Gipskartonplatten wellig

Diskutiere Gipskartonplatten wellig im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Einlagige Beplankungen haben immer ihre Tücken. Besonders, wenn Dämmung sitzpress ist. Eine Rolle für Verfomung spielen da oft die...

  1. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Einlagige Beplankungen haben immer ihre Tücken. Besonders, wenn Dämmung sitzpress ist.
    Eine Rolle für Verfomung spielen da oft die Baustellenbedingungen beim einbau, die Plattenformate und Achsabstände .

    Daher ist es immer sinnvoll, zweilagig zu beplanken, z.B 2 x 12,5

    Peeder

    Dem BU viel Spass beim flächigen spachteln
     
  2. #22 driver55, 29.11.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.485
    Zustimmungen:
    1.567
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bei 6 cm Dämmung und 6 cm Stielen muss doch alles passen! Vermutlich ist die Dämmung > 6 cm oder die Stiele < 6 cm, oder gar beides. Ich würde mal an einer Stelle die Gipskartonplatte entfernen (lassen) und nachmessen!
    Und "Spannung" auf den GKP ist (meiner Meinung nach) nix von Dauer.

    Aber, weshalb wurden die einfach alle "angeknallt". Das merkt man doch schon bei der ersten Platte, dass da was nicht passt.:o
     
  3. jomi1

    jomi1

    Dabei seit:
    02.09.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr
    Ort:
    Bayern
    Wir dachten auch, dass das überprüft wird. Wurde es aber anscheinend nicht. Jetzt müssen wir sehen, was es hier für eine Lösung gibt, außer alles wieder rausreißen.
     
  4. #24 gunther1948, 30.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wieso ihr oder doch DIY- verschleiert. irgendwann während des postings verraten die sich doch alle.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #25 gunther1948, 30.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    zu thema einblasdruck.
    holzwand mit isoflock dämmung aussen, spachtelung, gewebe, deckputz aufbau okay.
    da die wände nicht ganz mit dämmmaterial gefüllt waren wurde nachgeblasen als der aussenputz schon drauf war. folge grossflächige putzbeulen im bereich das deckenübergangs, der plattenstösse und unterhalb des traufriegels.
    schaden ca. 14000,- €.
    das selbe kann passieren wenn aus termingründen der aussenputz vor dem ausblasen aufgebracht wird. also vorsicht im bauablauf.

    gruss aus de pfalz.
     
  6. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Das geht so in Richtung meiner (in Nr. 20) geäußerten Vermutung, dass die klügere Schicht bei zu hohem Einblasdruck nachgibt und die innere Schale dauerhaft verformt bleibt ...

    Welches Material wurde denn eingeblasen? Wurde es dabei befeuchtet?

    Wurde die Ebenheit im äußeren Bereich der Außenwand ebenfalls überprüft?
     
  7. jomi1

    jomi1

    Dabei seit:
    02.09.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr
    Ort:
    Bayern
    Die trockene Isofloc-Dämmung wurde komplett eingeblasen als weder außen auf der Fassade Putz drauf war noch innen die Gipskartonplatten mit Holzfaserdämmung eingebracht waren. Die Ebenheit der Fassade passt. Nur beim Übergang von Keller zur Holzständerkonstruktion hat man Unterschiede gesehen, die aber bereits ausgebessert wurden.

    @gunther1948: Abriss war ein Vorschlag von Vossi.
     
  8. jomi1

    jomi1

    Dabei seit:
    02.09.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr
    Ort:
    Bayern
    Laut dem Gipskartonplattenhersteller hängt die "Welligkeit" der Platten mit der 6cm Holzfaserdämmung zusammen. Das Problem konnte mittels Spachteln behoben werden.
     
  9. Gast

    Gast Gast

    mit so einer Lösung wäre ich aber nicht einverstanden, wellig kann man nicht "wegspachteln" wird nur eine noch größere "Welle"
     
  10. #30 jscheller, 13.12.2010
    jscheller

    jscheller

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Kann das Daemmzeug nicht aufquellen, wenn es feucht wird? Ist ja schliesslich organisch.
    (Laienvermutung, bitte nicht steinigen :konfusius)

    Ausserdem: Wenn die Platten an der Scheuerleiste wellig sind (und zwar immer Bauch in Plattenmitte), dann koennen die ja nicht quer verschraubt sein. Kann das trotzdem fachgerechter Einbau sein?

    mfg jscheller
     
  11. #31 joerg109, 13.12.2010
    joerg109

    joerg109

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Analyst
    Ort:
    Wiesbaden
    Wir hatten an einigen der Außenwände innen denselben Aufbau und dasselbe Problem. Durch Q4-Verspachtelung wurden die Wellen vollständig "vernichtet", die Oberfläche war dann spiegelglatt. Der Höhenunterschied lag so bei 5mm.
     
Thema: Gipskartonplatten wellig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipskarton wellig

    ,
  2. trockenbau decke wellig

    ,
  3. rigips wellen

    ,
  4. rigipsplatten wellig,
  5. welligkeit rigips decke,
  6. trockenbau wellig,
  7. Trockenbauwand wellig ,
  8. Rigipsplatten wellig montiert,
  9. trockenbauplatten krumm,
  10. Rigips Platten nach Montage wellig
Die Seite wird geladen...

Gipskartonplatten wellig - Ähnliche Themen

  1. Putz auf Gipskartonplatte

    Putz auf Gipskartonplatte: Kann man Gipskartonplatten verputzen, wäre das gut gegen Schall? Könnte man das leicht selbst machen ohne Erfahrung? Wäre das Ganze überhaupt...
  2. Zementbauplatte vs. grüne Gipskartonplatte ??

    Zementbauplatte vs. grüne Gipskartonplatte ??: Hallo zusammen, in unserer Kernsanierung sind wir nun am Trockenbau angelangt und bauen aktuell das Bad aus. Im neuen Grundriss mussten wir...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Gipskartonplatte / Riegips 9mm auf Raufasertapete kleben

    Gipskartonplatte / Riegips 9mm auf Raufasertapete kleben: Hallo, Ich würde gerne wissen, ob man eine 9mm Gipsfaserplatte auf eine 11,5cm Ziegelwand welche verputzt ist und mit gestrichener Raufasertapete...
  5. Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?

    Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?: Hallo zusammen, wie schon in der Überschrift geschrieben benötige, ein Tipp, wie ich am besten die Gipskartonplatten anbringe. Zur Orientierung...