Gewölbekeller nach PAK-Abbruch: Neugestaltung

Diskutiere Gewölbekeller nach PAK-Abbruch: Neugestaltung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Einen schönen guten Tag an die Fachleute, wir haben einen Gewölbekeller, der einst einer Brauerei gehörte. In diesen Keller wurde um 1900...

  1. #1 FranzLA, 02.02.2012
    FranzLA

    FranzLA

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feuerwehrmann, Taxifahrer, Maschinenbauer
    Ort:
    Landshut
    Einen schönen guten Tag an die Fachleute,

    wir haben einen Gewölbekeller, der einst einer Brauerei gehörte. In diesen Keller wurde um 1900 nachträglich ein Klimaraum eingebaut. Dieser Raum war mit Teerkork innen gedämmt. Die PAK-Belastung (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) der Dämmung war immens hoch (49.000mg/kg PAK! laut Analyse). Der Raum wurde abgebrochen und alles wurde entsorgt. Anschließend wurde der komplette Gewölbekeller nass heraus gewaschen. Im Bereich des Bodens des ehemaligen Raumes wurde der Estrich auch komplett abgetragen, dort befinden sich noch sehr kleine Krümel des Teerkorks. So, jetzt habe ich als Nicht-Fachmann folgende Fragen, deren Beantwortung mir sehr bei der weiteren Vorgehensweise helfen könnte:

    1). Langt die Art der Reinigung, um eine Belastung mit PAK zu verhindern? Die Arbeiten wurden heute beendet, aber der Keller stinkt merklich im Vergleich zu vorher. Welche Maßnahmen muss ich noch betreiben, um eine gesundheitliche Gefährdung zu vermeiden?

    2.) Mein Bruder und ich haben vor, mittelfristig dort unten eine Bar zu eröffnen. Wie könnte eine Sanierung grob aussehen. Ich habe mir folgendes gedacht:
    - Putz abtragen und den Zustand der Ziegelsteine anschauen. Dann entscheiden, ob „Sichtstein“ oder „neu verputzen“
    - Estrich heraus reißen und einen neuen eingießen
    - Boden?
    - elektrische Versorgungen? Auf was muss man achten?
    - es muss ja wohl geheizt werden, aber wie?

    So, zum groben Rest der Innengestaltung: ich habe erst einmal keinen Plan!! Wie könnte man den Keller gestalten bzw. wer hat hier Ideen, die man verfolgen sollte. Wie gesagt, ich bin hier absolut Neuling!!!

    PS: der Keller hat in der Mitte ein Waschbecken, also Wasseranschluss. Ganz hinten befindet sich ein Gulli.


    Für Beiträge oder Ideen möchte ich mich recht herzlich im Voraus schon bedanken,

    Beste Grüße, Franz

    Bilder (1-6 vorher, Rest nachher):

    www.icebr8ker.de/franz/Dokument1.pdf
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Schöner Raum.

    Aber:
    Wieviele Ausgänge hat der Keller?
    Wenn nur einen: Gibt es ggf. die Möglichkeit, einen zweiten zu schaffen?
    Hat die beabsichtigte Nutzungsänderung überhaupt Aussicht auf Genehmigung?
    Bauvoranfrage!
     
  3. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
    heute beendet

    da sollte man noch ein wenig warten. Generell werden PAK kaum über Dampfphase sondern ganz überwiegend als Staub verfrachtet. Insofern sollte nach der Abtrocknung auch Saugen noch was bringen.
    Sicher wird bei Teerkork auch die Oberfläche noch imprägniert sein. Insofern ist Putz abtragen sicherlich sinnvoll. Allerdings kommen da auch nochmal ordentliche Massen mit immer noch hoher PAK-Belastung zusammen.
    Also schrittweise vorgehen und ggf. jeweils nochmal Einzelprobn der Oberfläche auf PAK untersuchen.
    Für die weitere Gestaltung wäre die Beiziehung eines Planers möglicherweise keine schlechte Idee.
     
Thema:

Gewölbekeller nach PAK-Abbruch: Neugestaltung

Die Seite wird geladen...

Gewölbekeller nach PAK-Abbruch: Neugestaltung - Ähnliche Themen

  1. Gewölbekeller Aussenwand

    Gewölbekeller Aussenwand: Hallo liebe Leute, ich hab da mal ein(paartausend) fragen. Und zwar wurde hier ein sehr alter Gewölbekeller, verputzt. 2 mal...einmal mit einer...
  2. Kellerboden pflastern Gewölbekeller

    Kellerboden pflastern Gewölbekeller: Moin zusammen, ich bin neu hier aber habe schon paar mal hier reingeguckt. Ich würde gerne den Keller des Hauses in Angriff nehmen. Das Haus ist...
  3. Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden

    Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden: Hallo zusammen Unser Fachwerkhaus Bj. 1878 Gewölbekeller mit Sandsteinwänden und Naturboden Querlüftung ist gegeben . Leider in den letzten...
  4. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  5. Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller

    Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller: Hallo in die Runde, wir haben in unserem Keller aus den 30er bzw. 50er Jahren (Anbau) die Böden entfernt. Es waren überwiegend Fliesen verbaut....