Gibt es gute Alternativen zu den "somfy"-Motoren ?

Diskutiere Gibt es gute Alternativen zu den "somfy"-Motoren ? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, ich meine 5 Motoren von 20 defekt in 7 Jahren für 1x pro Tag rauf und runter ist eher übel für eine Firma. Vielleicht weiß jmd....

  1. deacon

    deacon

    Dabei seit:
    17.07.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Zusammen,
    ich meine 5 Motoren von 20 defekt in 7 Jahren für 1x pro Tag rauf und runter ist eher übel für eine Firma.
    Vielleicht weiß jmd. eine richtig gute Alternative, die doch ein paar Jahre länger hält (Preis egal).

    Falls die Nennung von Namen hier ein Problem darstellt, bitte per PN.

    lg
    deacon
     
  2. #2 Brombeerdone, 23.01.2016
    Brombeerdone

    Brombeerdone

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    123
    Was ist denn an den Motoren defekt? Evtl. passt ja alles wieder mit einem neuen Kondensator für kleines Geld.
     
  3. #3 Suedtexas, 24.01.2016
    Suedtexas

    Suedtexas

    Dabei seit:
    06.12.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Außendienst
    Ort:
    deutschland
    Ich schließe mich der Frage an, aus gründen für ein Erstkauf.

    Gibt es bei den Herstellern "wirkliche" Qualitätsunterschiede, worauf sollte man (außer vielleicht dem Preis ;) ) beim Rolladenmotoren kauf achten?

    Wenn's keine Umstände macht, würde ich mich auch über ein paar Tipps/Herstellerempfehlungen per PN freuen.
     
  4. #4 wasweissich, 24.01.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    in sieben jahren oder nach sieben jahren ?
     
  5. deacon

    deacon

    Dabei seit:
    17.07.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Hamburg
    Innerhalb von 7 Jahren Wohnzeit. Hätte von somfy irgendwie mehr erwartet.

    @wasweissich:
    sorry, war nicht so bös gemeint, im letzten Thread. War einfach nur genervt von allen Dingen des Tages und nicht gut drauf.

    lg
    deacon
     
  6. #6 wasweissich, 24.01.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :D über so etwas kann ich nur lächeln , vor allem zeigt es mir , dass ich richtig liege :D

    die frage ist , ein motor im ersten jahr , einer im 3.en , zwei im vierten ....

    oder erster im 5. 2 im sechsten , ..................
     
  7. #7 Skeptiker, 24.01.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Also 140 Gesamt-Betriebsjahre bis jetzt.

    Aber davon ab: Sind die fraglichen Motoren vom Hersteller für Deinen konkreten Einsatzfall vorgesehen? Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Typ für verschiedenste Größen eingebaut wurde und dann eben teilweise unterdimensioniert ist...


    mit skeptischen Grüßen!
     
  8. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Beschreibe bitte was defekt ist oder war?
     
  9. #9 Grillbaer, 30.01.2016
    Grillbaer

    Grillbaer

    Dabei seit:
    13.08.2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Aichach-Friedberg
    Würde mich auch interessieren, was defekt war und wie sich das geäußert hat.

    Ich habe auch 8 Motoren dieses Herstellers seit ziemlich genau 6 Jahren im Einsatz, bisher völlig problemlos. Und die fahren im Schnitt wegen automatischer Abschattung v.a. im Sommer deutlich öfter rauf und runter.
     
  10. deacon

    deacon

    Dabei seit:
    17.07.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Hamburg
    Ich habe keine Ahnung, was defekt war, oder nicht richtig verbaut wurde. Der Motor macht einfach, ausser Brummen, nix mehr. Die Jalousie bleibt oben oder unten.
     
  11. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Tja mir hat auch mal jemand gesagt Somfy ist wie Mercedes...
    Ich nehme an Sie haben einen Rolladen und keine jalousie.
    Das deutet in die Richtung eventuell nur der kondensator defekt siehe Antwort brombeerdrohne ist es nur der Kondensator kostet die Reparatur materialmässig rund 3-5 €.
    Als meine Somfys vor kurzem 8-9 Jahre alt waren mit 1-3 mal auf ab am Tag brummten nacheinander 4 Stück von 9 wobei sie aber noch auf und ab gingen -
    ersetzte ich die runden Kondensatoren - Rep.Zeit ca 15 min im ausgeb. Zustand und seitdem funzen die wieder wie neu...
    Wie war das denn mit dem Brummen- schlagartig und nix ging mehr oder übergehend immer lauter und irgwann ging nix mehr.
    Rein Mechanische Probleme wie verhakte Lamellen etc. mit dem Rolladen selbst gibt/gab es aber nicht oder?
    Nach Motorentausch funzte alles wieder sonst wurde nix gemacht oder?
     
  12. #12 Grillbaer, 30.01.2016
    Grillbaer

    Grillbaer

    Dabei seit:
    13.08.2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Aichach-Friedberg
    Das sind wertvolle Infos!

