gesprungenen Terrasssen-Estrich neu fliesen

Diskutiere gesprungenen Terrasssen-Estrich neu fliesen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben eine unterkellerte Terrasse (ca.60 m²). Die Betondecke wurde mit Bitutene (Asphaltbahnen) abgedichtet, darauf Styrodur und...

  1. #1 baulaie54, 13.08.2011
    baulaie54

    baulaie54

    Dabei seit:
    12.08.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    haimhausen
    Hallo,
    wir haben eine unterkellerte Terrasse (ca.60 m²). Die Betondecke wurde mit Bitutene (Asphaltbahnen) abgedichtet, darauf Styrodur und darüber armierter 4 cm Estrich. Wir hatten mit Klinker-Fliesen gefliest. Nach 15 Jahren zeigten sich Risse in den Fliesen und auch im Estrich. Nun wollen wir neu verfliesen lassen, möglichst auf die alten. Damit die neuen Fliesen nicht wieder springen, womit kann man sie vom alten Belag "trennen"? Ein Bekannter sagte etwas von einem Entkopplungsgewebe. Welche Riß-Größe kann überbrückt werden? Hat jemand schon damit gearbeitet? Bitte um Erfahrungsberichte und Arbeitssanleitung, ect. Bin um alle Hinweise froh. DANKE !
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Fliesen komplett runter nehmen, Estrich kontrollieren. Meiner Meinung nach sind Fliesen im Aussenbereich am falschen Fleck...

    Wenn der Estrich gerissen ist wird der Feuchteschäden haben.

    beste Methode: Abbruch und Rückbau

    Danach Neuaufbau ohne Estrich...
     
  3. #3 baulaie54, 13.08.2011
    baulaie54

    baulaie54

    Dabei seit:
    12.08.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    haimhausen
    gesprungenen Terrassen-Estrich neu fliesen

    Danke für die rasche Antwort. Klingt natürlich nicht schön. Hatte gehofft, daß es neue Materialien gibt mit denen man solche Probleme lösen kann.
    Was sind denn diese "Entkopplungsgewebe"? Hat schon jemand damit gearbeitet und Erfahrung gesammelt?
     
  4. #4 fliesenfreunde, 19.08.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.08.2011
    fliesenfreunde

    fliesenfreunde

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann im Groß- und Aussen-handel
    Ort:
    Bad Liebenstein
    Hallo baulaie54,

    das Problem was du hast ist folgendes. Trotz Armierung ist der Estrich samt Fliesen gerissen. Dieses Kommt von zu großen Spannungen im Untergrund. Wenn du diesen Untergrund ( mit den alten Fliesen drauf ) nochmals belegst, wird dir das gleiche wieder passieren. Das besste ist hier die alten Fliesen runter Estrich mit Epoxharz ( z.B. Pci Apogel A ) Verharzen und danach mit einer Abdichtung und Armierung neu befliesen. Dieses kannst du auch mit einer matte für beides machen ( z.B. Pci Pecilastic U ). Achtung die Stöße nicht vergessen. Diese müssen nochmals mit einem Dichtband abgeklebt werden. Danach empfele ich hier einen Fließbettmörtel z.B. Pci Nanoflott oder Nanoflott light. Und danach ganz wichtig Stranggezogene Fliesen drauf, Kein Feinsteinzeug!!! Dieses ist nach Din zwar Frostsicher aber nicht in der verklebung!!!!!! Bekommst du auch über
    Alle angaben natürlich ohne Gewähr da ich die Baustelle nicht selber gesehen habe.

    Hoffe du kommst klar.

    Gruß fliesenfreunde
     
  5. #5 baulaie54, 19.08.2011
    baulaie54

    baulaie54

    Dabei seit:
    12.08.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    haimhausen
    gesprungenen Terrassen-Estrich neu fliesen

    Hallo Fliesenfreunde, danke für die Antwort. Habe auch noch weiter recherchiert und die widersprüchlisten Ansichten gehört. Daraus habe ich mir auch einen "Sanierungs-Plan" konstruiert, der mit Deinem Übereinstimmungen hat. Die alten Fliesen runter ist sicher mal das Beste. Wie wird mit Epoxharz verharzt? Wird da ein Gewebe eingearbeitet? Kann ich als Trennung oder Entkopplung ein Vlies darauflegen, evtl. so etwas wie Mapei Unireno, darauf eine kaltselbstklebende Elastomerbitumenbahn (z.B. Bauder), Nähte 10 cm überlappend, über die gesamte Terrasse, also eine komplette Abdichtung gegen Wasser. Darauf dann PCI Pecilastic mit angerauhter Oberfläche damit der Fliesenkleber hält. Sollte in den hochflexiblen Fliesenkleber nochmals eine Armierung eingearbeitet werden und wenn ja, aus welchem Material? Als Belag schweben uns extrudierte Spaltplatten vor, (Ströher oder vergleichbar).
    Würdest Du bitte nochmals antworten, danke im voraus
    Gruß baulaie54
     
Thema:

gesprungenen Terrasssen-Estrich neu fliesen

Die Seite wird geladen...

gesprungenen Terrasssen-Estrich neu fliesen - Ähnliche Themen

  1. Neue Scheibe nach Einbau gesprungen

    Neue Scheibe nach Einbau gesprungen: Ein Laie hat ungefähr 20 kleine Scheiben (34,5 cm x 102 cm) in Fensterrahmen eingebaut, ohne dass eine kaputtgegangen ist. Mittlerweile gab es...
  2. Fensterglas am Neubau gesprungen

    Fensterglas am Neubau gesprungen: In der knapp 3 Jahre alten Neubauwohnung ist die innere Fensterscheibe gesprungen. Das Fenster ist dreifach verglast, wie das passiert ist kann...
  3. Fenster - gesprungene Scheibe (nur innen, ausgehend vom Rahmen)

    Fenster - gesprungene Scheibe (nur innen, ausgehend vom Rahmen): Guten abend, wie der Titel schon sagt habe ich einen Sprung in der Scheibe (besser als in der Platte aber trotzdem ärgerlich) einer Terrassentür...
  4. Wintergartenfesnster gesprungen

    Wintergartenfesnster gesprungen: Hallo, bei unserem neuen, 2 Wochen alter Wintergarten ist eine Scheibe gesprungen. Dies passierte mittags bei 15 Grad Aussentemperatur und...
  5. 3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie

    3-Schicht-Fenster gesprungen - Materialfehler oder Jalousie: Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum. Wir haben eine Komplettsanierung durchführen lassen, deswegen werde ich Euch in nächster Zeit noch öfter...