Gipsputz + Malervlies + Anstrich?

Diskutiere Gipsputz + Malervlies + Anstrich? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Seit Generationen wurden Häuser in unseren klimatischen Breitegraden mit einem Luftkalkmörtel verputz, warum wohl??? Weil da noch keiner auf die...

  1. #21 Herr Nilsson, 08.08.2010
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Weil da noch keiner auf die Idee gekommen ist Gips in Rauchgasentschwefelungsanlagen herzustellen. Und so Schwefel zu "entsorgen". Wenn ich Ihre Zeilen lese, lieber Dokta, gehe ich davon aus dass Sie "wo auch immer" natürlich NICHT auf das Produkt zurückgreifen, dass ursächlich ist für das anfallende Schwefel. Pfui deibel. Da läuft wohl ökologisch korrekt und "nachhaltig" der Hamster im Rad.

    Völlig wertfrei bezüglich des Putzsystems/Bindemittels.
     
  2. #22 rueckseil, 10.08.2010
    rueckseil

    rueckseil

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Immobiliengutachter
    Ist das denn auch für mich relativ problemlos zu beheben? Ich kann doch nicht alle halbe Jahre den Maler ins Haus bestellen um die Putzrisse zu beseitigen.

    Die Variante einlagiger Gipsputz+vollflächig spachteln+Anstrich müsste doch im Summe preislich günstiger sein, da ja das Vlies zumindest größtenteils wegfällt. Oder?
     
  3. #23 dquadrat, 10.08.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    naja, riss ausspachteln, schleifen, je nach streiflicht mit farbe ausbessern oder ganze wand (/decke) streichen.
    ich persönlich würde nicht nach einem halben jahr anfangen alle risse zu beheben, sondern ruhig mal ein zwei jahre ins haus gehen lassen und dann überarbeiten. nach meinem ungenügendem verständnis von bauphysik sollte dann die gefahr erneuter rissbildung deutlich reduziert sein.

    wo der unterschied preislich liegt hängt vor allem auch von den nötigen vorarbeiten ab, also z.B. ob der putz viel oder wenig gespachtelt werden muß. vollflächige spachtelung plus tapezierung sollte natürlich teurer sein als nur vollflächiges spachteln. ansonsten ist tapezieren rationeller als spachteln, bei meiner kalkulation würde tapezieren preisgünstiger als vf. spachteln sein.
    planungssicherheit dbzgl. werden dir aber nur diverse alternativpositionen in deiner ausschreibung bringen.
     
  4. #24 rueckseil, 10.08.2010
    rueckseil

    rueckseil

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Immobiliengutachter
    Hallo dquadrat,

    danke, sehr informativ.

    Wovon ist es denn abhängig, ob der Putz viel oder wenig gespachtelt werden muss? Leider kenn ich die einzelnen Arbeitsschritte nicht.
     
  5. #25 dquadrat, 11.08.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    vor allem von der güte des putzes ;)
    und eventuell vom lichteinfall.

    bei gipsputz sollte man bei nachfolgender Tapezierung aber davon ausgehen können, daß sich der Spachtelaufwand in Grenzen hält.
     
  6. #26 rueckseil, 11.08.2010
    rueckseil

    rueckseil

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Immobiliengutachter
    Hi

    kann man das genau definieren/vorgeben?

    Nur ein Teil wird tapeziert (Einliegerwohnung). Der Hauptteil soll "nur" gemalert werden.
     
  7. #27 dquadrat, 12.08.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
  8. #28 rueckseil, 12.08.2010
    rueckseil

    rueckseil

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Immobiliengutachter
    ok, danke.

    Demnach kommen bei mir die Qualitätsstufen 2 (da wo Tapete geplant) und 3 (da wo Anstrich geplant) ist infrage. Sind beide Qualitätsstufen nur mit einem 2-lagigem Gipsputz zu erreichen oder ist das nur eine Empfehlung? Wie würde sich hier das Malervlies auswirken?
     
