Gipskartonplatten tapezieren

Diskutiere Gipskartonplatten tapezieren im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Die soll ja erst einmal 10 Minuten mit Kleister einweichen bevor sie an die Wand kommt...oder ist das heute anders? Bei denen (und es sind immer...

  1. #21 Bauwahn, 16.05.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Bei denen (und es sind immer mehr), die diesen Vlies-Sch.... nehmen, kommt der Kleister an die Wand. Bei dem Zeug weicht eh nix.

    Thomas
     
  2. #22 HolgerS, 16.05.2008
    HolgerS

    HolgerS

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsingenieur
    Ort:
    Vechelde
    Man kann diesen Vlies-Sch.... , wie du ihn nennst auch herkömmlich tapezieren (Kleister auf die Tapete).
    Ich mag diesesn Vlies-Sch.... übrigens viel lieber, als Rauhfaser weiß, gelb, etc.
    Vorteil des Vlies-Sch.... : man bekommt ihn innerhalb weniger Minuten trocken von allen Wänden ab. Wer also Tapete schon mal quadratzentimeterweise von der Wand geholt hat....

    Grüße, Holger
     
  3. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Und reißt nicht so leicht wie feuchte Papiertapete.
    Und läßt sich problemlos (im Vergleich zu Rauhfaser) an der Wand per Doppelschnitt mit Teppichmesser schneiden.
    Und hält an (vorgekleisterter) Decke viel besser beim Verlegen.
    Und verzieht sich nach Verlegen nicht, so dass die Nähte sichtbar werden.
    Und läßt sich feucht abwischen auch ohne Latexfarbe
    und und und
    Ich find den Sch... jedenfalls deutlich besser als Rauhfaser.
     
  4. #24 derengelfrank, 16.05.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Ja, klar, aber hier im Thread gings ja um Rauhfaser....
    Ich habe den Eindruck, daß der Threadersteller die WAND eingekleistert und dann die Rauhfasertapete drangepappt hat. Dann wäre klar warum nix hält.
     
  5. #25 Bauwahn, 16.05.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    allerdings.

    Im übrigen hat das Vlies m.M. nach schon einen Sinn, dort wo es nichts vergleichbares gibt (z.B. gatte Rauhfaser ist eher selten), aber bei einer Tapete mit Muster halt ich das für Overkill. Und wer tapezieren kann, der bekommt auch Papiertapeten in den Griff.

    Thomas
     
  6. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Oder (so erzählte mir zumindest einer, der sich damit auskennt) es wurde fleißig das Fenster aufgemacht, die Rauhfaser ist zu schnell getrocknet und deswegen gab's das Problem.

    Und wer's nicht kann, nimmt halt Vlies. Ich gestehe: ich kann nicht tapezieren. Und Spaß macht's mir auch nicht. Und mit Rfaser haße ich es sogar.
     
  7. #27 dquadrat, 16.05.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    außer raufaser gibts ja eigentlich kaum noch papiertapeten. im baumarkt vielleicht, aber da sollte man im ernstfall auch nicht einkaufen.
    beim großhändler sind selbst mustertapeten mittlerweile üblicherweise aus vlies. also soweit wie ich das im überblick habe, denn mustertapeten kommen mir relativ wenig unter die finger, und wenn, dann hat sie der kunde meist schon im baumarkt selber gekauft :motz
     
  8. #28 Rudolf 1966, 18.05.2008
    Rudolf 1966

    Rudolf 1966

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Parkettleger&Raumausstatter&Maler
    Ort:
    Heidelberg
    Wenn man mit Restfarben(schimmlig und stinkend), Gipskartonplatten vorstreichen könnte, hätte ich folgende Frage:
    Was mache ich wenn nicht genug Restfarben vorhanden /greifbar sind ?
    Hat die Antwort dem Fragensteller geholfen ?
    Warum wird das nirgends aber auch nirgends so empfohlen außer hier im Forum ?
    Warum wird dafür eigentlich explizit eine geeignete Grundierung empfohlen(und kein Tiefgrund)?


    Und warum soll es Papiertapeten nur im Baumarkt geben. Seid wann gibt es Mustertapeten nur noch im Baumarkt ?
    Was ist mit Vinyltapeten auch nur im Baumarkt ?
    Textiltapeten auch nur im Baumarkt ?
    Es stimmt immer mehr Tapeten gibt es mit Vlies und das ist kein Nachteil.
    Es gibt sogar Rauhfaser mit Vlies.
    Und das alles bekommt man auch im gut sortierten Fachhandel(evt. Malerbetriebe/Raumausstatter/Farbengeschäfte)
    Zum Baumarkt muß deshalb keiner, er darf natürlich, da gibt es gute Tapete aber auch nicht billiger.

