Gipsputz löst sich von der Wand bei Ausstemmen von Schlitzen

Diskutiere Gipsputz löst sich von der Wand bei Ausstemmen von Schlitzen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und guten Morgen, ich habe 2-3 Schlitze in einer Giebelwand im DG mit einem Bohrhammer ausgestemmt. Dabei hat sich der Gipsputz auf der Wand...

  1. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo und guten Morgen,
    ich habe 2-3 Schlitze in einer Giebelwand im DG mit einem Bohrhammer ausgestemmt.
    Dabei hat sich der Gipsputz auf der Wand gelockert.
    Dies aber nicht bis zur roten Lochziegel der Wand, der Putz hielt schon sehr gut auf dem Mauerwerk.
    Er löste sich lediglich ein paar Millimeter vor dem Mauerwerk. (Ich habe mal ein Foto angehängt)
    Ich konnte dann mit Hammer und Meißel ca. 100cm² große Stücke des Gipsputzes lösen.
    Dies alles ist sicherlich alles andere als normal.
    Ich werde nun den verbliebenen Teil des lockeren Putzes von der Wand auch noch runter stemmen.
    Danach möchte ich die Wand mit einem Zementputz oder Gipsputz wieder neu verputzen.

    Welchen Untergrund (Vorbehandlung) sollte ich auf der Wand mit den verbliebenen Gipsputz verwenden:
    a) für neu mit Zementputz?
    b) für neu mit bei Gipsputz?

    Gruß
    Dieter
    2020-12  10.JPG
     
  2. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo und guten Abend,
    nun ist mein Beitrag seit gestern früh im Forum und wurde auch sehr oft aufgerufen.
    Eine Antwort habe ich leider bisher nicht :( :(

    Ist die Frage zu blöd?

    Gruß
    Dieter :winken
     
  3. #3 simon84, 12.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.370
    Zustimmungen:
    5.372
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hallo @Dieter im Altbau ist das durchaus auch „normal“ und ob das wirklich Putz ist oder ggf auch mal gespachtelt / ausgeglichen wurde kann man anhand der Fotos schlecht sagen

    ich würde bis mind. 5 mm in den kalkzementputz abfräsen und dann neu mit KZP drüber

    das ist zwar am meisten Arbeit aber die beste Nummer

    kleine Schlitze kriegst du so zu, wenn größere sind Abwasser, Heiz und Wasser Steig Leitungen usw dann besser mit Schlitz Putz (zb tiroplan) zu machen
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.886
    Zustimmungen:
    1.448
    Wenn alles Runter, dann auf keinen Fall den Spritzbewurf vergessen. Sonst hast du das Problem bald wieder.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 petra345, 13.12.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.290
    Zustimmungen:
    772
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich kann aus dem Foto nicht feststellen, warum sich die obere Putzschicht ablöst.
    Aber der Gipsputz MP75, mit dem ich vor Jahren gearbeitet habe, haftet immer noch auf meiner Bohrmaschine mit der ich den Putz gerührt habe. So gut haftet das Zeug.

    Andererseit hat sich in einer neuen ETW der geklebte Fliesenspiegel einst mit dem Putz gelöst, weil darunter eine andere Gipsputzschicht völlig glatt abgerieben war. Da konnte eine zweite Gipsputzschicht mit den Fliesen nicht haften.

    Ich habe keine Bedenken, die Wand etwas vorzunässen und aufzurauhen und eine Lage Gipsputz als Oberputz aufzutragen. Ich bin überzeugt, das hält auch ohne die verschiedenen Haftvemittler.

    .
     
  6. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo und guten Morgen
    ... und vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.
    Ich vermute, die Schicht hat sich gelöst weil zu schnell das Wasser aus dem Putz in die Kalksandstein-Wand einzog.
    Ich habe nochmal zwei Bilder angehängt und gestern auf die verbliebende Schicht felsenfest sitzenden Gipsputz Knauf Universalgrundierung aufgetragen.
    Knauf Universalgrundierung war auch eine Antwort auf meine Fragen vom Beitrag vom 24.05.2020, allerdings ging es damals um Putz auf bereits verputzter Gipsdielen/Gipswandbauplatten.

