Gibt es Estrich ohne Aufheizung?

Diskutiere Gibt es Estrich ohne Aufheizung? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Das Funktionsheizen kann man doch erst machen wenn ich auch an das Gasnetz angeschlossen bin, richtig nein mit Leihgerät geht das sofort. Es...

  1. #21 Fabian Weber, 11.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.635
    Zustimmungen:
    6.088
    nein mit Leihgerät geht das sofort.

    Das geht aber nicht, weil erst der Estrich einmal durchgeheizt sein muss, um die Spannungen zu lösen.

    Du kannst nunmal nicht, wie alle anderen auch den ersten Schritt vor dem zweiten machen.
     
  2. #22 gessmaingrun, 11.06.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Mit dem Estrich geht es aber wohl. Und dann darf ich ja nur mit 30 Grad anheizen. Der funktionstest würde ja viel wärmer. Schau dir nochmals die Blätter an:
    Bildschirmfoto 2019-06-11 um 12.23.31.png
    Bildschirmfoto 2019-06-11 um 12.04.50.png
     
  3. #23 Gast 85175, 11.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ob es technisch i.O. ist, das kommt auf die Kombo aus Estrich, Fliesenkleber, etc. an und ob die Verarbeitungsbestimmungen eingehalten wurden.

    Das Protokoll für den Estrich besagt für keram. Beläge eine CM-Messung nach 7 Tagen und falls die Feuchte i.O. ist kann sofort gefliest werden. Dann soll nach dem Ende der Fliesenarbeiten min. 7 Tage gewartet werden und erst dann das Funktionsheizen gemacht werden.

    Für nichtkeram. Beläge geht es genau anders herum, da soll zuerst geheizt werden.

    Was ich da kurios finde ist, sowohl für keram. als auch für nichtkeram. Beläge wird 2,7 CM-% Restfeuchte verlangt, nur der Zeitpunkt des Funktionsheizens ist jeweils eun anderer. Ist aber eig. egal.

    Dass man dir da ggf. versucht das Risiko auftudrücken wenn Du da Druck machst, das ist nochmal was ganz anderes. Was mich mal interessieren würde ist wer da was wieso macht. Wer ist „der Bauleiter“ und wiesomacht er was auf seine Kosten? Haben die Folgegewerke einen Vertrag mit dir oder wie?

    Das klingt wieder nach so einer kuriosen Situation bei der man am Ende nicht so richtig weiß wer da für was verantwortlich ist...
     
  4. #24 gessmaingrun, 11.06.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Naja ich mache hier auf jeden Fall nirgens Druck. Das Haus ist ja schlüsselfertig gekauft. Ich habe ja bis heute Morgen damit gerechnet dass ich anfang des nächsten Monats ans Gasnetz angeschlossen werde und wir dann ganz normal den Estrich kriegen der dann über das Gas und die Heizung ausgeheizt wird usw. Jetzt kam der Bauleiter und meint dass er jetzt ein teureren Estrich macht und es dann auch bezahlt weil dann alles schneller geht und er sozusagen kein Baustop hat. Seine beauftragten Firmen könnten halt jetzt alles machen, später ist das nicht sicher und dauert unter umständen länger vor allem weil dann noch die Urlaubszeit kommt. Unter Strich will er halt sein Projekt möglichst schnell fertigbekommen. Mir ist das vom zeitliche her tatsächlich recht weil ich so auch schneller drin bin, will das aber natürlich fachgerecht sicher haben. Der Hersteller sagt ja dass man warten kann bis das Haus am Gasnetz dran ist und dann weitermachen. Aber wenn das alles doof ist, ich kann warten .... so ist es nicht.
     
  5. #25 Gast 85175, 11.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    In dem Fall (schlüsselfertig) ist das erstmal unkritisch. Bei mir gehen nur die Alarmglocken wenn der Bauherr irgendwas tut, der Bauleiter irgendwas zahlt und dann irgendwelche Handwerker mit Einzelverträgen wieder noch was ganz anderes tun...

    Ich seh das in dem Fall aber doch entspannt. Wenn der Schlüsselfertibauer das so macht, dann lass ihn doch machen. Er hat ein System ausgesucht mit dem das gehen sollte und falls nicht, dann ist es erstmal sein Problem. Ich würde da jetzt nur auf die Beheizung achten, also, dass das auch so genacht wird wie vorgegeben.
     
  6. #26 Fabian Weber, 11.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.635
    Zustimmungen:
    6.088
    sehe ich genauso. Du solltest Deinem Bauleiter einfach mitteilen, dass Du für sein Vorgehen nicht irgendwie die Haftung übernehmen wirst.
     
  7. #27 Lexmaul, 11.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du verstehst es einfach nicht - Google mal Funktionsheizen!

    Wenn da was drauf liegt, bricht es im Fall der Fälle halt auch.

    Das FH wird ohne Belag gemacht, DANACH kommt erst das Belegreifheizen (was Du Dir ja sparen kannst laut dem Anbieter, Dir aber nicht hilft).

    Wenn er (GU) die Haftung übernimmt, dann bitte - aber Du übernimmst halt nix und das würde ich mir schriftlich geben lassen.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Gibt es Estrich ohne Aufheizung?

Die Seite wird geladen...

Gibt es Estrich ohne Aufheizung? - Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  2. Estrich nach Wanddurchbruch gerissen und gibt nach. Klammern möglich?

    Estrich nach Wanddurchbruch gerissen und gibt nach. Klammern möglich?: Guten Abend, ich habe nach einem Wanddurchbruch die Mauersteine aus der Bodenöffnung bis zur Bodenplatte entfernt, den Boden danach wieder mit 2...
  3. Estrich sackt nach Wanddurchbruch ab und gibt nach

    Estrich sackt nach Wanddurchbruch ab und gibt nach: Hallo liebe bauexperten. Wie haben ein Haus gekauft (Baujahr 1970 ) Als wir im DG den laminat entfernt haben, haben wir festgestellt, dass an...
  4. Gibt es eine Möglichkeit den Estrich im Keller staubfrei zu bekommen?

    Gibt es eine Möglichkeit den Estrich im Keller staubfrei zu bekommen?: Hallo liebe Experten, wir haben in unserem Hausneubau im Keller aktuell noch den blanken Estrich und der staubt natürlich übelst. Wenn ich in die...
  5. Estrich gibt nach; Löcher?

    Estrich gibt nach; Löcher?: Hallo, mein Zementestrich gibt im Übergangsbereich zu einem anderen Estrich im Nebenraum, Türstock dazwischen nach. Er knarrt und beim Drübergehen...