Gewährleistung maschinelle und elektronische Anlagenteile

Diskutiere Gewährleistung maschinelle und elektronische Anlagenteile im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Nur, dass der Architekt kein Vertragspartner in dem Sinn der Diskussion hier ist Das ist er gegenüber dem Ausführenden / Auftragnehmer nie,...

  1. #21 Skeptiker, 10.11.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Das ist er gegenüber dem Ausführenden / Auftragnehmer nie, sondern allenfalls Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers.

    Kommt jetzt noch Deine Aufzählung der zahlreichen offensichtlichen Vorteile von Bauverträgen nach BGB gegenüber der VOB oder kannst Du Deine Behauptung doch nicht belegen?


    mit skeptischen Grüßen!
     
  2. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Tut mir leid, ich hab's immer noch nicht verstanden...
    Was genau ist jetzt missverständlich?
     
  3. #23 Kalle88, 10.11.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Man kann nicht VOB/B vereinbaren und dann nach BGB handeln. Die Formulierung ist einfach unpraktikabel, da irreführend. Entweder vereinbare ich den Standard nach VOB/B also 4 Jahre oder abweichend 5 Jahre aber eben nicht gemäß BGB. Für ein Vertragsrecht muss ich mich schon entscheiden. Das ist missverständlich.
     
  4. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Aha, danke dir, Kalle.
    Wäre für mich jetzt eher ein Formfehler.
    Was er möchte, ist für mich eigentlich klar.
     
  5. #25 Kalle88, 10.11.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Der Formfehler würde aber eine rechts Ungültigkeit nach sich ziehen. Wobei ich denke, dass es sich nicht um ein Formfehler handelt. Manfred Abt hatte die richtige Formulierung schon zitiert, damit sie Gültigkeit innerhalb der VOB/B hat.
     
  6. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Naja, es ging ja um "missverständlich".
    Wie verstehst du denn den Satz

    "Die Gewährleistungsfrist beträgt abweichend von der VOB/B 5 Jahre gemäß BGB"

    ?
     
  7. #27 wasweissich, 10.11.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ist ungefähr so wie : die kuh ist vier jahre alt . in einem jahr ist es ein fünfjähriges schaf ....


    "Die Gewährleistungsfrist beträgt abweichend von der regelfrist der VOB/B 5 Jahre [D]gemäß BGB"[/D]
     
  8. #28 Kalle88, 10.11.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das VOB/B zwar gilt hier aber gegen das BGB und seine Vereinbarungen ausgehebelt werden soll. Was anderes steht da eben auch nicht. Ein Formfehler besteht in einer Handlung z. B. mündlich, statt schriftlich oder ähnliches. Das hier ist kein Formfehler, einfach nur eine sehr irreführende Formulierung. Problem ist dann, dass die Formulierung dazu beiträgt das die Absprache eben nicht gilt. Für den TS also weiterhin nur 4 Jahre gelten.
     
  9. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Jaja, nicht alles, was hinkt...

    Die Definition für "Formfehler" kenne ich auch anders.

    Ich schließe daraus, ihr wißt es auch nicht, oder war meine Eingansfrage schon mißverständlich?
     
  10. #30 Manfred Abt, 11.11.2015
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Tut mir auch leid, ich konnte es nicht besser erklären, dachte das wäre eindeutig.

    Josef hat das dann m.E. aber doch noch etwas präziser formuliert:
     
Thema: Gewährleistung maschinelle und elektronische Anlagenteile
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gewährleistung bgb elektrische teile

    ,
  2. bgb gewährleistung elektronische bauteile

    ,
  3. gewährleistung elektrische bauteile

    ,
  4. gewährleistung vob elektronische bauteile,
  5. gewährleistung elektronischer bauteile,
  6. elektrische Anlagen Wartung gewährleistung,
  7. vob 13 elektronische bauteile,
  8. gewährleistungsfristen elektrische anlagen,
  9. gewährleistung elektronische bauteile,
  10. bgb gewährleistung elektronische teiel,
  11. gewährleistung elektronische bauteile vob,
  12. WElche vereinbarung werden bei Elektronische BAuteile vereinbart,
  13. gewährleistung bgb elektronische bauteile,
  14. Werkvertrag gewährleistung auf elektrische bauteile,
  15. vob gewärleistung auf elektrische bauteile,
  16. gewährleistungsfrist vob elektrische bauteile,
  17. vob gewährleistung heizung sanitär,
  18. hinsichtlich maschineller und elektrotechnischer/ elektronischer Anlagen oder Teilen davon bei denen Wartungsarbeiten Einfluss auf die Sicherheit und Funktionsfähigkeit haben,
  19. Bewertung Anlagenteile Bau,
  20. Diese Verjährungsfrist gilt auch für maschinelle und elektronische/elektrotechnische Anlagen oder teile davon i.S. § 13 Nr. 4 Abs. 2 VOB/B
Die Seite wird geladen...

Gewährleistung maschinelle und elektronische Anlagenteile - Ähnliche Themen

  1. Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung

    Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung: Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Demnächst läuft die Gewährleistung vom Haus ab, welches ich gebaut und verkauft habe....
  2. Baufreiheit gewährleisten

    Baufreiheit gewährleisten: Hallo an Alle, Wir haben vor 2 jahren einen Bungalow bauen lassen. Es hat sich herausgestellt das am Dach nachgearbeitet werden muss...
  3. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  4. Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil

    Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil: Hallo, nachdem bei meiner Heizung (Luftwärmepumpe) die Gewährleistung abgelaufen war, kam es zum Defekt des Expansionsventils in der...
  5. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....