    Wie klingt denn das Brummen? Unterscheidet es sich deutlich von dem normalen eher rauhen Arbeitsgeräusch?

    Damit ich rechtzeitig reagieren kann, bevor ich den Rollladen durch den 7cm-Schlitz rausoperieren (lassen) darf, wenn er nicht mehr abrollt... falls das zerstörungsfrei überhaupt geht.
     
  13. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Leider etliche Fragen nicht beantwortet-nochmal: Wie war das denn mit dem Brummen- schlagartig und nix ging mehr oder übergehend immer lauter und irgwann ging nix mehr.

    Es gibt natürlich auch noch andere Gründe warum der motor selbst defekt sein kann-elektronisch oder mechanisch.
    Nach meinen Erfahrungen bisher scheint es bei den Somfys üblich dass es sich ankündigt am Geräusch wenn der kondensator dahingeht

    Rein Mechanische Probleme wie verhakte Lamellen etc. mit dem Rolladen selbst gibt/gab es aber nicht oder?
    Nach Motorentausch funzte alles wieder sonst wurde nix gemacht oder?

    Was stand denn an Arbeitsleistung auf Ihrer Rechnung-
    Motorentausch oder etwas anderes noch?

    Das Geräusch eines Motors mit defekt werdenden Kondensators ist eben anders als man es gewöhnt ist-man hört den Unterschied es ist irg.wie -hmm-singend...

    Betätigen Sie jeden Rollo einzeln oder sind mehrere zusammengeschaltet oder laufen gar über eine Zentralsteuerung /Automatiksteuerung?
     
  14. #14 Kater432, 30.01.2016
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    ich hab auch einen Rolladen der momentan sporadisch 'brummt' beim hoch oder runterfahren. ebenfalls somfy. dann ist wieder mal ne weile ruhe. ich glaube jetzt wo es sehr kalt war, war es mal ein paar tage hintereinander.

    also nur ein kodesator ? löten kan ich, aber das ist der 2m breite rolladen von der terasse
     
  15. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
  16. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Achtung!
    Wie gesagt:Es ist nicht i m m e r der Kondensator- aber meistens

    Die Somfy Motoren unterscheiden sich nicht so arg sehr in der optischen Größe oder Gewicht
    aber in TYP u Wattzahl und somit bei...
    -anhand von im web zu findenden Universaltabellen für Rollomotoren herauzszufindenden-
    ...den Kondensatoren.
    Je höher die W Zahl desto höher im normalfall die MicroFarrad Kapazität KondensatorZahl.

    Bessere Motoren als Somfy?- dazu habe ich keine Erfahrungen-
    Bosch gingen bei nem Arb.kollegen noch früher kaputt...einer nach dem anderen...
     
Thema: Gibt es gute Alternativen zu den "somfy"-Motoren ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. somfy alternative

    ,
  2. alternative zu somfy rolladenmotor

    ,
  3. alternative zu somfy

    ,
  4. somfy rolladenmotor alternative,
  5. somfy rolladen dröhnt,
  6. alternative steuerung somfy,
  7. kondensator somfy,
  8. Rohrmotoren mechanisch elektronisch kondensator,
  9. alternativen zu somfy,
  10. alternative somfy ,
  11. somfy alternativen,
  12. Somfy alternatives,
  13. somfy roladenmotor Alternative,
  14. alternative zu somfy motoren,
  15. passenden kondensator gibt es nicht alternative größe,
  16. Alternativ zu somfy,
  17. Motor als alternative,
  18. somfy rolladenmotor brummt nur,
  19. somfy rohrmotor alternative,
  20. haustechnikdialog somfy,
  21. somfy rolladenmotor brummt
Die Seite wird geladen...

Gibt es gute Alternativen zu den "somfy"-Motoren ? - Ähnliche Themen

  1. Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

    Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken: Hallo zusammen, wir haben uns jetzt auch mit dem Gedanken angefreundet ein Fertighaus zu bauen. Es gibt ein Grundstück vom Makler (Welches ich von...
  2. Nahwärme - gibt es Standardwerte für die Boilergröße (Brauchwasser)

    Nahwärme - gibt es Standardwerte für die Boilergröße (Brauchwasser): Hallo, zur Zeit wird Brauchwasser über Öl/Holz-Brenner erwärmt. In früheren Jahren war es ein 300 l Bolier mit Nachtstrom. Im Haus waren vor...
  3. Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr

    Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr: Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen 300-l-Boiler (mit Nachtstrom betrieben) aus der Warmwasserversorgung gnommen (abgehängt - entleert). Er...
  4. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  5. Gibts hier auch "gute" Grundrisse?

    Gibts hier auch "gute" Grundrisse?: Ich bin seit einiger Zeit dabei, mir anhand verschiedener Grundrisse etwas passendes für uns zusammen zu suchen, was uns gefallen würde. Man muss...