Gispkarton statt Innenputz im Neubau?

Diskutiere Gispkarton statt Innenputz im Neubau? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Du schreibst jetzt 10 x den Satz.... Wände gehören verputzt und nicht mit GKP beplankt und gespachtelt ;-) Grüsle Tom

  1. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Du schreibst jetzt 10 x den Satz....

    Wände gehören verputzt und nicht mit GKP beplankt und gespachtelt ;-)

    Grüsle

    Tom
     
  2. #22 Gast036816, 26.08.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    da bist du mit deinem diy hier im falschen forum. nub's gelesen und verstanden?
     
  3. #23 Gast943916, 27.08.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und du glaubst das geht mal so nebenbei?
    Dann müssen alle die ihren Beruf erlernt haben unglaublich doof sein.....
     
  4. #24 Gast56083, 27.08.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    also dann mal der Versuch konstruktiv zu sein aus eigener Erfahrung von jemand, der auch von sich behauptet, keine zwei linke zu haben.

    Trockenbau wäre das allerletzte was ich als Eigenleistung machen würde. Das ist eine Sch...arbeit, nix gespart und am Ende schauts auch ncoh sch..aus.
    Die Punkte, wo ich mir am meisten gespart habe, sind die Ecken, wo man im Einkauf großer Posten günstiger ist als das was der HW weitergibt und was man rel. einfach verbauen kann.
    z.B.Keramik und Armaturen bei Sanitär, spezielle Leuchten (z.B. Treppenspots).
    Alles wo die Arbeit im Vordergrund steht und die Materialien für den HW günstig sind, kann man mMn durch Eigenleistung wenig bis nichts sparen, wenn man ehrlich rechnet (Maschinen, Fahrtkosten, Verpflegung für Freunde usw.)

    Bsp.: 8m² Keller Technikraum selber gefliest. Hätte über HW ca. 300€ inkl. Material (16€/m²) gekostet.
    Selber habe ich am Ende rund 250€ an Material bezahlt (dafür bleibt Dir dann ein 3/4 Sack Fliesenkleber und Fugenmörtel übrig). Dafür 2 Tage bis tief in die Nacht gearbeitet, weil die Sanis den WW Speicher am nächsten Tag stellen mussten und vorher konnte ich nicht rein, weil die Lüftungsbauer gewerkelt haben. Mit Benzingeld bleibt eine "Ersparnis" von 30-40€...ein Witz.

    Da hätte ich lieber 1 Tag mehr investiert, um z.B. bei der Küche oder dem Esstisch noch besser zu verhandeln. Da spart man sich schnell mal ein paar Tausender und die Zeit ist gut investiert...
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Es sollte Außenwände heissen .

    Bei einer Vollflächigen Verklebung ist eine GK als Trockenputz auch an Außenwänden in Ordnung,
    kostet aber nur schon an Material fast mehr, als der klassische Nassputz .

    Trockenputz , auch an Innenwänden ist nur dann zu empfehlen, wenn Zeit ( Trockenzeit ) eine wichtige Rolle spielt. Ansonsten ist ein Trockenputz weit aus teurer, als ein Putz.

    Peeder
     
  6. #26 Wachtlerhof, 27.08.2014
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    Kann nicht nachvollziehen, wo bei GKP in EL gegenüber Nassputz durch Firma eine Ersparnis sein soll. Eine Firma schmeißt den Nassputz mit Silo oder Putzschnecke an die Wand, zieht ab und rubbert und das ganze ist fachgerecht, ordentlich und sauber. Du selbst quälst Dir mit den GKP' einen ab, schneidest krumme Kanten, Spachtelst Hubbel rein, kaufst das Material noch teuer, und am Ende sieht es einfach nur schlecht aus. Solltest Du das Haus mal verkaufen wollen (hast irgendwo hier zumindest was vom ersten Haus geschrieben), ich würde so einen grauseligen Murks nicht kaufen wollen. Und falls doch, dann zu einem seeeehr niederen Preis, weil dieser GKP-Kram in EL raus müsste. Bei so einem Haus hätte ich immer das Gefühl, der Eigentümer hat hinter den GKP Murks versteckt, der sich nicht anders beheben ließ.

    Wenn Du von der Materie zur Zeit eh noch keine Ahnung hast, warum leihst Du Dir denn dann nicht eine Putzschnecke und verputzt die Räume und Decken. Schlimmer als mit den GKP sieht es auch nicht aus, eher besser. Und die Kosten dafür sollten auch niedriger sein.

    LG - Gisela
     
  7. #27 Kalle88, 27.08.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wo wird denn wirklich massiv gemurkst? Bei der Ausführungsqualität oder doch eher in Dingen die viel mehr planerische Angelegenheiten betreffen? Murks ist ja ziemlich relativ. Ich behaupte mal, dass man als Laie wirklichen Murks nicht sieht. Du siehst vielleicht, wenn es bescheiden aussieht. Das sagt aber noch lang nichts über die fachgerechte Ausführung. Einiges des "Murksepfinden" resultiert auch aus überhöhten Ansprüche an "Optik". Die nicht näher oder genau definiert ist.
     
Thema: Gispkarton statt Innenputz im Neubau?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipskarton oder putz

    ,
  2. rigips statt putz

    ,
  3. hausbau putz oder rigipsplatten

    ,
  4. wände mit rigips verkleiden nachteile,
  5. gipskartonplatten statt putz,
  6. rigips statt putz nachteile,
  7. trockenbau statt putz,
  8. Rigips vs innenputz,
  9. Gipskarton statt Putz Nachteile,
  10. rigips statt verputzen,
  11. neubau mit rigipsplatten anstatt putz,
  12. Neubau Rigips putz,
  13. rigips oder putz,
  14. putz oder trockenbau,
  15. trockenbau neubau www.bauexpertenforum.de,
  16. ist innenputz besser als gipskarton,
  17. gipskartonplatten oder putz
Die Seite wird geladen...

Gispkarton statt Innenputz im Neubau? - Ähnliche Themen

  1. Knauf CW Profil hochkant statt seitlich einbauen?

    Knauf CW Profil hochkant statt seitlich einbauen?: Hallo Gemeinde,. Ich erstelle gerade eine freitragende Decke mit Knauf CW und CD Profilen. Die Spannweite beträgt etwa 2,40m. Laut dem technischen...
  2. Fußboden-Bilder: Ist das Estrich statt Gussasphalt?

    Fußboden-Bilder: Ist das Estrich statt Gussasphalt?: Hallo, bin neu hier, also schon einmal pro forma: sorry für eventuelle Fehler ;) Info zu unserem Vorhaben: Wir möchten ein Haus kaufen das 1971...
  3. Kiestraufe/Spritzschutz mit Alublech statt Randsteinen

    Kiestraufe/Spritzschutz mit Alublech statt Randsteinen: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken die Kiestraufe mit Alublechen statt mit Randsteinen abzugrenzen. Hat damit jemand Erfahrung? Welche...
  4. Übergang von Gispkarton an Holzdach

    Übergang von Gispkarton an Holzdach: Hallo, ich mache aktuell eine Liste fürs Jahr. Unter anderem soll das 2. Bad fertig werden. Es befindet sich im DG an einem 45° Sichtdachstuhl....
  5. Altbau Innenisolierung Gispkarton+40mm Styropor direkt auf Wand - sinnvoll?

    Altbau Innenisolierung Gispkarton+40mm Styropor direkt auf Wand - sinnvoll?: Hallo zusammen, als Hobbyhandwerker erledige ich eigentlich rund ums Haus alle Installationen und anfallenden Arbeiten. Da wir nun nach einigen...