Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil

Diskutiere Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, nachdem bei meiner Heizung (Luftwärmepumpe) die Gewährleistung abgelaufen war, kam es zum Defekt des Expansionsventils in der...

  1. cano1

    cano1

    Dabei seit:
    08.01.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Koblenz
    Hallo,

    nachdem bei meiner Heizung (Luftwärmepumpe) die Gewährleistung abgelaufen war, kam es zum Defekt des Expansionsventils in der Außeneinheit. Das Expansionsventil wurde für ca. 2.000 EUR getauscht.

    Jetzt, nach ca. 1,5 Jahren ist das Expansionsventil wieder defekt. Es wurde auf Gewährleistung getauscht, da Gewährleistungsfrist von 2 Jahren noch nicht abgelaufen.

    Ist auf dem jetzt getauschten Expansionsventil nochmal 2 Jahre Gewährleistung oder läuft die Gewährleistung ab dem Tag des 1. Tauschs?

    Gruß
    Peter
     
  2. #2 nordanney, 13.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.747
    Zustimmungen:
    2.585
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist es nicht laut BGH so, dass nur dann, wenn der Hersteller auf das neue Teil erneut explizit ein Gewährleistungsversprechen gibt, die Frist neu läuft. Das musst du sagen. Falls nein, dann wohl doof gelaufen.
     
    11ant gefällt das.
  3. cano1

    cano1

    Dabei seit:
    08.01.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Koblenz
    <<das musst du sagen>>

    Es handelt sich um die Fa. Viessmann. Die Luftwärmepumpe ist von denen.

    Schriftlich habe ich bis jetzt noch nichts, nehme aber an, dass ich noch einen Reparaturbericht bekomme.

    Also lt. Gesetzgeber hat das zuletzt eingebaute Teil nicht mehr die 2 Jahre Gewährleistung?
     
  4. #4 nordanney, 13.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.747
    Zustimmungen:
    2.585
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Nur wenn es explizit vereinbart wird.
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 simon84, 14.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wäre doch auch irgendwie irre, wenn alle 1,5 Jahre ein Teil kaputt geht muss der Hersteller das dann sein Leben lang gratis für dich reparieren oder wie ?
     
  6. #6 ichweisnix, 14.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    457
    Warum nicht? Ist doch nicht das Problem des Kunden. Im Umkehrschluss würden dann nach dem ersten Gewährleistungsfall nur noch mindere Qualität eingebaut werden.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  7. cano1

    cano1

    Dabei seit:
    08.01.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Koblenz
    Zitat von cano1:
    Also lt. Gesetzgeber hat das zuletzt eingebaute Teil nicht mehr die 2 Jahre Gewährleistung?

    Die Heizung habe ich mit dem Haus über einen Generalunternehmer gekauft. Der hat wiederum ein Subunternehmen zur Installation der Heizung beauftragt.

    Der Austausch des Expansionsventils erfolgt durch den Viessmann Kundendienst, weil Ventil im Kältekreislauf. Allerdings bekomme ich die Rechnung von der Installationsfirma der Heizung. Auch die Kommunikation läuft über diese Firma.

    Explizite Vereinbarungen mit der Installationsfirma oder Viessmann wurden (bewusst) nicht getroffen. Habe allerdings das Auftragsdokument des Viessmann-Monteurs unterschrieben.
     
  8. #8 driver55, 14.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Klar doch.
    Ich würde dann am Hersteller und deren Qualitätsanspruch zweifeln.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  9. #9 nordanney, 14.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.747
    Zustimmungen:
    2.585
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich würde mal unterstellen, dass irgendwo in der Vertragsdokumentation ein Passus dazu steht, dass eine Reparatur nicht automatisch zu einer neuen Gewährleistung für das Austauschteil führt.

    Hatte ich bei meinem Sony-TV. Komplettes Board nach 12 Monaten ausgetauscht (kein Sat-Empfang mehr möglich). Nach weiteren 12,5 Monaten war das nächste Board hin (ist tatsächlich minderwertige Qualität und bei dieser TV-Reihe bekannt) und ich hatte auch "Pech". Bei Sony stand es explizit sogar drin. Kannst nur auf Kulanz hoffen (hatte ich nicht, der TV war ein wirtschaftlicher Totalschaden nach etwas über zwei Jahren - fast 3.000€ TV...)
     
  10. #10 simon84, 14.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja klar, verständlicherweise. Aber mit Gewährleistungsanspruch hat das dann nix mehr zu tun.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.076
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das wäre wünschenswert!
    ... zur Vermeidung eingebauter Obsoleszenz
    Denn im Umkejhrschluss wäre es doch so, dass sich der Hersteller mit einem Teil das nur 1,5 Jahre hält, nach einem einmaligen Gewärleistungstausch danach einen Dauerwartungsauftrag sichert. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, das so ein 2.000EUR-Teil alle 2 Jahre abkackt und nach Ablauf der Garantie alle 2 Jahre kostenpflichtig erneuert werden muss.
     
    ichweisnix gefällt das.
  12. cano1

    cano1

    Dabei seit:
    08.01.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Koblenz
    Das Expansionsventil selbst kostet garnicht so viel (ca. 150 EUR brutto). Der Rest sind Kosten für An-/Abfahrt, Arbeitsstunden, Kältemittel neu, Entsorgung Kältemittel alt, diverse Pauschalen. Muss Viessmann innerhalb der Gewährleistung nur für das Expansionsventil aufkommen oder auch für die restlichen Kosten?
     
  13. #13 simon84, 15.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alle nötigen verbundarbeiten ja

    alt gegen neu Regelung wird es bei so einem Gerät nicht geben
     
  14. #14 Fasanenhof, 18.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich würde davon ausgehen, dass auf Maschinen und Maschinenbaugruppen, also auch auf Ventile die verpflichtende Gewährleistung von 2 Jahren gilt. Das ist nach meinem Wissen europäisches Recht.

    Sofern die Baugruppe nicht als Verschleißteil mit einer ausgeschrieben kürzeren Lebensdauer definiert ist gilt hier die Produktgarantie.

    Bezüglich der Gewährleistung auf die Montage/Installationsleistung: Siehe hier
    Gewährleistung auf ein Ersatzteil nach Reparatur
     
Thema:

Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil

Die Seite wird geladen...

Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil - Ähnliche Themen

  1. Baufreiheit gewährleisten

    Baufreiheit gewährleisten: Hallo an Alle, Wir haben vor 2 jahren einen Bungalow bauen lassen. Es hat sich herausgestellt das am Dach nachgearbeitet werden muss...
  2. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  3. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....
  4. Neubau, Balkontüre schließt nicht mehr - Gewährleistung?

    Neubau, Balkontüre schließt nicht mehr - Gewährleistung?: Guten Abend, ich habe eine Frage zur Gewährleistung in unserer Neubauwohnung. Die Gewährleistungsfrist ist Ende September abgelaufen. Vor Ablauf...
  5. Notwendige Reperatur innerhalb der Gewährleistung

    Notwendige Reperatur innerhalb der Gewährleistung: Hallo, laut Bauvertrag ist eine Gewährleistungsfrist von 5 Jahren mit der Baufirma für ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus vereinbart. Die...