Gibt es Statistiken

Diskutiere Gibt es Statistiken im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; darüber, wie heutzutage so gebaut wird? Gebracht hat mich darauf die KWL-Nebendiskussion in einem der Threads hier. Gibt es irgendwo halbwegs...

  1. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    darüber, wie heutzutage so gebaut wird?
    Gebracht hat mich darauf die KWL-Nebendiskussion in einem der Threads hier.
    Gibt es irgendwo halbwegs auswertbare Angaben darüber, wie viel % der (Privat-)Neubauten über eine KWL verfügen? Über eine FBH? EIB&Co? Über eine Solaranlage? Welche Heizarten wie oft vertreten sind? Welcher Dämmstandard?
    Kfw40/60 bzw. die neuen Varianten dazu?
    Fände ich sehr spannend

    Viele Grüße
    eileen
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 09.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wozu????
    Was sagt eine Statistik für DEIN BV aus??

    Ist gut, weil 1000 andere das machen. Das hatten wir schon ein paar mal hier und anderswo. Ich sag nur Lemminge (auch wenn die Geschichte falsch sein soll)

    Und was nützt mir eine Statistik, wenn ich nicht weiß WARUM eine Bauweise angewandt wird - oder eben nicht?

    Mist? Teuer? Irrationale Ängste? Schlechtes Marketing? Prestigefaktor?

    Beispiel:
    Als José Saramago den Literaturnobelpreis bekommen hatte, stand ich kurz danach zufällig in einer Buchhandlung neben einer Dame, die die Buchhändlerin fragte, welches denn das bekannteste Werk Saramagos sei.
    Nicht das beste, das für Einsteiger einfachste (Saramago ist schwer zu lesen), das lustigste, traurigste. Nein das bekannteste musste es sein, damit alle Besucher es in der Regalwand sofort erkennen würden.

    Ich bin mir sicher, so ergeht es allen Literaturnobelpreisträgern. Immer nach der Bekanntgabe schnellen die Verkaufszahlen hoch. Und nur wenige werden erst da auf den entsprechenden Autor aufmerksam. Die meisten wollen halt einen Nobelpreisträger im Schrank haben.

    Was nützte also eine entsprechende Statistik?
     
  3. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    Ralf, für unser BV nützt es mir gar nichts, weil Entscheidungen längst gefallen.
    Aber ich bin ein Zahlenmensch, mich interessiert auch die Zinssatzentwicklung (obwohl längst finanziert) und die Frage, ob ESP und Einparkassistent bei Autos inzwischen Normalfall oder immer noch Sonderausstattung sind und wie viel km der längste Stau letztes Jahr hatte und wie die durchschnittliche Inflationsrate der letzten 10 Jahre liegt. Einfach weil ich´s spannend finde :winken

    Beim Bau wäre es dann eben die Frage, welche "Features" sich in den letzten Jahren durchgesetzt haben und welche nicht. Ich muss sie deswegen noch lange nicht selbst gut finden.
    Reine Neugier also :-)
     
  4. #4 hausbauer2008, 09.09.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Mich würde solche Daten auch mal interessieren. Im Grunde sind das ja die Angaben, die man im Erhebungsbogen beim Bauantrag macht. Frag doch mal beim Stat. Landesamt nach. Dort findet man zumindest Angaben über die Anzahl der Baugenehmigungen, vielleicht auch tiefer gehende Informationen.
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    na ob ich KNX oder KWL verbaue, stand in meinem Bauantrag aber nicht....

    Interessant fände ich die Zahlen aber auch
     
  6. #6 hausbauer2008, 09.09.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    In HH auch nicht. In BW ist man wohl gerade dabei, die Erhebungsbögen dahin gehend zu erweitern. Wie es in anderen Ländern ist keine Ahnung.
     
  7. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    bei uns auch nicht. Destat hat die Anzahl der Bauvorhaben, Kosten und Raumanzahl. Mehr nicht.
     
  8. #8 Tom Köhl, 09.09.2009
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Zumindest könnte man herauslesen, ob eine angestrebte Technik bereits tausende Male umgesetzt wurde (das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es funktionierende Lösungen dazu gibt bzw. dass es irgendwo jemanden gibt, der in der Lage wäre, es entsprechend umzusetzen), oder ob man sich hier auf das Terrain von einmaligen Sonderlösungen begibt (Testkanincheneffekt).

    Jaja ich weiß, ein schlechter AN kann sogar ein Standardfenster falsch verbauen, aber es geht mir um die Wahrscheinlichkeit! Würde ich etwas bauen lassen, was im Lande erst drei oder viermal existiert, ich würde sofort versuchen, Termine zu machen und mir die Lösungen gaaanz genau anzukucken - incl. Bauherrenbefragung über Funktionalität.

    Grüße,
    Tom
     
  9. #9 Gast036816, 09.09.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Statistiken

    Moin Moin,

    einfach mal unter www.BBR.Bund.de suchen, die machen eine ganze Menge oder die Links zum bundesbaminsterium verfolgen. Good luck.

    Freundliche Gruesse aus Berlin
     
  10. #10 Der Bauberater, 29.09.2009
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    In BW werden ab dem 01.01.2010 die sadistischen Erhebungsbögen geändert.
    - Da hat jemand hier Mitgelesen - :respekt
    Bisher wurde nur Ziegel, Holz, Stahlbeton und sonstiger Mauerstein abgefragt. ab Januar kommt Kalkstein, Porenbeton und Leichtbeton/Bims dazu.
    Außerdem wird die vorwiegende Heizenerie in Primärenergiequelle und Sekundärenergiequelle eingeteilt. Die möglichen Angaben sind dann: Passivhaus, Geothermie, Umweltthermie (Luft/Wasser), Solarthermie, Holz, Biogas, sonst. Biomasse, sonst. Heizenergie zu den üblichen Oel, Gas, Strom und Fernwärme dazu.
    Also eileen, ab 2011 gips dann Daten :bounce:
    Die anderen Bundesländer werden dann irgendwann auch nachkommen :biggthumpup:
     
Thema:

Gibt es Statistiken

Die Seite wird geladen...

Gibt es Statistiken - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  2. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  3. Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?

    Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?: Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist? Soll heißen, dass eine Entriegelung z.B. durch Ziehen am Knauf möglich...
  4. Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

    Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?: Hallo, auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf...
  5. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...