Gewölbekeller zu Mini-Fitnessraum

Diskutiere Gewölbekeller zu Mini-Fitnessraum im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, da wir leider kaum Platz in unserer Wohnung haben für ein Rudergerät, wollte ich gerne den Keller als Aufstellort einsetzen....

  1. #1 linezer0, 02.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2021
    linezer0

    linezer0

    Dabei seit:
    02.05.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    da wir leider kaum Platz in unserer Wohnung haben für ein Rudergerät, wollte ich gerne den Keller als Aufstellort einsetzen.

    Leider ist der Raum in seinem aktuellen Zustand nicht sehr gut dafür geeignet bzw. ansprechend:
    - viel Staub, wahrscheinlich für das Luftrad des Rudergerätes nicht ideal
    - schiefer Boden, zur Aufstellung müsste man es irgendwie ausgleichen
    - Optik, die Wände sind nicht vollständig verputzt bzw. der Putz fällt vom Boden ab. In Verbindung mit dem kleinen Fenster vom Lichtschacht, nicht gerade motivierend

    Ich glaube es gibt 3 Baustellen wo ich Ideen bräuchte zur Umzetzung:

    Boden - Dieser müsste ausgeglichen werden (Unebenheiten sind bis zu 2..3 cm). Dachte dass man da einen Trockenestrich einsetzen kann oder vllt. den Boden ausgleichen und dann Terassenplatten darauf packen.

    Wände - Hier hatte ich gedacht 3 Wände zu verputzen und weiß streichen, bei der dritten vllt. die Steine sichtbar lassen. Wie kann man das am bestel realisieren? Zu einer Seite ist der Keller noch offen zu einem Nachbarkeller (Holzgitter). Es war eine Überlegung vllt. Rigipsplatten einzusetzen um das zu verschließen.

    Decke - wir bereits erwähnt ist diese gewölbt und zum Teil mit altem Putz versehen. Was kann man da am besten machen? Neuen Putz drauf und fertig?

    Habe mal ein Bild beigefügt, vielleicht hilft es bei der Ideenfindung. Ich freue mich jeden Vorschlag!

    Grüße Adrian
     
  2. #2 monty81, 02.05.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Die erste Frage wäre, wie feucht ist der Keller? Davon hängt sowieso alles ab.
     
    K a t j a gefällt das.
  3. #3 K a t j a, 02.05.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Als Nachbar fände ich das wenig prickelnd, wenn ich in den Keller gehe und dieser stinkt nach Schweiß, weil Du da Dein Training durchziehst.
     
  4. #4 Maape838, 02.05.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Warum sollte der Nachbar in seinen Keller gehen :bef1006:
     
  5. #5 monty81, 02.05.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Weil der Kellerraum vom Nachbarn nur durch ein Holzgitter abgetrennt ist? Ist offenbar ein normales MFH, so wie es der TE beschreibt.
     
  6. #6 Maape838, 02.05.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja aber will er ja zumachen
     
  7. #7 simon84, 02.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.628
    Zustimmungen:
    6.549
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja eine Belüftung im Keller ist doch bei Fitness Nutzung sowieso obligatorisch. Die müsste man umsetzen.

    ansonsten würde ich da nur einmal
    Saugen, kehren und ggf die Wände mit tiefengrund Malern das kann gegen das stauben helfen

    am Boden würde ich einfach ne holzplatte ungefähr doppelt so groß wie das Gerät verlegen und gut ist

    ggf punktuell unterfüttern
     
  8. #8 linezer0, 02.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2021
    linezer0

    linezer0

    Dabei seit:
    02.05.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der Gedanke war selbstverständlich mich vom Nachbarn "abzuschotten", daher die GK-Wand. Es gibt wie gesagt ein Fenster zum Lichtschacht, zwar klein, aber für eine Belüftung ist gesorgt. Notfalls kann man das mechanisch unterstützen, glaube ich werde da nicht mehr als 30 Minuten am Stück verbringen.

    Der Keller ist soweit ich es beurteilen kann trocken. Ich konnte bislang kein Problem mit Wasser feststellen können.

    Ich dachte auch an eine pragmatische Lösung und nur den Aufstellort des Rudergerätes bearbeiten. Irgendwie lege ich aber auch Wert darauf es etwas behaglicher zu gestalten, da ich vermute dass meine Motivation zum Sport in diesem Raum schnell dann nachlässt.
     
  9. #9 K a t j a, 02.05.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Wand hochziehen, Boden ausgleichen und fliesen, Lüfter instalieren, Wände weißen und dann Beamer oder Bildschirm mit Flusslandschaft - da rudert es sich besser. :)
     
    linezer0 gefällt das.
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bist du Mieter und muss das alles leicht zu entfernen sein im Falle eines Auszugs?
     
    Blackpiazza und Osnabruecker gefällt das.
  11. #11 linezer0, 03.05.2021
    linezer0

    linezer0

    Dabei seit:
    02.05.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Nein, es handelt sich um eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Daher, kann es also bleiben. Ich habe nur etwas Angst, dass diese Aktion zu einem Faß ohne Boden wird. GK klingt gerade als die einfachste Variante, aber mit der Wölbung zusammen scheint es schon recht aufwendig zu sein.
     
  12. #12 simon84, 03.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.628
    Zustimmungen:
    6.549
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @linezer0 da hast du Recht! Das 100% korrekt zu machen wird viel Arbeit.

    Gehört euch der Kellerraum wirklich (rechtlich) ? In MFH wird der gerne nur "zugewiesen" und ist nicht unbedingt Sondereigentum bzw. Sondernutzungsrecht.
    Am besten mal in die Teilungserklärung schauen.
     
  13. #13 linezer0, 03.05.2021
    linezer0

    linezer0

    Dabei seit:
    02.05.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok...Danke für den Hinweis, werde mal recherchieren. Ich lege mal das Projekt auf Eis bis ich Aufwand und Nutzen in Relation gesetzt habe.
     
Thema:

Gewölbekeller zu Mini-Fitnessraum

Die Seite wird geladen...

Gewölbekeller zu Mini-Fitnessraum - Ähnliche Themen

  1. Gewölbekeller Aussenwand

    Gewölbekeller Aussenwand: Hallo liebe Leute, ich hab da mal ein(paartausend) fragen. Und zwar wurde hier ein sehr alter Gewölbekeller, verputzt. 2 mal...einmal mit einer...
  2. Kellerboden pflastern Gewölbekeller

    Kellerboden pflastern Gewölbekeller: Moin zusammen, ich bin neu hier aber habe schon paar mal hier reingeguckt. Ich würde gerne den Keller des Hauses in Angriff nehmen. Das Haus ist...
  3. Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden

    Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden: Hallo zusammen Unser Fachwerkhaus Bj. 1878 Gewölbekeller mit Sandsteinwänden und Naturboden Querlüftung ist gegeben . Leider in den letzten...
  4. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  5. Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller

    Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller: Hallo in die Runde, wir haben in unserem Keller aus den 30er bzw. 50er Jahren (Anbau) die Böden entfernt. Es waren überwiegend Fliesen verbaut....