Gesamte Dachfläche dämmen, obwohl nur ein Teil bewohnt ist?

Diskutiere Gesamte Dachfläche dämmen, obwohl nur ein Teil bewohnt ist? im Dach Forum im Bereich Neubau; Frage an die Experten bezüglich nachträglicher Dämmung eines Dachs von außen im Zuge eines Dachstuhlumbaus. Zunächst mal die Situation: 23 m...

  1. #1 Joachim67, 28.02.2006
    Zuletzt bearbeitet: 28.02.2006
    Joachim67

    Joachim67

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Stuttgart
    Frage an die Experten bezüglich nachträglicher Dämmung eines Dachs von außen im Zuge eines Dachstuhlumbaus.

    Zunächst mal die Situation:
    23 m langes Satteldach (Haus Bj. 67). Im Dachgeschoss befinden sich 2 Wohnungen. Der gemauerte Kniestock ist etwa 1 Meter hoch. Der darüberliegende Dachspitz ist und BLEIBT unbewohnt Die Dachschrägen bestehen innen aus ca. 3 cm Heraklith und Putz. Zwischen den Sparren (8/14) befinden sich dünne alukaschierte Glaswollematten (Stand 1967).

    Und hier nun der Umbau:
    An der Südseite soll anstelle der bestehenden 5 alten Gaupen eine 10 m breite zusammenhängende Gaupe (Schleppgaupe mit Ziegeldeckung) und (links und rechts davon) 2 Dachausschnitte (Loggias) entstehen. Baumaßnahmen an den Dachflächen von innen sind nicht möglich (nur natürlich da wo die neue Gaupe entsteht).

    Mein Zimmermann/Dachdecker hat nun vorgeschlagen die Südseite insgesamt neu zu decken und von außen zu dämmen. Hierzu hat er eine 10 cm PUR Aufdachdämmung + Konterlattung vorgesehen, sowohl an den bestehenden Dachflächen als auch über der neuen Gaupe. Leider ergeben sich aus der dickeren Dachhaut Details an First, Ortgang, Balkonbrüstung etc., die nur sehr kostenintensiv und dazu noch unschön zu lösen sind. Dabei grenzen nach dem Umbau nur mehr 10% der alten Dachschrägen an bewohnte Räume an (wen man Dachspitz, Loggias und neue Gaupe abzieht).

    Meine Frage ist nun, ob man hinsichtlich dieser Bilanz nicht auf eine Aufdachdämmung verzichten kann. Es müsste doch möglich sein die neue Gaupe perfekt zu dämmen (wird ja komplett neu aufgebaut), den kleinen verbleibenden Dachabschnitt, der bewohnt ist mit einer Zwischensparrendämmung zu optimieren und den unbewohnten Dachspitzbereich ungedämmt zu belassen?
     
Thema:

Gesamte Dachfläche dämmen, obwohl nur ein Teil bewohnt ist?

Die Seite wird geladen...

Gesamte Dachfläche dämmen, obwohl nur ein Teil bewohnt ist? - Ähnliche Themen

  1. Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades

    Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades: Hallo in die Runde, im kompletten Bad sind vor zwei Tagen neue Fliesen verlegt worden mit der von mir angegebenen Fugenfarbe, die ich leider viel...
  2. Wandnische über gesamte Wandbreite

    Wandnische über gesamte Wandbreite: Hallo, ich würde gerne im Rahmen der Sanierung des Badezimmers im Duschbereich eine Wandnische (grüne Markierung) über die gesamte Wandbreite...
  3. Achtung Lang! Feuchtigkeit und Schimmel in der gesamten DHH.

    Achtung Lang! Feuchtigkeit und Schimmel in der gesamten DHH.: Guten Tag liebe Bauexperten :) Ich bin ganz neu hier in diesem Forum, ich brauche nämlich mal euren Rat und vielleicht Tipps, weil unser...
  4. Warmwasserdruck viel zu niedrig in der gesamten Wohnung

    Warmwasserdruck viel zu niedrig in der gesamten Wohnung: Hallo zusammen, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus in einer Mietwohnung im zweiten von drei Stockwerken. Mein Warmwasserdruck in der gesamten...
  5. Neutrale helle Wandfarbe für das gesamte Haus gesucht

    Neutrale helle Wandfarbe für das gesamte Haus gesucht: Hallo zusammen, wir müssen uns bis morgen für die Wandfarben entscheiden. Einige Wände bekommen `richtige Farbe`. Für das restliche Haus suchen...