    Ich überlege aber warum überhaupt wieder mit Knauf Rotband verputzen es sollen ja Fliesen drauf im Duschbereich.
    Und mit Flex-Kleber lassen sich doch die +/-10mm Unebenheiten in der Wand ausgleichen hoffe ich.
    Die Knauf-Universalgrundierung ist "Ideal auf bestehenden Gipsputzen für z.B. Fliesenkleber usw.", so steht auf der Verpackung.
    ... aber gibt es dann Probleme eine Flächenabdichtung im Duschbereich auf die nun angebrachte Universalgrundierung aufzutragen oder sollte ich doch erstmal mit Knauf Rotband verputzen?

    Viele Grüße Dieter

    2020-12  12.JPG 2020-12  15.JPG
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.886
    Zustimmungen:
    1.448
    Ach herrje. Wenn auch noch Fliesen drauf sollen, dann mach besser alles einmal runter und mit Kalkzementputz neu. Mit Fliesenkleber kann man immer nur in gewissen Stärken spachteln. Meist bis 5mm. Bei größeren Auftragsstärken benötigt man wieder speziellen Kleber.
    Außerdem ist das bedeutend einfacher zu fliesen wenn die Wände gerade sind.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 13.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.370
    Zustimmungen:
    5.372
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sag ich doch. Einmal runter, neuer KZP drauf und dann weiter.

    Trockenzeiten beachten
     
    SvenvH gefällt das.
  9. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    na dann will ich mal :28:

    Vielen Dank und Gruß Dieter
     
Thema:

Gipsputz löst sich von der Wand bei Ausstemmen von Schlitzen

Die Seite wird geladen...

Gipsputz löst sich von der Wand bei Ausstemmen von Schlitzen - Ähnliche Themen

  1. Kalkzementputz auf Grundierung für Gipsputz

    Kalkzementputz auf Grundierung für Gipsputz: Ich habe eine Wand. Die Steinart kann ich leider nicht mehr erkennen. Sieht aus wie Lehmziegel oder Kalksandstein. Auf jeden Fall KEIN Porenbeton,...
  2. Kalkzement und Gipsputz Q3? Toleranzen beim Putz mit Schnellputzschienen? ?

    Kalkzement und Gipsputz Q3? Toleranzen beim Putz mit Schnellputzschienen? ?: Hallo Zusammen, Putzer war da, nun wird getrocknet, Fragen sind hochgekommen und eventuell könnt Ihr mir ein paar Erfahrungen mitteilen? Ist das...
  3. Darf Gipsputz an Metall zb Schrauben, Nägel (Innenwand)

    Darf Gipsputz an Metall zb Schrauben, Nägel (Innenwand): Guten Tag, Darf Gipsputz an Metall zb Schrauben, Nägel oder in Kontakt mit Ziegelrabitz kommen? Ich habe gehört, man muß alle Schrauben, Nägel...
  4. Ziegelmauerwerk mit Gipsputz innen nass wegen Wasserzuleitung --> Abhilfe?

    Ziegelmauerwerk mit Gipsputz innen nass wegen Wasserzuleitung --> Abhilfe?: Hallo! Meine Wasserzuleitung ist leider im Ziegelmauerwerk eingestemmt. Diese Kunststoffverbundrohr mit einer Dämmung ist unter/ im Gipsputz...
  5. Hadtprobleme mit Flächendicht auf Gipsputz

    Hadtprobleme mit Flächendicht auf Gipsputz: Unser neues Bad steht kurz vor dem verfliesen und nun stehe ich beim Thema Abdichtung vor einem Problem. Ich habe den Gipsputz mit Knauf...