    Wie auch immer, auf die Vorarbeit Grundierung und guten Kleister im richtigen Ansatz angemacht, kommt es an , dann hält auch die Tapete.

    Ab und an die Verarbeitungsempfehlung lesen schadet nicht.

    mit Gruß Rudolf
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    rudolf, ich dachte du bist im biergarten???

    schimmelige und stinkende farben verarbeitet
    auch wegen brechreizgefahr keiner...
     
  10. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Wenn keine Restfarbe vorhanden ist, kann man immerhin noch die billigste Baumarktfarbe (7 Euro 10 l im Angebot) nehmen.
    Empfohlen haben mir das immerhin zwei Leute. Einer, der seit rund 40 Jahren tapeziert und mein Eli. Der Eli dann allerdings nicht in seiner Eigenschaft als Eli sondern als Ehemann einer Malermeisterin. Bei beiden war ein Interessenkonflikt von vornherein ausschließbar. Bei GK also mit billiger weißer Farbe angestrichen und danach vorm Tapezieren entsprechend vorgekleistert.
    Ergebnis: Raufaser ... na ja ;) Allerdings auf grundsätzliches Unvermögen und mangelnde Erfahrung und nicht auf falsche Untergrundbehandlung zurückzuführen. Vlies mehr oder weniger perfekt (im Auge des Machers, also subjektiv eingefärbt: "ICH habe Feuer gemacht!").
    Ob sich die Raufaser in 20 Jahren zerstörungsfrei vom GK lösen läßt, werde ich dann ggfs hier schreiben ;)
     
  11. Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    Na ja

    ich bin zwar kein profi, aber meine Decken tapeziere ich mit Rauhfaser schon immer alleine und (seit 40 Jahren) so:

    Tapete ablängen, aufrollen, im Wasserschaff einweichen und dann ziehen lassen
    Leim auf der Decke auftragen
    in die feuchte Tapeterolle z.B. 50er Ht Rohrstück einschieben und dann von einer Zimmerwand zur anderen abrollen ( da ich groß bin, komme ich ohne Unterbau an die Decke)
    ausrichten und auf Stoß bringen
    festrollen
    Den Stoß streiche ich einmal vor

    An meinen Decken ( rund 200 m2) ist kein Stoß zu erkennen

    Mir ist noch keine Tapete abgefallen.

    mfg
    Helmut
     
  12. #32 dquadrat, 19.05.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    :biggthumpup:

    war das jetzt die fundierte begründung warum man keine farbe zum grundieren nehmen sollte?
     
Thema: Gipskartonplatten tapezieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf tapetenwechselgrund

    ,
  2. tapetenwechselgrund oder tiefengrund

    ,
  3. unterschied tapetenwechselgrund tiefengrund

    ,
  4. brillux wechselgrund,
  5. wechselgrund vor tapezieren,
  6. unterschied tiefengrund und wechselgrund,
  7. tapetenwechselgrund,
  8. gipskartonplatten neu tapezieren?
Die Seite wird geladen...

Gipskartonplatten tapezieren - Ähnliche Themen

  1. Putz auf Gipskartonplatte

    Putz auf Gipskartonplatte: Kann man Gipskartonplatten verputzen, wäre das gut gegen Schall? Könnte man das leicht selbst machen ohne Erfahrung? Wäre das Ganze überhaupt...
  2. Zementbauplatte vs. grüne Gipskartonplatte ??

    Zementbauplatte vs. grüne Gipskartonplatte ??: Hallo zusammen, in unserer Kernsanierung sind wir nun am Trockenbau angelangt und bauen aktuell das Bad aus. Im neuen Grundriss mussten wir...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Gipskartonplatte / Riegips 9mm auf Raufasertapete kleben

    Gipskartonplatte / Riegips 9mm auf Raufasertapete kleben: Hallo, Ich würde gerne wissen, ob man eine 9mm Gipsfaserplatte auf eine 11,5cm Ziegelwand welche verputzt ist und mit gestrichener Raufasertapete...
  5. Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?

    Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?: Hallo zusammen, wie schon in der Überschrift geschrieben benötige, ein Tipp, wie ich am besten die Gipskartonplatten anbringe. Zur Orientierung...