Gespachtelte Stellen scheinen durch Rigipsplatten

Diskutiere Gespachtelte Stellen scheinen durch Rigipsplatten im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ja, Logo bekommt man das mit Maler lies hin - hatte ich nun nicht bedacht. Ich hatte nur direkte Farbe im Kopf - da wird man das immer sehen. Mit...

  1. #21 Gast 85175, 30.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, aber die theoretische Alternative ist „Q4“ und dazu brauchst jemanden der es kann und das kostet dann oft deutlich mehr.

    Meine Meinung: Ordentlich Q2 + Malervlies ist eine noch bezahlbarer Kompromiß bei dem es ganz wenig Ärger gibt. Aber wie gesagt, man muss bisschen aufpassen, geht nicht bei jeder Lichtsituation gut...
     
  2. #22 Gast 85175, 31.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo und jetzt? Weil die Gipsindustrie der Meinung ist das brauche man nicht wird daraus noch lange keine Obefläche wie sie der Kunde haben will. Man muss schon Resthirn zur Gipsindustrie dazu tun wenn man als Planer den Ärger vermeiden will.

    Dass die Gipsindustrie nur spachteln kann ist auch klar, denen fehlt nämlich von Amts wegen der Wille zur Malerarbeit. Aber wie gesagt, wenn man zur von der Gipsindustrie vorgedachten Merkblattlösung noch etwas eigenes Resthirn dazutut, dann bekommt man als Planer unter Zuhilfenahme von Malervlies relativ günstige „glatte“ Oberflächen mit den die allermeisten Kunden sehr zufrieden sind.

    Nur weil Du als Gipsmeister deine Pflicht auch ohne Malervlies tun kannst, heisst das noch lange nicht, dass der Planer das auch so tun kann. Als Planer muss man schon der Fugenspachtelei und der Tapezirerei gleichzeitig mächtig sein. Es geht hier auch um die fertige Oberfläche und nicht um die Frage ob ein daran beteiligter Handwerker seinen Teil ordentlich getan hat.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die Streiterei hilft dem TE auch nicht weiter, hätte er statt mit verdünnter Farbe mit Tiefengrund vorgestrichen
    und vor allem die Trocknungszeiten beachtet, was in den meisten Fällen nicht gemacht wird, dann mit hochwertiger
    Farbe zweimal gestrichen hätte er das Problem nicht.
    Dafür gibt es tausende von m² an TB Wänden und Decken als Beweis...
    Jetzt kann er nur versuchen das anzuschleifen und nochmal mit guter Farbe zu streichen oder Vlies zu kleben
     
    Manufact und SIL gefällt das.
  4. #24 Lexmaul, 31.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, sorry - das bezweifel ich mal.

    Auf die Idee, dass schlecht gespachtelt und geschliffen wurde, kommst nicht ;)? Farbe deckt nie irgendwelche Oberflächenunterschiede ab.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    doch, aber dann würde er Kanten und Unebenheiten sehen, davon hat er aber nichts geschrieben
     
  6. #26 Lexmaul, 31.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Muss auch nicht - alleine eine andere Struktur des Spachtel zum Karton reicht schon.

    Und Du weißt doch, dass vieles oft nicht geschrieben steht - wir Laien finden manches ja megageil, was Profis heulen lässt :D
     
  7. #27 Fabian Weber, 31.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.137
    Zustimmungen:
    5.857
    Ich habe doch schon geschrieben, dass das Vlies auf GK beim Maler nach DIN gefordert ist.

    @chillig80 Das gilt auch für Q4. Und auch bei Q2 + Vlies sieht man im bösen Streiflicht die Plattenstöße, was man dem Bauherrn schon vorher sagen sollte.

    Darum schreiben wir immer wenn es anständig werden soll Q3 + Vlies aus.
     
  8. #28 Gast 85175, 31.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist ja richtig. Nur kommt es meiner Erfahrung nach bei der Spachtelei einzig und alleine auf den an der da spachtelt. Ich habe mir das schon vor langer Zeit angesehen und es ist einfach so, wenn einer spachtelt der aus der „Stukki-Ecke“ kommt, dann arbeiten die ganz anders als zB. die aus der Maler- oder Schreiner-Ecke. Mir bringt Q3 wenig, wenn es der Spachtelmann nicht schafft die Fugen frühzeitig sehr eben zu füllen. Sowas schlägt dann eben auch bei Q3 durch. Natürlich kann man sich dann auf das Merkblatt berufen und den Mangel beseitigen lassen, aber genau das will ich ja von vorne herein verhindern.

    Ich weiß, das ist ein Problem in den Situationen in denen man wenig/keinen Einfluss auf die Auswahl der Handwerker hat, aber wenn man dort die Möglichkeit hat und seine Spezis auch noch kennt, dann ist Q2 bei der enfach nur die Fugen sehr eben zugespachtelt sind in Kombination mit Malervlies eine von der Preiisleistung fast unschlagbare Kombination.