  9. #29 dquadrat, 12.08.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    Q2 zeigt im Streiflicht kellenschläge. ergo müßte Q2 zumindest dort nachgespachtelt werden. wie der umfang dann im genauen aussieht, muß man vor ort feststellen und hängt maßgeblich auch von deinem anspruch ab. so ganz kann ich dir leider die verantwortung zur entscheidungsfindung nicht abnehmen ;)

    inwieweit der gipsputz zweilagig sein muß oder was für putze noch geeignet sind kann ich dir nicht beantworten. zumindest ist der gipsputz der einzig mir bekannte rationell zu verarbeitende putz der eine relativ glatte oberfläche erzielt und aus diesem grund relativ wenig nachbearbeitung verlangt.

    bei schwerer vliestapete ist zu beachten, daß diese aufgrund ihrer dicke schon ein wenig "wegnehmen" kann, durch ihre strukturlosigkeit aber auch nicht alles verstecken kann.
     
  10. #30 rueckseil, 12.08.2010
    rueckseil

    rueckseil

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Immobiliengutachter
    Danke ersteimal.

    Bin glaub ich jetzt ausreichend vorbereitet und warte nun ersteinmal die Meinung des Architekten sowie der zu beauftragenden Firmen ab.;)
     
Thema: Gipsputz + Malervlies + Anstrich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. malervlies auf gipsputz

    ,
  2. Gipsputz malervlies

    ,
  3. malervlies atmungsaktiv

    ,
  4. malervlies auf putz,
  5. malervlies schimmel,
  6. ist malervlies atmungsaktiv,
  7. malervlies gipsputz,
  8. malervlies unter putz,
  9. malervlies oder putz,
  10. Beton Thiendorf,
  11. malervlies nachteile,
  12. feinputz oder malerfliess schimmel,
  13. auf gipsputz flies drunter?,
  14. hopsputz direkt streiche malervlies,
  15. malervlies pro contra,
  16. vlies auf rotband,
  17. gipsputz grundieren tapezieren,
  18. vlies gipsputz,
  19. putz auf malervlies,
  20. vlies kleben auf Gipsputz,
  21. pro contra malervlies,
  22. gips putz malervlies,
  23. flies auf gipsputz,
  24. malervlies contra glattputz,
  25. kalk oder gipsputz malervlies
Die Seite wird geladen...

Gipsputz + Malervlies + Anstrich? - Ähnliche Themen

  1. Kalkspachtel im Bad über Gipsputz?

    Kalkspachtel im Bad über Gipsputz?: Hallo, Ich saniere gerade mein Bad. Um die Wände gerade zu bekommen, habe ich mit Rotband auf einer Wand verputzt. Darauf hat der Fliesenleger...
  2. Ist Zustand: Gipsputz im Kellerraum

    Ist Zustand: Gipsputz im Kellerraum: Hallo liebe community, ich habe folgende Situation in einem Altbau, der nun mitten in der Sanierung ist. Im Keller befindet sich in einem...
  3. Flächenspachtel mit Armierung für MP75 Gipsputz

    Flächenspachtel mit Armierung für MP75 Gipsputz: Hallo, ich bin am Renovieren unseres Altbaus (Baujahr 1980) und möchte die Wände armieren und glätten. Grund sind verschiedene Risse, die sich...
  4. Gipsputz bei feuchten Außenwänden

    Gipsputz bei feuchten Außenwänden: Hallo zusammen, unser Neubau soll demnächst innen verputzt werden, zum Großteil mit Gipsputz. Da der Außenputz erst später erfolgen wird ist die...
  5. Trockenzeit Rotband Gipsputz vor Flächenspachtel?

    Trockenzeit Rotband Gipsputz vor Flächenspachtel?: Wie lange muss Rotband Putz trocknen bevor ich mit (Rotband) Flächenspachtel drüber geben kann? Dicke des Putz ist variabel von 0,5 bis 5 cm.