Gewindestab befestigen

Diskutiere Gewindestab befestigen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich muss Haltegriffe im Bad befestigen: [IMG] in der Dusche habe ich das Problem, dass an der vorgesehenen Stelle wohl eine Leichtbauwand steht...

  1. #1 erikafuchs, 03.12.2024
    erikafuchs

    erikafuchs

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss Haltegriffe im Bad befestigen:
    [​IMG]
    in der Dusche habe ich das Problem, dass an der vorgesehenen Stelle wohl eine Leichtbauwand steht und dort der Spülkasten dahinter liegt. ich habe also wohl nur etwa einen cm Tiefe.
    [​IMG]
    Stockschraube mit Dübel wie vorgesehen, geht nicht:
    [​IMG]
    Ich überlege jetzt eine Schraubhülse mit Gewindestab einzukleben.
    [​IMG]
    Aber mit was? Racofix? Oder hat jemand eine bessere Idee?
     
  2. #2 DerSchreiner, 03.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Vorweg, mach dich mal mit dem Fischer duotec Kippdübel vertraut

    Ohje eine Rampamuffe würde ich nicht machen, dafür ist das Gewinde zu fein ! Dann kannst gleich eher einen Gipskartondübel oä. nehmen
     
  3. #3 erikafuchs, 03.12.2024
    erikafuchs

    erikafuchs

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke dafür. Ich habe mir das mit den Fischer System mal angesehen, da wird ein Hohlraum von 40mm angegeben. ich habe mal nachgemessen: Es sind genau 20mm und der Hohlraum wohl vernachlässigbar.
     
  4. #4 DerSchreiner, 03.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bei 1 cm, vergiss es
    Wand öffnen und entsprechende Unterkonstruktion einbauen
     
  6. #6 hanghaus2000, 03.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Im Nachhinein kannst das fachmaennisch kaum richten. Da haette hinter den Gipskarton ein MDF Platte hin gehoert.

    Ich hatte auch mal so einen Duebel wie in Bild 4 verwendet. Den zieht man raus wie nix.

    Dann habe ich es mit den hier versucht.

    upload_2024-12-3_14-41-51.png

    Das haelt. Aber wenn sich da wirklich einer richtig dran halten soll, dann hat ja @DerSchreiner schon gesag "Gute Nacht".

    Als erstes das Loch gut ausblasen mit dem Pinsel etwas nass machen und dann mit Spachtelmasse auffuellen. Am naechsten Tag bohrst ein sauberes Loch im vorgegebenen DM.

    Die beiden Nasen muessen sich im Gips verhaken. Auf der Fliese funktioniert das nicht.

    Was kommt denn nach den 20mm? Stahl oder Holz? Hoffentlich keine Leitung.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  7. #7 DerSchreiner, 03.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Alleine des Bohrloch ist schon leider so ausgelutscht und wahrscheinlich auch noch Montagekleber reingeballert... das wieso schon von vornerein höchstwahrscheinlich die Geschichte keine gutes Ende nimmt.
     
  8. #8 erikafuchs, 03.12.2024
    erikafuchs

    erikafuchs

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, da kommt der Spülkasten der Toilette = Plastik.
     
  9. #9 Fred Astair, 03.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was ist das für ein Spülkasten, der nicht direkt an der WC-Keramik sitzt?
     
  10. #10 Haenger, 03.12.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Vermutlich ist das WC auf der Rückseite der Wand.
     
  11. #11 erikafuchs, 03.12.2024
    erikafuchs

    erikafuchs

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Genau. Auf der einen Seite Dusche, auf der anderen Seite Toilette. Wer hätte da eine MDF Platte eingebaut?
    [​IMG]
    Ihr werdet euch jetzt sicher lustig machen: Ich habe die Schraubhülsenlösung mal ausprobiert und vorher eine Tube sekundenkleber reingespritzt (damit es nicht so bröselt). Das fühlt sich schon nicht schlecht an. - vorher hat sich meine Frau am verchromten Plastikrohr zur Regendusche festgehalten - das war sicher gefährlicher. Es ist auch kein Festhalten sondern mehr ein Orientieren. Wenn sie den Griff rausreisst, mache ich das Loch größer und klebe das auf den Spülkasten:
    [​IMG]
    :)
     
  12. #12 erikafuchs, 03.12.2024
    erikafuchs

    erikafuchs

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]
    Wo finde ich einen Fliesenleger, der das wieder einbaut? Derjenige,der mir das vor etwa 30 Jahren eingebaut hat ist verschollen (er hat auch viele Wochen an diesem Bad gearbeitet).
     
  13. #13 Fred Astair, 03.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum hat Du die Stange nicht einfach höher, tiefer, linker oder rechter vom Spülkasten gesetzt? So riesig sind die Dinger doch nicht.
    Aber in einem hast Du recht: bei den Griffen kommt es nicht darauf an, Klimmzüge machen zu können, sondern sich einfach mal festzuhalten, wenn es einem mit Schaum in den Augen etwas schwindlig wird.
    In dieser Dusche würde sich mir allerdings auch ohne Schaum alles drehen. Gut, dass Geschmäcker verschieden sind.
     
    11ant und Viethps gefällt das.
  14. #14 das ICH, 04.12.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Es gibt Haltegriffe mit Saugnäpfen….billige denen ich nicht trauen würde, aber auch sehr gute die über Jahre halten.
    Einzig eine glatten Fläche ist notwendig.
     
  15. #15 hanghaus2000, 04.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Du hast aber schon das Bild vom Bad gesehen? Da haelt 100% kein Saugnapf.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  16. #16 hanghaus2000, 04.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Eingebaut haette das der Trockenbauer. Verantwortlich ist der Planer.
     
  17. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Also eine MDF Platte hätte der Trockenbauer sicherlich nicht eingebaut :irre
     
    msfox30 gefällt das.
  18. #18 das ICH, 04.12.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    nein, denn bei mir sehen die Bilder vom Ersteller nur so aus:
    upload_2024-12-4_14-12-30.png

    ein Öffnen ist nicht möglich!
     
  19. #19 Fasanenhof, 04.12.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das sind Dropbox Links, die werden häufig gesperrt wegen Privatsphäre.
     
    11ant und das ICH gefällt das.
  20. #20 das ICH, 04.12.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Danke für die Info - ich hatte mich schon gewundert warum das dieses mal so komisch ist.
     
Thema:

Gewindestab befestigen

Die Seite wird geladen...

Gewindestab befestigen - Ähnliche Themen

  1. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  2. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  3. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  4. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  5. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...