    Ich muss jetzt zugeben, meine Kenntnisstand ist da schon etwas veraltet, aber noch vor ca. 7-10 Jahren haben so ziemlich alle großen Farbhersteller das mit dem Tiefgrund zwar empfohlen, aber nur „zur Erzielung eines besseren Ergebnisses“. Die weigerten sich aber alle das zur Erzielung eines „abzeichnungsfreien“ Ergebnisses freizugeben. Die haben mir damals gesagt, dass es selbst wenn es gelänge den Untergrund mit der Grundierung total zu homogenisieren, es trotzdem zu leichten Abzeichnungen käme, nur wegen der unterschiedlichen Textur von Kartton und Spachtel. Erst ab Q4 in Verbindung mit sehr matter Farbe sei das Thema einigermaßen durch...
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das ist nicht mehr ganz korrekt, es hat sich auch in den letzten Jahren einiges geändert bezügl. des verwendeten Kartons,
    der ist jetzt allerdings auch Lichtempfindlicher. Nicht umsonst bieten inzwischen alle Hersteller "weiße" Platten an und die dazugehörige
    Spachtelmasse. Herkömmliche Bauplatten werden heute doch nur noch auf Großbaustellen verwendet, wo schon bei der Kalkulation
    jeder einzelne Cent eine große Rolle spielt.
    Selbst bei der GK Formteil Herstellung werden immer öfter spezielle Platten verlangt, da spielt der Preis komischerweise eine
    untergeordnete Rolle
    Bingo, wir haben vor kurzem mein Büro vergrößert und einiges umgebaut, mein Bruder hat gespachtelt, nur die Fugen und Stöße,
    also nicht vollflächig, mit Tiefengrund vorgestrichen, etwas mehr als 24 Std. stehen lassen und dann 2x mit STO gestrichen,
    auch da mind. 24 Std. Trocknungszeit, was soll ich sagen, man sieht absolut keinen Unterschied
     
  10. #30 Gast 85175, 31.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Oha, dann baue ich wohl ganz schön große EFHs... ;)
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die soll´s ja geben...
    ich hätte vielleicht "überwiegend auf Großbaustellen" schreiben sollen :bierchen:
     
Thema: Gespachtelte Stellen scheinen durch Rigipsplatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rigips stöße sichtbar

    ,
  2. rigipsplatten fugen sichtbar

    ,
  3. gipskarton fugen sichtbar

    ,
  4. gipsplatten Übergänge sichtbar,
  5. gespachtelte stellen schlagen durch,
  6. rigips spachtelung wird sichtbar,
  7. rigips schrauben sichtbar,
  8. Gipskarton stöße sichtbar,
  9. rigipsdecke stöße sichtbar,
  10. Trockenausbau sichtbare Streifen ,
  11. decke scheinen stöße durch,
  12. stöße decke sichtbar was nun ,
  13. Fugenband nach spachteln sichtbar,
  14. rigipswand ständer sichtbar,
  15. gipskarton spachtel scheint durch,
  16. spachtel scheint durch rigips,
  17. riegips stöße durch tapete sichtbar,
  18. trockenbauwand bad schrauben scheinen durch
Die Seite wird geladen...

Gespachtelte Stellen scheinen durch Rigipsplatten - Ähnliche Themen

  1. Tiefengrund aufgetragen und direkt Fehlstellen gespachtelt

    Tiefengrund aufgetragen und direkt Fehlstellen gespachtelt: Hallo Forum, durch eine Malerfirma wurden kleinere Unebenheiten gespachtelt. Nicht die ganze Wand. Fehlstellen dh. Leichte Unebenheiten die...
  2. Falten in Untersicht Betondecke gespachtelt

    Falten in Untersicht Betondecke gespachtelt: Hallo zusammen, unser Haus ist jetzt 17 Jahre alt. Im Wohnzimmer sieht man von unten auf eine Betondecke aus Filigrandecken, die in die kurze...
  3. Duschrinne für fugenlose Dusche (gespachtelter microzement)

    Duschrinne für fugenlose Dusche (gespachtelter microzement): Hallo Zusammen, ich habe heute zufällig ein paar Beiträge in diesem Forum gelesen und war sehr überrascht, dass hier tatsächlich geholfen wird...
  4. Gipskarton schlecht gespachtelt/Latexanstrich

    Gipskarton schlecht gespachtelt/Latexanstrich: Hallo liebes Forum, folgendes ist passiert: Gipskarton Decke wurde nicht nach Q4 gespachtelt, es wurden lediglich Fugen und Schraublöcher...
  5. Hallöchen.. FlexDichtschlemme auf Estrich 2x gespachtelt

    Hallöchen.. FlexDichtschlemme auf Estrich 2x gespachtelt: Begehbare Dusche, zentraler Abfluß, künftig Mosaik FlexDichtschlemme (Racofix) auf Betonestrich 2x gespachtelt (Dichtband in Ecken) Jetzt fällt...