Gibt es Funk-Taster ?

Diskutiere Gibt es Funk-Taster ? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Funk-Schalter gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer, doch gibt es auch Funk-Taster ? Leider bin ich diesbezüglich noch nirgens...

  1. #1 Peter1971, 29.10.2011
    Peter1971

    Peter1971

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur a.D.
    Ort:
    Freiburg i.B.
    Hallo,

    Funk-Schalter gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer, doch gibt es auch Funk-Taster ?

    Leider bin ich diesbezüglich noch nirgens fündig geworden.

    Mein Vorhaben:

    Da ich in meinem Bad nur ca. 2 mal am Tag warmes Wasser benötige, jedoch die Zirkulationspumpe permanent läuft, würde ich gerne diese Pumpe nun über einen Taster sowie ein Treppenlichtautomat ansteueren.

    Die Pumpe über eine Zeitschaltuhr zu steuern macht keinen Sinn, da ich nicht zu festen Zeiten warmes Wasser benötige, d.h. die Zeiten, an denen ich warmes Wasser benötige, variieren.

    Konkret:

    Ein paar Minuten bevor ich warmes Wasser benötige, betätige ich den Tatser, dieser steuert den Treppenlichtautomaten an, der dann wiederrum die Zirkulationspumpe für 5 Minuten ansteuert.

    Da ich jedoch vom Bad aus keine Möglichkeit habe, eine Leitung nachträglich zu verlegen, möchte ich das nun mittels Funk-Taster realisieren.

    Sicherlich, ich könnte das ganze auch mit einem Funk-Schalter und ohne Treppenlichtautomaten realisieren, doch dann muss man immer daran denken, die Zirkulationspumpe wieder aus zu schalten und deswegen finde ich die Lösung mittels Taster und Treppenlichtautomaten angenehmer.

    Gibt es solche Funksysteme als Taster und wenn ja, wo kann man diese beziehen ?

    Vielen Dank für die Infos.
    Gruß Peter
     
  2. #2 planfix, 30.10.2011
    planfix

    planfix Gast

    sanitärfachgeschäft verfügen auch über zirkulationspumpen, die durch eine kurze betätigung des wasserhahns in betrieb gesetzt werden. ;)
    da funkt nix und stromt nix.
     
  3. #3 Peter1971, 30.10.2011
    Peter1971

    Peter1971

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur a.D.
    Ort:
    Freiburg i.B.
    Hallo,

    wie soll das funktionieren ?

    Wenn ich den Wasserhahnen aufdrehe, so soll ja warmes Wasser kommen, doch wenn erst mit der Betätigung des Wasserhahnens die Zirkulationspumpe anspringt, so kommt in den ersten Minuten ja auch nur kaltes Wasser, da die Zirkulationspumpe ja erst das abgestandene kalte Wasser aus der Leitung "zirkulieren" muss.

    Die Zirkulationspumpe muss ja eine gewisse Zeit VOR der Wasserentnahme anlaufen, sodass das kalte abgestandene Wasser aus der Leitung "zirkuliert" wird und somit das warme Wasser am Wasserhahnen direkt zur Entnahme ansteht.

    Oder habe ich da was falsch verstanden ?

    Gruß Peter
     
  4. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Na, steht doch da: durch eine kurze Betätigung des Wasserhahnes...

    Also statt einen Taster zu drücken einfach Wasserhahn kurz auf / zu.

    Ein Strömmungssensor, ein Temperaturfühler und eine kleine Logik, die unnötiges wiederholtes Einschalten verhindert... Fertig.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Abgesehen davon:
    Natürlich gibt es auch Funk-Taster.
    Im Fachgeschäft, nicht unbedingt beim tiernahrungsfreien Theoretik-OPI...
     
  6. #6 Peter1971, 30.10.2011
    Peter1971

    Peter1971

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur a.D.
    Ort:
    Freiburg i.B.
    Ok, jetzt verstanden, anstatt des Impulses per Taster zu geben, wird der Impuls zum Anlaufen der Pumpe über ein KURZES Aufdrehen des Wasserhahnens realisiert.

    Sorry, hatte dies falsch verstanden, dachte die Pumpe läuft nur, solange der Wasserhahnen geöffnet ist.

    Denke jedoch, in meinem Fall wäre die Realisierung per Funktaster die einfachere und günstigere Lösung, anstatt die ganze Zirkulationspumpe auszutauschen.

    Gruß Peter (Elektroinstallateur a.D. ;) )
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Einfach mal Google füttern "Zirkulationspumpe steuern", und schon hat man Lesestoff für die nächsten Tage. Beispielsweise FS20ZPS. Oder man nimmt nur einen Schaltaktor mit Fernbedienung.

    So eine "intelligente" Steuerung der Zirkulation habe ich seit ca. 10 Jahren in Betrieb, und den Einsatz bisher noch nicht bereut. Irgendwo hatte ich auch mal eine primitive Schaltung hinterlegt mit der man das realisieren kann. Rechnet man jedoch den Zeitaufwand, dann kauft man besser ein fertiges Produkt.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Gibt es Funk-Taster ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. funktaster für zirkulationspumpe

    ,
  2. taster zirkulationspumpe

    ,
  3. TREPPENLICHtautomat per funk

    ,
  4. Zirkulationspumpe mit funktaster,
  5. zirkulationspumpe per funk steuern
Die Seite wird geladen...

Gibt es Funk-Taster ? - Ähnliche Themen

  1. Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

    Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken: Hallo zusammen, wir haben uns jetzt auch mit dem Gedanken angefreundet ein Fertighaus zu bauen. Es gibt ein Grundstück vom Makler (Welches ich von...
  2. Nahwärme - gibt es Standardwerte für die Boilergröße (Brauchwasser)

    Nahwärme - gibt es Standardwerte für die Boilergröße (Brauchwasser): Hallo, zur Zeit wird Brauchwasser über Öl/Holz-Brenner erwärmt. In früheren Jahren war es ein 300 l Bolier mit Nachtstrom. Im Haus waren vor...
  3. Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr

    Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr: Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen 300-l-Boiler (mit Nachtstrom betrieben) aus der Warmwasserversorgung gnommen (abgehängt - entleert). Er...
  4. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  5. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....