GK Verkleidung im Bestandsbau - drin lassen?

Diskutiere GK Verkleidung im Bestandsbau - drin lassen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir bauen ein Haus um welches vor ca. 30 Jahren mit Rigips Platten im Dachbereich ausgebaut wurde (1,25+2cm Styropor im Verbund.)...

  1. Dipp

    Dipp

    Dabei seit:
    05.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir bauen ein Haus um welches vor ca. 30 Jahren mit Rigips Platten im Dachbereich ausgebaut wurde (1,25+2cm Styropor im Verbund.)

    1) Wir legen ein neues Badezimmer an. Können wir die bestehenden Platten drin lassen und einfach mit den Feuchtraum-Platten doppelt beplanken? Oder muss die bestehende Lage ausgetauscht werden, welche nicht für ein Badezimmer geeignet ist?


    2) Die Platten im Dachboden sind zum einen nicht Stoß auf Stoß verlegt sondern haben teilweise 2 cm Abstand zueinander. Die Fugen sind nicht verspachtelt. Zum anderen sind sie nicht mit dem notwendigen Achsabstand direkt auf die Sparren verschraubt (56cm). Dementsprechend Federn sie an manchen Stellen.

    -> Wir würden die Platten drin lassen und auf sie drauf eine Unterkonstruktion quer über die Sparren mit einem geeigneten Achsabstand (ca. 40cm) anbringen. Darauf dann eine Lage GK Platten.


    Schallschutz spielt bei den Überlegungen keine Rolle. Wir wollen vermeiden, die Styropor Verbund Platten entsorgen zu müssen.

    Es gibt keine Dampfbremse. Das Dach wurde erneuert mit Zwischensparren- und Aufdachdämmung. Wenn die GK Platten vollständig verspachtelt sind ist bei unserer Konstruktion keine Dampfbremse notwendig. Also spielt das auch keine Rolle.


    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen! Viele Grüße
    David

    PXL_20210306_141730884.jpg
     
  2. #2 simon84, 06.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    sicher?
     
  3. Dipp

    Dipp

    Dabei seit:
    05.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja. Die Aufsparredämmung ist aus Holzfaser und kann regulieren. Es geht mir hier um die GK Platten...
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - wenn

    a) einen bauphysikalischen Nachweis habt oder nachträglich. mit UBAKUS.de erstellen konntet woraus hervor geht, dass keine Tauwasserprobleme entstehen und eine DB nicht nötig ist, dann super!

    b) die Sache mit der Luftdichtheitsschicht gut funktioniert und alle Durchdrinungen zugluftfrei hergestelt worden sind.

    dann könnt ihr das mit der weiteren Beplankungslage durchaus so machen.
     
  5. Dipp

    Dipp

    Dabei seit:
    05.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es sind ein Sachverständiger für Bauphysik und der Dachdeckermeister beteiligt gewesen. Beide sind hier in der Umgebung anerkannte Fachleute.

    Mir ging es eher um die Art der Montage der Gipskartonplatten :D was würdet ihr machen? Bestand erhalten und doppelt Beplankung oder komplett neu erstellen?
     
  6. #6 simon84, 07.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde es neu machen.
     
  7. #7 Fabian Weber, 07.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich würde bei einem Bad da trotzdem eine Dampfbremse einbauen, schadet ja nicht.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

GK Verkleidung im Bestandsbau - drin lassen?

Die Seite wird geladen...

GK Verkleidung im Bestandsbau - drin lassen? - Ähnliche Themen

  1. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  2. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  3. Stahlträger mit Fireboard verkleiden

    Stahlträger mit Fireboard verkleiden: Hallo In Planung ist ein Wanddurchbruch wo auch eine senkrechte Stahlträgerstütze zum Einsatz kommen muss. Zur Sicherheit möchte ich obwohl es...
  4. Rigips Verkleidung Wand für Klima

    Rigips Verkleidung Wand für Klima: Hallo, ich plane im Schlafzimmer eine Split-Klima installieren zu lassen. Um unschöne Kanäle und Leitungen zu verkleiden hätte ich an eine...
  5. Verkleiden von Stahlträger (Fassade)

    Verkleiden von Stahlträger (Fassade): Hallo zusammen, für unser Küchenfenster (siehe Bild) wurden zwei neue Stahlträger eingebaut, diese sowie die Backsteine sollen jetzt verkleidet...