Geschossdecke richtig dämmen

Diskutiere Geschossdecke richtig dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben mit Schimmelbildung an der oberen Geschossdecke zu kämpfen. Als Ursache hat sich eine mangelhafte Dämmung der...

  1. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir haben mit Schimmelbildung an der oberen Geschossdecke zu kämpfen. Als Ursache hat sich eine mangelhafte Dämmung der Geschossdecke herausgestellt. Nun planen wir diese neu zu dämmen. Wir hatten bereits einen Dachdecker hier, der meinte allerdings, dass es schwierig wird die bestehende Dämmung zu optimieren und er sich da nicht ran wagen würde. Sein Vorschlag wäre entweder das Dach von außen komplett neu zu dämmen oder die Geschossdecke von unten neu zu dämmen, was bedeuten würde, dass die Deckenverkleidung komplett entfernt werden muss. Da das Haus erst 25 Jahre alt ist, wollen wir nun wissen, ob es nicht doch eine weniger aufwendige und weniger kostenintesive Lösung gibt.

    Hier die Eckdaten:
    EFH, BJ 2001
    2 Geschosse
    140 qm
    Nicht ausgebauter kalter Dachboden
    Holzdecke zum Dachboden
    Deckenaufbau: Rigips, Folie (Dampfbremse oder -sperre weiß ich nicht), 5 cm Dämmung lückenhaft verlegt, OSB-Platten mit Nut/Feder als Boden, Abstand Folie zu OSB-Platten 23 cm.

    Spricht eurer Meinung nach etwas gegen die im Anhang dargestellte Lösung?
    Der Dachboden soll begehbar bleiben.
    Wie kritisch ist dass, wenn die vorhandene Folie lückenhaft ist? Kann ja eigentlich nach oben in den Dachboden alles gut ablüften.
    Unter den begehbaren Dämmplatten wäre es noch einfach eine neue Dampfbremse anzubringen. Viel Feuchtigkeit sollte da aber nicht ankommen, da es ja eine Folie gibt und die OSB Platten zusätzlich als Dampfbremse wirken.

    Danke und Gruß ​
     

    Anhänge:

  2. #2 Tikonteroga, 10.01.2025
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wo ist denn der Schimmel?
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das muss schimmeln, beheizte Etage und kalter Dachboden. Schmeiß die OSB raus, Dämmung erneuern und mit Rauhspund den Boden begehbar machen
     
  4. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    In den Ecken aber auch flächig in der Raummitte an der Decke. Ich denke die Ursache ist eindeutig. Wenn ich unter die Dämmung schaue, sehe ich Wassertropfen an der Folie darunter. Die Frage ist nur, wie ich jetzt am besten dämme.
     
  5. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Reichen 23 cm Dämmung? Muss ich zwischen Dämmung und Rauspund einen Luftspalt lassen? Schüttdämmung in den Schrägen passt?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    5 cm Dämmung und noch lückenhaft verlegt ist schlichtweg Mist
    Wie hoch sind die Balken?
    Voausgesetzt die DB ist fachgerecht verlegt, dann wie #3
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    20 - 22 cm reichen
     
  8. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ob die DB dicht ist kann ich nicht sagen. Zur Sicherheit vielleicht einen Dämmstoff nehmen, der nicht so feuchte Empfindlich ist?
     
Thema:

Geschossdecke richtig dämmen

Die Seite wird geladen...

Geschossdecke richtig dämmen - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen

    Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen: Hallo, wir haben in unserem Altbau (BJ1966) ein Kaltdach (Kehlbalkendach) was grundsätzlich auch so bleiben soll. Die Vorbesitzer haben ein wenig...
  3. Dachboden oberste Geschossdecke dämmen

    Dachboden oberste Geschossdecke dämmen: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe ein altes Haus gekauft (Baujahr 1960). Dach wurde vor 10 Jahren neu gemacht (nicht isoliert)....
  4. Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser

    Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser: Hallo zusammen, im Mehrfamilienhaus meiner Eltern (4 Wohneinheiten übereinander; BJ 1982; Geschossdecken aus Stahlbeton) müssten für eine...
  5. Geschossdecke aus Vollholz - richtiger Bodenaufbau

    Geschossdecke aus Vollholz - richtiger Bodenaufbau: Hallo zusammen, ich stocke mein bestehendes Haus auf. Wir haben die letzten Tage das Haus abgetragen und betonieren jetzt einen Ringanker...