabian der hat ein gutes Auge :winken
    Und 30 € bei so mini Ding, incl Stand Zeit sind durchaus üblich.( An Abfahrt ist ja mit bei)

    Nöpe.
    Bei so ca ab 10000 qm :Brille
    Sonst ist das vorbei, so viele Hersteller gibt es nicht mehr bzw fusioniert.
    Nicht bei Gerüsten.
    Fazit :Kein Vertrag Pech halt sry, es gibt nicht so etwas wie marktüblichen.... dies ist abhängig von
    Dem Gerüst an sich Konsolen, Breite, Brücken etc
    Von der Stand Zeit es gibt 2 Varianten
    Günstiger Aufbau - Hohe Miete
    Teuerer Aufbau ggf 1 Monat incl und wenig Miete
    Für klassisches Gerüst von 2€ bis 60€ pro m² habe ich schon alles beauftragt, kommt drauf an wann wo wie lange, die 60 €waren Sonderkonstruktion mit Podest Bühnen für 1 Tag am WE, das selbe gilt für Miete von Cent Betrag pro m², gibt es auch pschl nach Vereinbarung per Monat incl kleiner Umbauten
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.832
    Zustimmungen:
    4.190
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was mit dir los, zähle mal die Rahmen und Böden. 4m?du zahlst auch den letzten Boden voll mit incl der Stand Höhe /Arbeitshöhe und der erste Rahmen liegt selten auf +200 der ist in der Regel immer höher :winken
     
  11. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Mit 3m Bühnenbreite kam ich nicht auf den Endpreis :) Hast schon recht, das sind 3m Felder mal 10m berechnete Rahmenhöhe plus den Vorbau.
    Solange der TE die Komplettkalkulation nicht einstellt, ist das Glaskugelei. Zaun und Schuttrohr haben ja auch noch was gekostet. War das jetzt in den 3400 inclusive oder nicht?
     
  12. #12 Netzer, 02.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.10.2019
    Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    121
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    6 bis 8€ fürs Quadrat? :mega_lol::mega_lol::mega_lol:Ich denk der ist nicht lange am Markt! Aber die Wurstsemmel hat er sich redlich damit verdient:mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  13. #13 driver55, 03.10.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.611
    Zustimmungen:
    1.633
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ist man eigentlich nicht in der Lage, die Kostenrechnung ordentlich aufzudröseln? Mit jedem Post kommen Positionen hinzu...
     
Thema:

Gerüstturm, Kosten überzogen?

Die Seite wird geladen...

Gerüstturm, Kosten überzogen? - Ähnliche Themen

  1. Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich

    Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich: Liebe BauBrains :) , ich habe hier im Forum zu meinem Thema versucht ein wenig quergelesen, einige Beiträge habe ich gefunden von vor einiger...
  2. Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten

    Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten: Hallo zusammen, bei mir muss das alte Eternitdach von einer 580qm-Halle runter. Undicht. Da die Halle ungedämmt ist, war der Plan es mit 25mm...
  3. Sanierung eines Reihenmittelhauses aus 1962 - Konzept, Kosten

    Sanierung eines Reihenmittelhauses aus 1962 - Konzept, Kosten: Hallo, ich wohne mit meiner Freundin und unserem Baby in Berlin Neukölln. Es ist, wenn man es nett ausdrückt, nicht die schönste Ecke um ein Kind...
  4. Kosten Innenputz je Quadratmeter

    Kosten Innenputz je Quadratmeter: Hallo , ich würde gerne einen Raum verputzen lassen, quadratisch zwei Türen, ein Fenster. Vorarbeiten sind bereits erledigt, es muss nur noch...
  5. Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?

    Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?: Hi, ich habe ein altes Nebengebäude (Kaltdach) mit spitzdach (biberschwanz doppeldeckung) und würde gerne die undichte Dachluke entfernen und...