Glas anstatt Fliesen?

Diskutiere Glas anstatt Fliesen? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Mit VSG hast Du nur ein Problem, denn für den Einsatzszweck in einer Duschecke müßte man eigentlich die EN 14428 heranziehen und die läßt dort...

  1. #21 Gast036816, 23.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    DIN EN 14428 behandelt meines wissens nach freistehende ganzglasduschen mit beschlägen. das glas hier gehört eher zur wandbekleidung. ich werde mich noch einmal ein wenig tiefer einlesen und prüfen ob die wandbekleidungen aus glas unter DIN EN 14428 fallen.

    @ Skeptiker - was für ein klebsystem wurde für ESG verwendet?
     
  2. #22 JensKindgen, 24.04.2012
    JensKindgen

    JensKindgen

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Hürth
    Und was nimmt man jetzt ESG oder VsD
     
  3. #23 Skeptiker, 25.04.2012
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Unterschiedliche, zuerst überwiegend "Betoglass". Der andere Produktname fällt mir momentan nicht ein. In zwei Fällen wurde von Kollegen nicht wie von mir vermutet geklebt, sondern mit UK gearbeitet. Das war wie zu vermuten - richtig, Sto-Verotec. In einem weiteren Fall hat ein großer Ausbau-GU mit einem uns unbekannten Klebesystem gearbeitet
     
  4. #24 Skeptiker, 25.04.2012
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ich lasse ESG nehmen! :lock
     
  5. #25 flashbyte, 25.04.2012
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    Glaser definitiv ja, Badstudio, Küchenstudio oder gar exclusiver Sanibetrieb nur wenn man zuviel von den bunten Scheinchen über hat!

    Bsp.1: wir haben bei uns die Raumhohe Duschtrennwand (8mm ESG) vom Glaser machen lassen ... hat ein Drittel dessen gekostet, was das Badstudio hätte haben wollen!

    Bsp.2: in der Küche haben wir einen Glasspritzschutz (5mm ESG Rückseite weiß beschichtet), ca. 60cm hoch, Abwicklung ca. 5m lang mit 3xAusschnitten für die Steckdosen. Preis ~300€ (plus Märchensteuer) incl. Montage, d.h. ~100€/m2 (und somit schon als 5mm teurer als Fliesen). Das Küchenstudio wollte für die Glasrückwand in der Ausführung 250€ pro lfm!

    Ergo: zum Fachmann: ja, nur eben zum richtigen(!!!)
     
  6. #26 flashbyte, 25.04.2012
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    so sieht das in der Küche mit der Rückseitigen Beschichtung aus:


    [​IMG]
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 25.04.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Glaub mir über so etwas habe ich schon mit Zertifizierungsstellen gestritten, auch wenn man zum Bau von Dampfduschen über Kopf Glas einbauen möchte. Die einhellige Meinung ist immer die EN 14428 läßt im Duschbereich nur ESG zu. Gerade über Kopf ist das aber hirnrissig.
     
  8. #28 JensKindgen, 26.04.2012
    JensKindgen

    JensKindgen

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Hürth
    Ok ich werde mal bei einem Glaseranfragen was der so haben will pro qm
     
  9. #29 Gast036816, 26.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ja - ich kenne diese unsinnigen diskussionen. es geht in erster linie um den spannungsausgleich der beiden glasscheiben bei vsg, die eine wird 40° - 42° maximal warm, die untere glasscheibe hat weniger temperatur. ein ähnliches problem hast du bei esg mit vollflächiger verklebung auch. bei beiden fällen hindert die verklebung ein gleichmäßiges ausdehnen bei erwärmung.

    @ JensKindgen - wenn du ESG nehmen solltest/wirst, dann besteh auf ESG-H, damit über den heisslagerungstest der spontanbruch durch nickel-sulfit-einschluss wenigstens zu 99 % gemindert wird.
     
