Gewährleistung

Diskutiere Gewährleistung im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Achim, bei sonem Billigthermostaten sicherlich kein Problem. Wo aber willste bei dem sauteuren Regelwahn die Grenze ziehen? Da sind die Preise...

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Achim,

    bei sonem Billigthermostaten sicherlich kein Problem. Wo aber willste bei dem sauteuren Regelwahn die Grenze ziehen? Da sind die Preise doch nach oben offen.

    Gruß Lukas
     
  2. #22 Achim Kaiser, 27.11.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Lukas,
    ganz klar je teurer das gehimmelte Bauteil desto genauer wird hingeschaut.

    Meine letzte Regelung bei der einer Gewährleistung murmelte war auch *nur ganz wenig* nass geworden .... Schadensursache eindeutig nach Abnahme.

    Anschliesend kam dann....naja ... nen Versuch wars wert ... jeder weitere Kommentar überflüssig oder ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #23 Achim Kaiser, 27.11.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    ...und selbst da wurde nach dem *Beichten* noch ne tragbare Lösung gefunden.

    Blos halt ohne Rechtsanspruch ... so einfach aus Kulanzgründen und zur Kundenbindung.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #24 kalauer71, 27.11.2008
    kalauer71

    kalauer71

    Dabei seit:
    30.07.2008
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. techn. Informatik
    Ort:
    Ulm
    Im normalen privaten Gewährleistungsrecht (z.B. Kauf eines Fernsehers beim Blödmarkt) ist es so, dass man zwar 2 Jahre Gewährleistung hat, aber die Beweispflicht für Mängel nach 6 Monaten wechselt. D.h. in den ersten 6 Monaten muss der Verkäfer beweisen, dass der Mangel nicht bereits von Anfang an vorhanden war (ist sehr schwer, dher bekommt der Käufer hier in der Regel immer die Gewährleistung). Nach 6 Monaten muss der Käufer beweisen, dass der Mangel von Anfang an da war - meist genau so schwer möglich. Daher kann der Verkäufer wenn er auf stur schalten will nach einem halben Jahr jede Leistung verweigern mit dem Hinweis, man soll doch beweisen, dass der Schaden von Anfang an da war.
    Die meisten Geschäfte regeln das jedoch anders und bieten unkomplizierte Gewährleistung während der vollen 2 Jahre an - um die Kunden nicht zu verärgern. Der Schaden ist ja meist relativ klein im Vergleich zur Kaufsumme und ein Kunde der in so einer Situation keine Kulanz erlebt kommt nicht wieder bei der nächsten großen Anschaffung. Umgekeht kommt ein Kunde der ein Problem hatte und dann gut behandelt wurde sogar eher wieder beim nächsten Kauf als einer der nie ein Problem hatte und daher auch nie den guten Service erlebt hat. Das ganze lohnt sich also hier einen guten Eindruck zu hinterlassen.

    Gruß
    Thomas
     
  5. #25 Bauwahn, 28.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn man mal gesehen hat, wie in Internetforen ganz unverblümt beschrieben wird, wie man gebrauchte, aber noch in der Gewährleistung befindliche Handys oder PDAs so manipuliert, dass sie zwar defekt sind, der Mutwillen aber nicht erkennbar oder beweisbar ist, könnte man schon an der Menschheit zweifeln
     
Thema: Gewährleistung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung thermostat austauschen gewährleistung

Die Seite wird geladen...

Gewährleistung - Ähnliche Themen

  1. Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung

    Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung: Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Demnächst läuft die Gewährleistung vom Haus ab, welches ich gebaut und verkauft habe....
  2. Baufreiheit gewährleisten

    Baufreiheit gewährleisten: Hallo an Alle, Wir haben vor 2 jahren einen Bungalow bauen lassen. Es hat sich herausgestellt das am Dach nachgearbeitet werden muss...
  3. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  4. Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil

    Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil: Hallo, nachdem bei meiner Heizung (Luftwärmepumpe) die Gewährleistung abgelaufen war, kam es zum Defekt des Expansionsventils in der...
  5. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....