Gibt es Probleme mit Feuchtigkeit beim Balkon dämmen

Diskutiere Gibt es Probleme mit Feuchtigkeit beim Balkon dämmen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich habe eine Frage an die Bauphysiker, auf die ich bisher im Forum und im Netz keine richitge Antwort gefunden habe....

  1. #1 Afregru, 01.11.2012
    Afregru

    Afregru

    Dabei seit:
    01.11.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    Remshalden
    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage an die Bauphysiker, auf die ich bisher im Forum und im Netz keine richitge Antwort gefunden habe.

    Folgender Ist-Zustand. Ich habe im EG (Hochpaterre 1,5m über Boden) und OG jeweils einen Beton-Balkon über die gesamte Hausbreite (BJ 69). Kein Iso-Korb = Kältbrücke.
    Letztes Jahr wurde der obere Balkon stirnseitig mit Holzbalken eingefasst, von oben gedämmt und abgedichtet. Unterseite unverändert.
    Dieses Jahr hab ich als Wohnzimmererweiterung den unteren Balkon ebenso mit Holz eingefasst und die Fensterfront an die Balkonkante verlegt. Somit liegen beide Balkonplatten im Warmbereich. Der Estrich unten wurde erneuert und gefliest.

    Jetzt fehlt nur noch die Dämmung der EG-Balkonplatte von unten.
    Wenn ich mit Polystyrol-Platten dämme, muss ich dann mit Feuchteproblemen rechnen, weil die Platte von oben durch die Fliesen und von unten durch die Dämmung quasi luftdicht ist, oder ist das bei der Betonplatte vernachlässigbar.

    Gibt es alternative Dämmaterialien, Diffusionsoffen?

    Danke für eure Meinung

    Gruß
    Andreas
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Von Unten ein WDVS drunter ist kein Problem, gibt es immer wieder... Nennt sich dann aber Fassade
     
  3. #3 Afregru, 01.11.2012
    Afregru

    Afregru

    Dabei seit:
    01.11.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    Remshalden
    Hallo H.PF,
    Danke für Deine schnelle Antwort.
    kenn mich leider noch nicht so genau aus. Welches WDVS würdest Du empfehlen?

    Gruß
    Andreas
     
Thema:

Gibt es Probleme mit Feuchtigkeit beim Balkon dämmen

Die Seite wird geladen...

Gibt es Probleme mit Feuchtigkeit beim Balkon dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  2. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  3. Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?

    Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?: Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist? Soll heißen, dass eine Entriegelung z.B. durch Ziehen am Knauf möglich...
  4. Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

    Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?: Hallo, auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf...
  5. Gibt es Probleme, wenn der Verputz im Keller ohne Abdichtung bzw.

    Gibt es Probleme, wenn der Verputz im Keller ohne Abdichtung bzw.: Dämmung und Abstand bis auf die Bodenplatte anschließt ? Wer kann hierzu Details anbieten? Es handelt sich um eine weiße Wanne ca. 1mtr. unter...