  10. #30 JensKindgen, 27.04.2012
    JensKindgen

    JensKindgen

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Hürth
    Sind eben in einem Sanitär Studio gewesen. Der Kollege dort meinte das Sie solche scheiben immer in eine Rahmen einbauen. Sie verbauen auch Glas was bis 800 Grad aushalten würde. Ich weiß nicht mehr ob ESG oder VSG hatte auch was mit diesem Nickelsulfat zutun. Er meinte pro Platte 1000 mit Rahmen und Einbau. Ist das nicht etwas viel?
     
  11. #31 Gast036816, 27.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    warum fragst du nicht ein versiertes glasbauunternehmen?

    diese sanitärstudios vergeben die arbeiten auch nur an einen glaser als subunternehmer.

    der preis für eine glasscheibe mit 1.000 € ist relativ, wenn niemand weiss wie groß die glasscheibe ist. rahmen bieten die wahrscheinlich an, da die sich auch nicht trauen, das glas flächig auf die wand zu kleben.

    sontanbruch durch nickelsulfiteinschluss gibt es schon mal bei esg.
     
  12. #32 JensKindgen, 27.04.2012
    JensKindgen

    JensKindgen

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Hürth
    Hallo Rolf,

    Mache ich auch musste nur meine holde überzeugen das Glas geht. ausserdem bauen wir eh schlüsselfertig daher muss ich mich noch mit meinem Architekten auseinander setzen :) aber ich weiss ja jetzt worauf ich achten muss.
     
  13. #33 Gast036816, 27.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    kannst ja hier über die weiteren planungsschritte unterrichten.

    viel erfolg!
     
  14. #34 Rudolf Rakete, 28.04.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    1000 Euro, da will sich das aber einer vergolden lassen und gerahmt ist völliger Quatsch. Ein Glaser kauft ESG 6mm für ca. 40€ /m2 ein. 8mm ist unwesentlich teurer. Also direkt zu einem Glaser ruhig auch mal zu ner kleinen Klitsche.
     
Thema: Glas anstatt Fliesen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. glas statt fliesen

    ,
  2. betoglass preis

    ,
  3. glasscheibe für Fliesen

    ,
  4. dusche glas silikon ziehen www.bauexpertenforum.de,
  5. glasplatten wand badezimmer kosten,
  6. Dusche glas anstatt Fliesen,
  7. glasscheibe in mauerwerk kleben,
  8. glas anstatt fliesen,
  9. glas statt fliesen im bad,
  10. badezimmer glaswand statt fliesen,
  11. GLASplatten statt fliesen im bad,
  12. glas vor fliesen,
  13. glasscheibe statt fliesen dusche,
  14. glas statt fliesen im bad in essen abieter,
  15. glas statt fliesen bad kosten,
  16. Glasrückwand Küche gerissen,
  17. dusche fliesen oder glas,
  18. welches glas für die fliesenwand
Die Seite wird geladen...

Glas anstatt Fliesen? - Ähnliche Themen

  1. Welches Glas für Schallschutzfenster

    Welches Glas für Schallschutzfenster: Hallo, ich habe ein Angebot für ein Schallschutzfenster von einem namenhaften deutschen Hersteller. Einmal mit dem Glasaufbau FGS PhonPr...
  2. Kaputtes Glas an Innentür ein Fall für die Glaserei?

    Kaputtes Glas an Innentür ein Fall für die Glaserei?: Hallo, sollte man sich wegen des Glasbruchs an einer Innentür an eine Glaserei wenden oder welche Firma wäre der richtige Ansprechpartner?
  3. Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung

    Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung: Hallo, wir haben vor ca. einem Jahr eine Terrassenüberdachung von der Firma Schmidt-Überdachungen Heilbronn bekommen. Mir fiel dann irgendwann...
  4. weiße Schleier auf Glas-Treppengeländer außen

    weiße Schleier auf Glas-Treppengeländer außen: Hallo zusammen, ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht, ob es sich hier um Baumurks handelt. Mir geht es erstmal darum, zu verstehen, welches...
  5. Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus

    Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus: Hallo zusammen, wir haben hier ein 60er Jahre Vorhaus, das aus einer Metall Konstruktion und Drahtgewebe-Glasplatten als Dach und normalen...