Giebel mit Trockenputz ??

Diskutiere Giebel mit Trockenputz ?? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen! Ich baue gerade meinen Dachboden aus und bin bisher soweit, dass ich die Folie zur Herstellung der Luftdichtigkeit bis an...

  1. #1 Aerosol, 07.01.2013
    Aerosol

    Aerosol

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsfeuerwehr
    Ort:
    Burgdorf
    Hallo alle zusammen!

    Ich baue gerade meinen Dachboden aus und bin bisher soweit, dass ich die Folie zur Herstellung der Luftdichtigkeit bis an die Giebel geführt habe. Die Folie hängt dort ca. 10-20cm über, so dass ich die entweder mit anderer Folie verkleben oder anputzen könnte. Ich habe nun 3 Giebel aus Porotonstein die bisher nicht verputzt sind, 2 davon haben auch noch ein Dreiecksfenster. Wie würdet ihr nun am besten die Giebel verkleiden, bzw. die Luftdichtigkeit herstellen ?

    Möglichkeit 1: Eine Holzunterkonstruktion bauen, die Folie miteinander verkleben, an die Fenster Luftdicht anschliessen und dann Gipskartonplatten darüber

    Möglichkeit 2: Die Fugen der Steine verspachteln, die überhängende Folie anputzen und dann mit Gipskartonplatten und Ansetzbinder Trockenputz

    Möglichkeit 3: Die Giebel komplett verputzen lassen (habe aber Bedenken wegen der Feuchtigkeit die Eingebracht wird)


    Es wär super wenn mir jemand der Ahnung hat was dazu sagen könnte.
     
  2. #2 Gast943916, 07.01.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wenn du absolut nicht verputzen willst, würde ich einen Glattstrich machen, Folie fachgerecht befestigen, GK Platten mit Ansetzgips, aber bitte vollflächig, kleben.

    Verputzen wäre besser.......
     
  3. #3 Aerosol, 07.01.2013
    Aerosol

    Aerosol

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsfeuerwehr
    Ort:
    Burgdorf
    Hallo und danke für Deine Antwort. Meinst du mit Glattstrich eine dünne Putzschicht über die ganze Fläche? Oder nimmt man dazu was anderes? Die Folie würde ich dann auf diese Schicht mit dem speziellen Kartuschenkleber verkleben, den ich sonst auch verwendet habe. Ansetzgips vollflächig auftragen und die Platte verkleben kriege ich hin :28:
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Verputzen ist die beste lösung, mit Glattstrich wird @Gipser sicherlich nur den Anschlussbereich der Folie gemeint haben.
    Aufbrennsperre nicht vergessen !!!
    Ein bischen umständlich, eine GK dann ganzflächig zu kleben, um damit die Luftdichte herzustellen. Nicht unübel, was da an Feuchte eingesperrt wird.

    ich nicht , die Feuchte geht auch wieder.

    Meiner Meinung ist eine GK Platte , um die Luftdichte herzustellen, mit ASB blödsinn.

    Wenn Trocken, dann Lattung , Folie, GK

    Peeder
     
Thema:

Giebel mit Trockenputz ??

Die Seite wird geladen...

Giebel mit Trockenputz ?? - Ähnliche Themen

  1. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  2. Innenisolierung Giebel DG

    Innenisolierung Giebel DG: Hallo Bauexperten! Bin gerade dabei, mein DG weiter auszubauen. Haus ist rund 160Jahre alt, Lehmstaakendecke, DG kein Drempel, WG 45cm gebrannte...
  3. schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel

    schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel: Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem 10 Jahre alten Holzständer-Fertighaus. Die Dämmung unseres Daches ist eine...
  4. Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?

    Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?: Liebe Wissende und Ahnende, vielleicht etwas naiv habe ich ein Haus Baujahr ca. 1905 gekauft und den Beteuerungen des Maklers - zugleich in...
  5. Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach

    Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach: Hallo zusammen, ich habe in der Gebäudemitte einen Giebel aus Hohlblocksteinen (ca. BJ 65), der durch die gedämmte Geschossdecke ins Kaltdach...