glas in der architektur

Diskutiere glas in der architektur im Veranstaltungen Forum im Bereich Rund um den Bau; ich habe die erlaubnis, den hinweis zum BarteltGLASforum veröffentlichen zu dürfen:...

  1. #1 Gast036816, 12.11.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

  2. #2 Gast036816, 12.11.2013
  3. #3 Skeptiker, 12.11.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Mal sehen, ob man sich sieht, bin angemeldet!

    Erkennungszeichen? Architektenschwarz und Corbusier-Brille?
     
  4. #4 Thomas B, 12.11.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Schade...Berlin ist dann doch etwas weit.

    Ansonsten wäre ich da aber so was von dabei.
     
  5. #5 saarplaner, 12.11.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Schade, immer diese blöden Entfernung.

    Sonst hätten wir ja im Anschluss einen Architekten-Stammtisch machen können. :winken
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    zu weit.........

    nach berlin ist es noch weiter wie nach wien.:cry
     
  7. #7 Gast036816, 12.11.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bin gespannt, wieviele architekten so aufkreuzen werden!
     
  8. #8 Skeptiker, 01.12.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Inzwischen liegt die Veranstaltung schon eine gute Woche zurück, ich möchte aber noch eine kurze Zusammenfassung des Teils schreiben, an dem ich tatsächlich teilnahm, ich kam nämlich durch einen längerdauernden Bauleitungstermin zu spät zum eigentlichen Anfang, weshalb ich die ersten beiden Fachvorträge leider verpasst habe.

    Also Ankunft in der Vortragspause, persönliche Begrüßung im kleineren, fast familiären Kreis, man ist zu Gast bei Familie Horn, den Inhabern des in der dritten Generation familiengeführten Unternehmens.

    Nach der Pause folgt eine Produktübersicht von Duschabtrennungsbeschlägen der Fa. gral (Dorma-Tochter, jetzt wieder ganz untere eigenem Namen): http://www.bartelt-sohn.de/catalog/gral_-_beschlaege/82b2edba-01c5-4dd3-9d92-8012a4e4c775.aspx#. Bei Planung der nächsten Ganzglasdusche lohnt es sich, nach dem passensten Beschlag für den konkreten Fall zu suchen.

    Der sich anschließende Vortrag von Norbert Rolf zeigte die Spätfolgen eines (aus meiner Sicht) gravierenden Planungsfehlers an zwei sehr hohen (23 m / 25 m) hängenden Glasfassaden. Nüchtern stellte er den Weg von Zustandsanalyse über Ursachenforschung bis zur Schadernsbeseitigung dar. In einem der beiden Fälle war die Sanierung mit einem extrem aufwändigen hydraulischen Anheben einer Betontragstruktur und dann minimalinvasivem Nachbessern verbunden, nur möglich durch aufwändige Meßtechnik und Hydrauliksteuerung. Als Planer hat mir dieses Extrembeispiel gezeigt, wie wichtig die Berücksichtigung von Bautoleranzen und langsamem Schwinden und Kriechen bei der Planung sind. Im konkreten Fall gab es anscheinend im juristischen Sinne keine Haftung der Ausführenden und Planer mehr. Die ingeniertechnischen Aspekte von Tragwerksplanung wie Maschinenbau lagen dabei sicherlich in der vorgestellten Tiefe jenseits des Alltagswissens von Statikern wie Architekten. :respekt

    Es schloß sich ein Rundgang durch die Produktionshallen der Fa.Bartelt an, welche nahezu alle Arten von Flachglasbearbeitung für das Glaserhandwerk anbietet: Konfektionierung, ESG-, TVG-, VSG-Herstellung, Bohrungen, Fräsungen, Oberflächenvergütungen (Strahlen, Schleifen, Lackauftrag), im besten Sinne eine sehr leistungfähige Flachglasmanufaktur mit angeschlossener eigener Schlosserei.

    Dazu zeigt eine sehr beeindruckende Ausstellung in einer separaten Halle zahlreiche Beispiele der teilweise bis ins Kunsthandwerk gehenden Möglichkeiten der Glasbearbeitung. Allein für diesen inspirierende Showroom hätte sich der Besuch bei Fam. Horn bereits gelohnt. Die Vorträge, die Betriebsführung und auch das Catering haben mein kreatives Interesse an Flachglas, von dem ich schon alles zu wissen glaubte, wieder vertieft.

    Danke für die Einladung an die Veranstalter und an Norbert!
     
Thema:

glas in der architektur

Die Seite wird geladen...

glas in der architektur - Ähnliche Themen

  1. Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung

    Wabenmuster im Glas der Terrassenüberdachung: Hallo, wir haben vor ca. einem Jahr eine Terrassenüberdachung von der Firma Schmidt-Überdachungen Heilbronn bekommen. Mir fiel dann irgendwann...
  2. weiße Schleier auf Glas-Treppengeländer außen

    weiße Schleier auf Glas-Treppengeländer außen: Hallo zusammen, ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht, ob es sich hier um Baumurks handelt. Mir geht es erstmal darum, zu verstehen, welches...
  3. Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus

    Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus: Hallo zusammen, wir haben hier ein 60er Jahre Vorhaus, das aus einer Metall Konstruktion und Drahtgewebe-Glasplatten als Dach und normalen...
  4. Festverglasung Plastikscheibe durch Glas ersetzen

    Festverglasung Plastikscheibe durch Glas ersetzen: Hallo, ich bin kürzlich in eine Wohnung eingezogen und haben im Wintergarten ein festes Fensterelement, welches derzeit mit einer Plastikscheibe...
  5. Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen

    Terrassenüberdachung Gefälle bei Glas-Schiebelementen: Hallo, wir haben nun einen Vertrag für eine Terrassenüberdachung aus Aluprofilen und mattem Glas unterschrieben. Es soll eine BxT 5,5x3,7m große...