GKP oder GFP Decke abhängen

Diskutiere GKP oder GFP Decke abhängen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; hallo zusammen, Ich plane gerade meinen Innenausbau. Ausgangslage: Zweifamilienhaus (Baujahr 1875, immerwieder an-und umgebaut, das letzte mal...

  1. #1 Sensemann, 13.01.2018
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    hallo zusammen,
    Ich plane gerade meinen Innenausbau.
    Ausgangslage:
    Zweifamilienhaus (Baujahr 1875, immerwieder an-und umgebaut, das letzte mal 1974) Dach Baujahr 2017 Aufsparrendämmung 12cm
    Deckenbalken 22x16cm gedämmt mit Mineralwolle, Unterkonstruktion (nur traglattung) aus Holzlatten (24mm) mittels Justierschrauben. Die Räume ( ca. 3x4m) sind relativ schräg (z.T. 6cm auf 3m). Nur traglattung, da raumhöhen relativ niedrig.

    Jetzt meine eigentliche Frage:
    Soll ich meine Decken mit GKP oder GFP abhängen? Ich würde eigentlich zu GFP tendieren, zwecks Schall- und Brandschutz, bin mir aber wieder unsicher bez. Gewicht....

    U.a. Ist auch ein Badezimmer im OG. Wie verhalten sich die GKP bei einem möglichen Wasserschaden?

    Welche Dicken empfehlt ihr mir? Reichen 10mm? Lattenabstand hab ich ca. 35cm

    Vielen Dank
    Sense
     
  2. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    Schätze du meinst GKB oder GKF?

    Würde in dem Fall 2*12,5 GKF nehmen. Zum einen, wie du richtig sagst, der bessere Schallschutz, zum anderen der Brandschutz. Sollte dir als Feuerwehrmann ja am Herzen liegen.. ;-) Aufpreis der Platten ist eigentlich nicht der Rede wert. Achte aber darauf, dass die Lattung stabil ist (sollten schon 60/40 Latten sein), genug Justierschrauben eingedreht, diese auch auf das Gewicht zugelassen & ausreichend versenkt sind.

    Wasser bei regulären Gipsplatten ist immer schlecht, da macht GKF oder GKB keinen Unterschied. Aber dann kannst du auch den Fußboden, die Lattung und die Wolle vergessen...
     
  3. #3 simon84, 17.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.884
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie soll denn am Ende die Ansicht sein ? Glatt gespachtelt ? Tapete ? Verputzt ?
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    304
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ich glaube er meint eher ob er Gipsfaser oder Gipskarton benutzen soll. Im Falle eines Wasserschadens ist beides scheiße, da beides anfängt zu schimmeln, weich wird und einfach keine Stabilität mehr aufweißt. Wenn Schallschutz ein großes Thema ist und die Brandschutzanforderungen irgendwas bestimmtes fordern, dann doch besser Diamantplatten benutzen. Normal sollte aber entweder 2x12,5 mm GKF oder 2x15 mm fett ausreichend sein.
     
  5. #5 Andybaut, 18.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    329
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ist der Brandschutz ein Wunsch von dir oder eine Forderung die erfüllt werden muss?
    Das müsste ja ein Gebäude nach Gebäudeklasse 2 sein. Dort ist feuerhemmend gefordert. Macht F30.
    Dazu müssen aber auch Detailpunkte beachtet werden.

    Bezüglich Schallschutz:
    Bei so nem alten Haus....
    Luftschall mit Dämmung auf der Platte, Körperschall......hilft eh nichts :-)
     
Thema: GKP oder GFP Decke abhängen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Stahlträgerbekleidung in F30mit 2x12 5 mm GKB ausreichend

    ,
  2. GFP oder gkp

Die Seite wird geladen...

GKP oder GFP Decke abhängen - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen Altbau Strohdecke/Rolladenkasten

    Decke abhängen Altbau Strohdecke/Rolladenkasten: Hi, ich möchte die Decke in meinem zweiten Raum abhängen. Der Raum ist 3 m breit und 4 m lang. Da ich eine Strohdecke habe, habe ich mir...
  2. Decke abhängen Haus aus 1980

    Decke abhängen Haus aus 1980: Sehr geehrte Bauexperten, ich bin mir einer Sanierungsmaßnahme etwas unsicher und würde euch diesbezüglich um Rat bitten: Ausgangssituation:...
  3. Decke Abhängen OHNE UD Profil - Nachteile?

    Decke Abhängen OHNE UD Profil - Nachteile?: Hi. Ich möchte meine Decke abhängen und habe mir dazu die Installationsanleitung von Knauf für Holzbalkendecken im Altbau angeschaut (wie in...
  4. Decken abhängen inkl. Deckenkoffer

    Decken abhängen inkl. Deckenkoffer: Hallo zusammen, ich mache gerade die Elektrik in einer kleinen Einliegerwohnung neu - in diesem Zuge sind nun auch neue Leitungswege entstanden,...
  5. Decke Abhängen im Badezimmer

    Decke Abhängen im Badezimmer: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Haus zu sanieren. Hier wird auch das Bad neu saniert. Die vorhandene Strohdecke im Badezimmer wurde...